Der Morgenüberblick am Dienstag, 8. Juli
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Dienstag, 8. Juli
von Tobias Dorfer
Redaktionsleitung 

Guten Morgen! US-Präsident Donald Trump sagt der Ukraine nun doch weitere Waffenlieferungen zu, der Wahlausschuss einigt sich auf Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht, Trump empfängt Israels Premier Netanjahu im Weißen Haus, und die Zahl der Toten im Flutgebiet von Texas ist gestiegen. 

1  

© Dmytro Smolienko/ dpa

Am Freitag soll der Bundestag sie wählen – doch eine Mehrheit gäbe es nur mit der Linken. Die Union stellt das vor grundsätzliche Probleme, schreiben meine Kolleginnen Lisa Caspari und Eva Ricarda Lautsch

Donald Trump hat mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu eine mögliche Waffenruhe im Gazakrieg besprochen. Netanjahu schlägt den US-Präsidenten für den Friedensnobelpreis vor.  

Die Zahl der Toten im Flutgebiet von Texas ist auf 104 gestiegen, Landkreise klagen, sie seien nicht rechtzeitig gewarnt worden. Die US-Regierung weist Kritik zurück, Kürzungen hätten die Warnsysteme geschwächt.  

Bei der Fußball-EM trennen sich Italien und Portugal unentschieden. Spaniens Spielerinnen reicht das für den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale

Anzeige
desktop timertrk_px


Bemerkenswert 

Heute empfehle ich Ihnen diese vier Texte.                                                          

1

© Doro Zinn für DIE ZEIT

Immer mehr junge Frauen erkranken an Brustkrebs – in einer Zeit, in der sie mit Job und Kindern ohnehin überlastet sind. Meine Kollegin Hannah Scherkamp hat Frauen getroffen und erfuhr: Wenn der Krebs besiegt ist, geht der Kampf weiter

Sie sind noch auf der Suche nach einem guten Buch für die Ferien? Die ZEIT-Redaktion hat Tipps für die perfekte Urlaubslektüre zusammengestellt. Meine Empfehlung finden Sie übrigens hier

Der Staat gibt enorme Summen aus, um Bedürftigen die Miete zu finanzieren. Nicht wenig davon landet bei Wohnkonzernen wie Vonovia. Meine Kollegin Caterina Lobenstein zeigt in Dresden, wie eine wichtige Hilfe aus dem Ruder lief

Kennen Sie Katharine Birbalsingh? Sie ist altmodisch, unnachgiebig, hasst Gejammer – und gilt als Großbritanniens strengste Direktorin. Aber ihre Schüler sind heute Elite. Jochen Bittner hat sich Birbalsinghs Wirken genauer angeschaut.  

Anzeige
desktop timertrk_px


Wollen Sie uns hören? 

In unserem Schwesterpodcast sprechen wir heute über den ungeschwärzten Maskenbericht. Der bringt Spahn unter Druck.   

Wir wünschen einen guten Tag! 

Redaktionsschluss war heute um 5.25 Uhr. Was gefällt Ihnen, was stört, was fehlt? Für Feedback bitte hier entlang. Und leiten Sie diesen Newsletter gerne weiter. Er lässt sich hier abonnieren.  

Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Susanne Hehr in Los Angeles übernommen. Im regnerischen Berlin träumt man sich in die Sonne Kaliforniens.