Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Automatisiertes Fahren
Umfeldsensorik: „Autoindustrie kann nicht weiter auf Ego-Perspektive beharren“
Ohne Vogelperspektive wird das autonome Fahren nie möglich sein, glaubt Professor Alois Knoll von der TU München. Den Staat sieht er in der Pflicht, diese Dimension einzufordern. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Fahrzeugsicherheit
Die NCAP-Programme nehmen wieder Fahrt auf
Nach einem Jahr des pandemiebedingten Innehaltens kommt nun eine Phase mit zahlreichen Neuerungen in den Verbraucherschutz-Testprogrammen der NCAP (New Car Assessment Program) auf die Autohersteller zu. weiterlesen
Umfrage
Auto-Manager zu Nachhaltigkeit: Kerngeschäft, aber schwer umsetzbar
Die befragten Manager aus der Autobranche sagen: Zwischen der Kommunikation über nachhaltiges Wirtschaften und der Umsetzung klafft eine Lücke. Die Details einer neuen Studie. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
Anwenderkongress Steckverbinder 2021
Von Single Pair Ethernet über „Smarte Steckverbinder“ und Hochstromkontakte bis zur Additiven Fertigung – die Themen auf dem Anwenderkongress Steckverbinder sind so vielfältig wie die Anwendungsgebiete von Steckverbindern. Besuchen Sie die europaweit einzige Veranstaltung, die sich praxisorientiert und tiefgehend den vielfältigen Themen und Herausforderungen beim Einsatz von Steckverbindern widmet. Jetzt informieren und anmelden
Meistgelesene Beiträge
 
Die Gründe für die hohen Gewinne der Autobauer
 
Im Sog der ersten Corona-Welle Mitte 2020 schien die deutsche Autoindustrie am Boden, doch nur ein knappes Jahr später vermelden VW und Daimler schon wieder üppigste Gewinne. Wie passt das zusammen? weiterlesen
 
 
ZF-Werk bis auf Weiteres dicht
 
In Bad Neuenahr-Ahrweiler ist das ansässige Werk des Zulieferers ZF durch das Hochwasser in der vergangenen Woche überflutet und verwüstet worden. Eine Wiederaufnahme der Produktion ist noch nicht in Sicht. weiterlesen
 
Halbjahresbilanz
Wie Volkswagens E-Offensive vorankommt
Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr wesentlich mehr Elektroautos ausgeliefert als noch ein Jahr zuvor. Um die Ziele für das Gesamtjahr zu erfüllen, müssen die Wolfsburger das Tempo noch einmal enorm erhöhen. weiterlesen
Messe-Neuauflage
Pariser Autoausstellung feiert Comeback
Frankreichs größte Automesse hatte zuletzt bereits mit schwindendem Interesse zu kämpfen und fiel 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer. Jetzt soll die Ausstellung kombiniert mit einer weiteren Fachmesse zurückkehren. weiterlesen
Neue Modelle
Audi RS3: Auf Tuchfühlung mit den 300 km/h
Es nicht noch gar nicht lange her, da machten Kompaktsportler Schlagzeilen, wenn sie sich den 250 km/h näherten. Der neue RS3 von Audi geht nun deutlich darüber hinaus. weiterlesen
News von Next Mobility
 
China stellt schnellste Magnetschwebebahn der Welt fertig
 
Von Peking nach Schanghai in zweieinhalb Stunden: Der Zug, der das möglich machen soll dank einer Geschwindigkeit von bis zu 600 Stundenkilometern, hat nun erstmals die Produktion verlassen. Bis die Hightech-Bahn ihren Dienst aufnehmen kann, dauert es allerdings noch Jahre.
weiterlesen auf   
 
 
Wie Siemens sich vom klassischen 3-Jahres-Dienstwagenmodell verabschiedet
 
Rund 1.500 führende Angestellte bei Siemens waren bislang immer für 36 Monate an ein und denselben Dienstwagen gebunden – ob sie wollten oder nicht. Jetzt geht der Konzern neue Wege.
weiterlesen auf   
 
Produktion
Volkswagen baut Passat nicht mehr in den USA
Die Mittelklasse-Limousine, von der es eine spezielle US-Version gibt, wird in den USA kaum noch gekauft. VW stoppt nun die Produktion der Limousine zugunsten anderer Modelle. weiterlesen
Unsere aktuelle Ausgabe als E-Paper
Automobil Industrie 4/2021
weiterlesen
Dieselskandal
Volkswagen-Anleger bekommen keinen Schadenersatz von Bosch
Dass es wohl ziemlich aussichtslos ist, gegen einen Auftragsprogrammierer Schadenersatz im Rahmen des Diesel-Komplexes durchsetzen zu wollen, müsste Einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand sagen. Jetzt gab es dafür eine höchstrichterliche Bestätigung. weiterlesen
Bilanz
Lkw-Hersteller Volvo erholt sich weiter
Der schwedische Nutzfahrzeughersteller hat im zweiten Quartal deutlich mehr Geld verdient, als im von der Pandemie geprägten Vorjahreszeitraum. Probleme bereitete der Halbleitermangel. weiterlesen
Automatisierung
ABB übernimmt Asti Mobile Robotics
ABB stärkt sein Portfolio und bietet künftig autonome, mobile Roboter an. Dafür hat das Unternehmen Asti Mobile Robotics gekauft. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden