die Möglichkeit eines Krieges zwischen Russland und dem Westen hat erhebliche Auswirkungen auf Länder wie Polen und Rumänien. Die Erkenntnis, dass Russland auch sie als Pufferzone betrachtet, hat ihnen bewusst gemacht, dass sie nicht nur Grenzgebiet sind, sondern eine Frontlinie. Das erfordert eine aktive Verteidigungsfähigkeit, meint Cicero-Autorin Antonia Colibasanu, die darüber nachdenkt, wie der Ukraine-Konflikt Europas Frontlinien verschiebt. In den USA gibt es derweil im Zuge einer Untersuchung zu den Ursprüngen der Russland-Affäre eine Anklage gegen Vertraute von Hillary Clinton. Im Anklagetext des Sonderermittlers John Durham steht, die Clinton-Vertrauten hätten sich Zugang zu Servern des Trump-Teams verschafft, um daraufhin Trump mit Putin in Verbindung zu bringen. Die Russland-Affäre fällt mehr und mehr auf die Demokraten zurück, berichtet Gregor Baszak, der sich in seinem Beitrag mit der Frage beschäftigt, ob Clinton-Vertraute Trump bespitzelt haben. Kriminell geht es zuweilen auch in Teilen der katholischen Kirche zu. Die arbeitet Fälle von sexuellem Missbrauch dennoch in einer Weise auf, die der scheidende Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, für vorbildlich hält. Jetzt fordert er eine staatliche Untersuchungskommission für alle Gesellschaftsbereiche wie Sport, Schule, Familie und Kirche. Doch die Ampel wirkt untätig. Die Politik muss ihre Zurückhaltung aufgeben. Unser neuer Politik-Redakteur Volker Resing stellt fest, dass die Kirche liefert, die Politik aber trödelt. Ihr Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur |