17.12.2024 | 10:55
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

17.12.2024 | 10:55

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

mittlerweile ist das Jahr 2024 fast zu Ende, wenn man auf die politischen Ereignisse schaut, ein sehr turbulentes Jahr. Ein Bereich, der schon immer zyklisch war, dabei aber eine enorme Konstanz aufweist, ist der Halbleitermarkt. Dieses Jahr soll der weltweite Halbleiterumsatz knapp 630 Mrd. Dollar erreichen, 19 Prozent mehr als im letzten Jahr. Nächstes Jahr sollen es dann gut 672 Mrd. Dollar sein, Schritt für Schritt in Richtung 1 Billion bis zum Jahr 2030, weitere Zyklen eingeschlossen.

Nicht jeder Halbleiterhersteller kann sich in diesem Jahr über hohe Zuwächse freuen. Aber auch die Halbleiterhersteller, bei denen sich in diesem Jahr die Erwartungen nicht erfüllt haben, dürften zuversichtlich bleiben, denn die Wahrscheinlichkeit, dass hier einer wirklich absolut auf das falsche Pferd setzt, ist ziemlich klein. Bis dahin heißt es, die Investoren beruhigen, denn die haben keine Nerven für Zyklen. Das ist wahrscheinlich die schwierigste Aufgabe eines CEOs eines Halbleiterunternehmens – zumindest in Abschwungphasen. Und es gelingt nicht immer. Ob der geschasste CEO allerdings die Fehler gemacht hat, darüber lässt sich trefflich streiten. Doch wie gesagt, laut den Prognosen geht es in den nächsten Jahren weiter aufwärts.

 

Ihre Iris Stroh  

Ltd.Redakteurin

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Markt&Technik-Umfrage: Elektronikbranche

»Seit dem Sommer herrscht eine Art Eiszeit«

 
 

 

Wie schätzen Strategische Einkäufer und Geschäftsführer aus der Elektronikbranche die aktuelle Marktsituation ein? Die Mehrheit der Befragten hat mit Umsatzrückgängen zu kämpfen, doch es gibt auch erfreuliche Ausnahmen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
embedded world Conference 2025

Konferenzprogramm online

 
 

 

Vom 11. bis 13. März 2025 trifft sich die Branche zur 23. Ausgabe der embedded world in Nürnberg. Nun ist das Programm der embedded world Conference 2025 online und deckt wieder das gesamte Embedded-Themenspektrum ab.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Startschuss für APECS-Pilotlinie

Chiplet-Innovationen für Europa

 
 

 

APECS ist ein wichtiger Baustein des EU Chips Acts, um Chiplet-Innovationen voranzutreiben und die Forschungs- und Fertigungskapazitäten für Halbleiter in Europa zu erhöhen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
KIT

Mit KI schneller zu besseren Photovoltaik-Materialien

 
 

 

KIT-Forscher entwickelten eine KI-gestützte Methode zur Materialforschung, die den Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen steigert. Mit nur 150 Experimenten wählten sie gezielt Moleküle aus 1 Mio. Optionen aus. Die Methode spart Zeit und Ressourcen und ist auf andere Forschungsfelder übertragbar.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
AMD: Versal RF-Serie mit adaptiven SoCs

Höchste DSP-Rechenleistung und HF-ADCs auf einem Chip

 
 

 

AMD hat sein AMD Versal Adaptive SoC-Portfolio mit der Versal RF-Serie erweitert, die sich laut eigenen Angaben durch eine große DSP-Rechenleistung und integrierte HF-A/D-Wandler auszeichnet und die SWaP-optimiert (Size, Weight, and Power) sind.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Vision 2030: doppelter Umsatz geplant

TDK-Lambda: »Ganz neue Projekte am Markt machen uns optimistisch«

 
 

 

Zum 1. April dieses Jahres hat Christopher Haas als General Manager TDK-Lambda Germany die Verantwortung übernommen. Ein Jahr der Transformation in seinen Augen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»Baby Diamond«

Erster Quantencomputer Hessens startet an Goethe-Universität

 
 

 

Hessens erster Quantencomputer (»Baby Diamond«) wurde an der Goethe-Universität offiziell in Betrieb genommen. Der Quantencomputer verfügt über fünf Quantenbits und läuft bei Raumtemperatur. An ihm wird unter anderem untersuchen, wie er Spezialaufgaben in großen Superrechnern übernehmen kann.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Risiko-Index weiter gestiegen

28 Rohstoffe als kritisch eingestuft

 
 

 

Die Zahl der als kritisch eingestuften Rohstoffe hat sich von 12 im Jahr 2015 auf jetzt 28 deutlich erhöht – und die Risiken steigen laut einer aktuellen Studie der Vereinigug der Bayerischen Wirtschaft e.V. weiter.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Batteriemanagement-System

Infineon und EVE Energy arbeiten bei BMS zusammen

 
 

 

Infineon Technologies und Eve Energy, ein Hersteller von Lithium-Batterien, haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding; MoU) unterzeichnet, wonach beide Unternehmen gemeinsam Batteriemanagement-Systemlösungen für den Automotive-Markt entwickeln wollen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
QPT

Drei Ansätze, um den Verbrauch von Elektromotoren zu senken

 
 

 

Laut der International Energy Agency haben »Elektromotoren den größten Einzelanteil am Energieverbrauch und sind für die Hälfte des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich. Bei Motoren besteht ein riesiges, unangetastetes Potenzial für Energieeffizienz.«

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
STMicroelectronics

NPU-beschleunigte STM32-MCU verleiht Edge-AI Flügel

 
 

 

STMicroelectronics hat mit der STM32N6 eine neue Mikrocontroller-Serie vorgestellt, die erstmals mit beschleunigten Machine-Learning-Fähigkeiten (ML) aufwartet.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für die Automobilindustrie

Rohm und TSMC arbeiten bei GaN-Technologie noch enger zusammen

 
 

 

Rohm ist mit TSMC eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung und Serienproduktion von GaN-Leistungsbauelementen für den Einsatz in Elektrofahrzeugen eingegangen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Partnerschaft für präzise Fahrzeugtests

Keysight und ADI kooperieren bei GMSL2-Testmethodik

 
 

 

Keysight und Analog Devices (ADI) haben gemeinsam eine Testlösung für die GMSL2-Schnittstelle entwickelt, die eine Schlüsselrolle bei modernen Fahrzeugkameras und Displays spielt. Diese Technologie ist entscheidend für die Fahrerassistenzsysteme (ADAS) von morgen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

18

 

Automotive Ethernet Congress

18. - 20. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 

Battery&Power World 2025

25. - 26. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH