Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Formel D unterstützt in Entwicklung und Aftersales [Gesponsert]
Umfassendes Softwaremanagement für OEMs
Die zunehmende Anzahl von Assistenzsystemen und Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen bringt ein steigendes Risiko für Softwarefehler mit sich. Hersteller müssen daher die Software vorab umfangreich erproben. Die Formel D Group unterstützt sie dabei umfassend. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Studie: Künftig 40 Prozent der Entwicklungskosten für Software
Im Jahr 2030 werden Automobilhersteller 40 Milliarden Euro für die Software-Entwicklung ausgeben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Berylls Strategy Advisors. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Entwicklung
Fahrerassistenzsysteme: Big Brother soll helfen
Ablenkung ist einer der Hauptgründe für Verkehrsunfälle. Derzeit bereiten Gesetzgeber, OEMs und Zulieferer die Serieneinführung des Driver Monitoring vor. Doch wie wird das System aussehen? weiterlesen

Anzeige

Gehaltsreport 2020
So viel verdienen Ingenieure und Techniker
Eine Personalvermittlung hat Gehälter von Ingenieuren und Technikern sowie Gehälter von Führungskräften im Bereich Engineering und Manufacturing ausgewertet. In der Automobilbranche verdienen Ingenieure am zweitbesten. weiterlesen
Autonomes Fahren
Autonome Fahrzeuge: Für sechs Sekunden in die Zukunft
Autonome Autos müssen sich beim Fahren bislang weitgehend auf erlernte und gespeicherte Muster verlassen. Künftig könnten sie Situationen auf der Straße selbst analysieren – und so vielleicht flexibler und sicherer werden. weiterlesen

Anzeige

Whitepaper
Full Scope HIL-Management
Erfahren Sie, wie Sie die Effizienz im Softwaremanagement von Fahrzeugen mit dem Full Scope HIL-Management Ansatz steigern können, indem Sie komplexe Software und Elektronik in Fahrzeugen professionell managen und die Qualität ganzheitlich sicherstellen. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Fahrzeug-Betriebssysteme
„Nicht abwarten, was Apple und Google machen“
Für ein eigenes Betriebssystem müssen Automobilhersteller zunächst die entsprechenden Strukturen in ihren Entwicklungsabteilungen schaffen. Mit Carplay und Android Auto könnten dagegen sofort neue Geschäftsmodelle getestet werden, meint Robert Kowalski von Jambit. weiterlesen
Zulieferer
Hella verkauft Software-Einheit an Volkswagen
Der Automobilzulieferer Hella verkauft Teile seines Tochterunternehmens Aglaia an VWs Car Software Org. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden