Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Landeshauptmann Wallner bleibt weiter im Amt, sieht Vorarlberg "in den Dreck gezogen"
Bild
UN-Generalsekretär Guterres in Wien: "Sinnloser Krieg muss aufhören"
Chatkontrolle: EU-Kommission präsentiert Entwurf für Messenger-Überwachung
Messenger sollen zur Suche nach Darstellungen von Kindesmissbrauch verpflichtet werden. Datenschützer warnen vor fatalen Folgen für die Verschlüsselung.
Opfer von Gewalt nach Wiener Derby: "Der Rücken schmerzt noch"
Es hätte ein gemütlicher Abend werden sollen und endete für einen STANDARD-Leser im Krankenhaus. Der Familienvater berichtet über Schläge, Tritte und Antisemitismus.
13,4 Prozent: Nächster Preissprung bei Einfamilienhäusern
Auch im Vorjahr ging es wieder stark nach oben, die Menge der verkauften Häuser stagnierte. In zehn Jahren wurden Einfamilienhäuser um 83 Prozent teurer.
Bild
School of Schnösel: Der Preppy-Look ist wieder da
Bild
Forschende kündigen "bahnbrechende Ergebnisse" zur Milchstraße an
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Bekannter Energieexperte mit Verbindungen zu Lukoil-Tochter
Johannes Benigni argumentiert vehement gegen ein Embargo für russisches Öl. Dass er in einem Aufsichtsrat einer Lukoil-Tochter sitzt, ist weithin unbekannt
Bild
BA.4-Variante: Steuert die nächste Welle auf uns zu?
Bis zum Sommer sollen die Fallzahlen auf aktuellem Niveau stagnieren, die Omikron-BA.4-Fälle nehmen aber zu. Was bedeutet das für die nächsten Wochen und Monate?
Bild
Karl Habsburg: "Mir fehlt jedes Verständnis, wenn man den Krieg über die Zahlungen für Energie mitfinanziert"
Der Medienunternehmer spricht über seinen Radiosender in der Ukraine und darüber, warum er für härtere Sanktionen der EU gegen Russland ist.
Bild
Alice Schwarzer: Putin soll in Verhandlungen nicht ganz sein Gesicht verlieren
Nach dem offenen Brief geht die Diskussion über deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine weiter. Schwarzer sieht den Zeitpunkt für Verhandlungen gekommen
Bild
Überraschungsfunde für die Archäologie dank Wiener U-Bahn-Ausbau
Nicht nur rund um das neue Linienkreuz U2/U5 stoßen Fachleute auf Masken, Käsesiebe und Öfen aus der Römerzeit, die die Stadtgeschichte umschreiben
Bild
Allein mit Kind und Nöten: "Wir haben um jeden Cent gekämpft"
Am Sonntag wird Frauen zum Muttertag wieder gedankt. Doch die Familienpolitik lässt die ohnehin häufig armutsgefährdeten Alleinerzieherinnen weiter in die Armut rutschen
Bild
"Manche Boomer halten an autoritär hierarchischem Denken fest"
Wie man intergenerationellen Unterschieden und Konflikten in der Arbeit begegnen kann, erklärt Unternehmensberaterin Elvira Schrittwieser
Bild
Parkpickerl in Wien: Was hat sich in Ihrer Wohnumgebung verändert?
Viele leere Parkflächen in manchen Bezirken oder vollgeparkte Straßen im Wiener Umland – was konnten Sie beobachten? Berichten Sie im Forum!
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.