Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Webansicht

HOME

SHOP

KONTAKT

Sehr geehrte Damen und Herren,

schon im letzten Newsletter vor zwei Wochen haben wir an dieser Stelle über die Umsatzsteuersenkung gesprochen. Was auf den ersten Blick ziemlich einfach und logisch erschien, wirft auf den zweiten Blick bei vielen Selbstständigen, Gewerbetreibenden und Händlern zahlreiche Fragen auf.

Wir haben das Thema daher heute noch einmal aufgegriffen und inzwischen auch einen Ratgeber dazu geschrieben. Den Link zum E-Book finden Sie im zweiten Beitrag.

Abonnenten unseres Loseblattwerks »Steuertipps für Selbstständige« bekommen diese Informationen übrigens im Rahmen der August-Aktualisierung zugeschickt. Falls auch Sie sich für dieses Werk interessieren, finden Sie hier ausführliche Informationen dazu.

Auch den letzten Beitrag dieses Newsletters möchte ich Ihnen allen ans Herz legen. »Jahressteuergesetz« klingt erst einmal nicht besonders spannend, aber die darin beschriebenen Änderungspläne für den Investitionsabzugsbetrag sind hochinteressant.

Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

 
Bis zum nächsten Mal
Ihre
 
Maike Backhaus
Redaktion Steuertipps
INHALT DIESES NEWSLETTER
>> 
UMSATZSTEUER-SENKUNG
Das müssen Selbstständige jetzt wissen
>> 
UMSATZSTEUER-SENKUNG
Hinweise und Gestaltungstipps
>> 
REGISTRIERKASSEN
Aufschub bei Umstellung in mehreren Bundesländern
>> 
STEUERÄNDERUNGEN
Jahressteuergesetz 2020

Umsatzsteuersenkung: Das müssen Selbstständige jetzt wissen

Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz brachte zum 1.7.2020 unter anderem die Absenkung der Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer von 19% auf 16% und von 7% auf 5%. Was zunächst einfach erscheint, stellt viele Selbstständige vor einige Herausforderungen.
 

Umsatzsteuersenkung: Hinweise und Gestaltungstipps

Mit diesem E-Book unterstützen wir Sie bei allen Fragen und geben auch einen Ausblick auf die Erhöhung zum 1.1.2021.
  • Auf welche Leistungen wirkt sich die Umsatzsteuersenkung aus?
  • Was ist bei Teilleistungen und Dauerleistungen zu berücksichtigen?
  • Was muss man bei Anzahlungen beachten?
  • Welche Sonderregelungen gelten z.B. bei Gutscheinen, Umtausch und Jahresboni?
  • Welche Besonderheiten gibt es bei der Istbesteuerung?

Wichtiger Hinweis für unsere Abonnenten des Loseblattwerkes »Steuertipps für Selbstständige«: Der Inhalt dieses E-Books ist in Ihrer Aktualisierung im August 2020 enthalten!
Jetzt informieren

Registrierkassen: Aufschub bei Umstellung in mehreren Bundesländern

Nach dem Kassengesetz besteht seit dem 1.1.2020 die Pflicht, manipulationssichere Kassen (TSE) einzusetzen. Da Entwicklung, Zertifizierung und Produktion dieser TSE'en bis zum 1. Januar nicht so weit vorangeschritten waren, dass tatsächlich eine Ausstattung aller elektronischen Registrierkassen erfolgen konnte, läuft bundesweit eine Nichtbeanstandungsregelung. Diese wird jetzt in einigen Bundesländern verlängert.
 

Jahressteuergesetz 2020

Das Bundesfinanzministerium hat den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2020 veröffentlicht. Auf 205 Seiten werden die Vorschläge für steuerliche Änderungen vorgestellt und begründet. Wir haben uns für Sie durch das Mammutwerk gekämpft und die wichtigsten Themen zusammengefasst. Für Selbstständige besonders interessant: Die Pläne zu erleichterten Voraussetzungen beim Investitionsabzugsbetrag.
 

Leben & Ereignisse


Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige

Mit diesem kostenlosen Ratgeber geben wir Ihnen einen schnellen Überblick über die staatlichen Hilfen. Das E-Book wird von uns kontinuierlich aktualisiert und erweitert.

» Weiterlesen
 

Empfehlen Sie unseren Newsletter!

Sie wollen Ihren Freunden vom Steuertipps-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim
Geschäftsführer: Stefan Wahle, Christoph Schmidt
Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63
E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com 
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162


Impressum | Datenschutz