Die Ukraine hat genau am 1000. Tag des russischen Angriffskrieges die Raketen aus den USA erstmals eingesetzt. Präsident Selenskyj sprach Kreml-Chef Putin derweil jeglichen Friedenswillen ab.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Kompakt: Themen des Tages
19.11.2024 | 19:00 MEZ
 
Artikelbild
Ukraine beschießt Russland mit ATACMS-Raketen
Die Ukraine hat genau am 1000. Tag des russischen Angriffskrieges die Raketen aus den USA erstmals eingesetzt. Präsident Selenskyj sprach Kreml-Chef Putin derweil jeglichen Friedenswillen ab.
Artikelbild   4000 KI-gesteuerte Drohnen für die Ukraine
Erstmals liefert Deutschland der Ukraine Kampfdrohnen. Sie werden von einer neu entwickelten Künstlicher Intelligenz gelenkt. Weitere Details bleiben geheim.
Artikelbild   Scholz oder Pistorius: Wer wird SPD-Kanzlerkandidat?
Verteidigungsminister Boris Pistorius ist bei den Deutschen beliebter als Kanzler Olaf Scholz. Immer mehr SPD-Politiker fordern: Pistorius solle als Spitzenkandidat antreten. Die Entscheidung könnte bald fallen.
Artikelbild   Neuwahlen gefährden Sanierung der Deutschen Bahn
Mit einem Modernisierungsprogramm will die Deutsche Bahn wieder pünktlich werden. Doch kaum hat die Generalsanierung begonnen, droht der Dämpfer: Mit den Neuwahlen könnte auch die Zukunft der Bahn auf dem Spiel stehen.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Lieber treu ergeben als erfahren: Trumps künftiges Kabinett
Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump alter und neuer US-Präsident. Sein künftiges Kabinett nimmt jetzt schon Formen an. Oberstes Einstellungskriterium: absolute Loyalität. Ein Überblick über die wichtigsten Personalien.
Artikelbild   Görlach global: Wird Donald Trump für China zum Problem?
Wer im Weißen Haus das Sagen hat, macht keinen Unterschied - das war lange offizieller Standpunkt in Peking. Doch Donald Trump dürfte Chinas Staatschef Xi schon bald einige Sorgenfalten bereiten, meint Alexander Görlach.
Artikelbild   Femizide: Fast jeden Tag eine Tote - Frauen brauchen Schutz
In Deutschland wird fast jeden Tag eine Frau getötet, das zeigen neue Daten. Täter sind häufig die (Ex-)Partner. Diana überlebte und fand mit ihren Kindern Schutz im Frauenhaus.
Artikelbild   Libyen: Neue Sittenpolizei schränkt Frauenrechte massiv ein
Die Regierung in Tripolis will Frauen im öffentlichen Raum strengere Regeln etwa bei Frisur und Kleidung auferlegen. Menschenrechtsaktivisten sehen darin den Versuch des Staates, die autoritäre Kontrolle auszuweiten.
Artikelbild   Soll die fossile Energieindustrie für Klimaschäden zahlen?
Dürren, Wirbelstürme und Überschwemmungen - der menschengemachte Klimawandel kostet Menschenleben und Milliarden. Wie kann einer der größten Mitverursacher, die Energieindustrie, an den Kosten beteiligt werden?
Artikelbild   Die Kunst der millionenschweren Banane
Eine an die Wand geklebte Banane kommt bei Sotheby's in New York unter den Hammer. Bringt das Kunstwerk von Maurizio Cattelans am Ende eine Million Dollar?
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn


Tel. +49.228-429.0
info@dw.com

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Twitter Instagram
© 2024 Deutsche Welle | Newsletter abbestellen | Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit