So funktioniert die Dauerfristverlängerung
|
Sehr geehrter Herr Do, bei der Umsatzsteuer sollten Sie Fehler möglichst vermeiden. Denn das Finanzamt schaut Unternehmern hier genau auf die Finger. Eine häufige Fehlerquelle bei der Umsatzsteuervoranmeldung ist Zeitdruck. Diesen können Sie mit Hilfe der Dauerfristverlängerung reduzieren. Wie Sie dabei am besten vorgehen, zeigen wir Ihnen in unserem Fachartikel. Damit Sie bei Rechnungen künftig immer auf der sicheren Seite sind, haben wir für Sie eine Rechnungsvorlage erstellt. Grundlagenwissen zur Umsatzsteuer erhalten Sie darüber hinaus im eBook Umsatzsteuer und Vorsteuer sowie in der Online-Schulung Umsatzsteuer verstehen und Ärger mit dem Finanzamt vermeiden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Ihre Lexware Redaktion
| |
| | | | | |
Umsatzsteuervoranmeldung: So gewinnen Sie Zeit mit der DauerfristverlängerungBei vielen Unternehmen ist der 10. Tag im Monat dick angestrichen. Der Grund: Das ist der spätmöglichste Termin, bis zu dem Sie die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt einreichen können. Ist die Buchhaltung in Schuss, wird die Umsatzsteuervoranmeldung zum Kinderspiel. Doch wehe, wenn nicht. Dann gibt es häufig nur einen Ausweg: Die Dauerfristverlängerung.
| |
| |
| | | | | |
Rechnungsvorlage mit UmsatzsteuerBei fehlerhaften Rechnungen versteht das Finanzamt keinen Spaß, zudem kann dies für Sie verspätete Zahlungen bedeuten. Denn für den Inhalt von Rechnungen gelten gewisse Bestimmungen, die Sie kennen sollten. Mit der Lexware Vorlage erstellen Sie korrekte Rechnungen mit Umsatzsteuer im Handumdrehen selbst.
| |
| |
| | | | | |
eBook Umsatzsteuer & VorsteuerDie wichtigsten Steuerspartricks zusammengefasst in einem eBook: Sie lernen die Basics rund um die Umsatzsteuer und den Vorsteuerabzug kennen und erhalten wertvolle Antworten auf die häufigsten Praxisfragen. Zudem lernen Sie die wichtigsten Besonderheiten kennen und erfahren, wie die Sachbearbeiter und Prüfer bei den Finanzämtern ticken.
| |
| |
| | | | | |
Online-Schulung: Umsatzsteuer verstehen und Ärger mit dem Finanzamt vermeidenKennen Sie alle Regeln, die für die Umsatzsteuer gelten? In diesem Bereich können Unternehmer einiges falsch machen. Damit Sie immer auf der sicheren Seite sind und Schwierigkeiten mit dem Finanzamt vermeiden, erfahren Sie in dieser Online-Schulung alles Wichtige: Umfassende theoretische GrundlagenPraktische Umsetzung in Lexware buchhalter: Rechnungen richtig erstellen, korrektes Einrichten der Konten, korrektes Buchen der GeschäftsvorfälleErstellen der USt-VA und versenden über Elster
| |
| |
|
Impressum
Die Redaktion erreichen Sie unter: redaktion@lexware.de Redaktion: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Lexware Online-Redaktion Munzinger Straße 9 79111 Freiburg Unsere Adresse im Internet: w w w. lexware. de Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht Freiburg HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz und Registergericht Freiburg HRB 5557; Martin Laqua
|
Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr (Anschrift oben) Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
|
| |
>> Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden | |
|
|