­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
10. Januar 2022
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

wie sicher sind Corona-Schnelltests? Nur einige der rund 600 in Deutschland zugelassenen sind auf ihre Zuverlässigkeit getestet – zum Beispiel vom Paul-Ehrlich-Institut. Doch für Verbraucher:innen sind die Ergebnisse wenig verständlich. Der Prozentwert in der Spalte "Cq ≤25" gibt nur die Trefferquote bei sehr hoher Viruslast an. Vor allem Personen ohne starke Symptome, z.B. Geimpfte oder Genesene, die meist über keine sehr hohe Viruslast verfügen, sollten auf den Prozentwert in der Spalte rechts daneben (Cq 25-30) achten. Dieser gibt die Genauigkeit (Sensitivität) des Tests bei mittlerer bis hoher Viruslast an. Mehr zum Thema Corona-Tests lesen Sie in diesem Artikel.

Wenn Sie noch Corona-Gutscheine für eine Reise oder Veranstaltung haben, können Sie jetzt die Auszahlung des Geldes verlangen. Für Reisegutscheine sollte die Auszahlung eigentlich automatisch durch die Reiseveranstalter erfolgen, bei Veranstaltungsgutscheinen müssen Sie aktiv werden, wenn Sie eine Auszahlung wünschen. Für beide Fälle bieten wir kostenlose Musterbriefe an.

Außerdem neu bei uns: Infos über den Austausch alter Papier-Führerscheine, Hinweise über mehr Geld für Pflegesachleistungen, Wissenswertes über Pfandflaschen und -dosen und Tipps, wie Sie dank der THG-Quote mit einem reinen E-Auto Geld verdienen können.

In unserem Online-Jugendmagazin checked4you.de dreht es sich ums Geld: Mit einem interaktiven Budgetplaner und der neuen App "Budget+plus" – entwickelt von den Verbraucherzentralen NRW und Saarland, betrieben von der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz – sowie einer Warnung vor Phishing in Suchmaschinen bei der Suche nach dem richtigen Online-Banking.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Corona: Schutzmaßnahmen, Tipps und Verbraucherrechte
­
Auf unserer Sonderseite informieren wir Sie über Ihre Rechte als Verbraucher in der Corona-Krise.
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Schnelltests auf Corona: Möglichkeiten zu Hause und von Profis
­
Mindestens einmal pro Woche kann sich jede:r (ob geimpft, genesen oder nicht) auf Corona testen lassen. Doch die Aussagekraft vieler Tests ist begrenzt.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
Corona-Gutscheine können seit 1. Januar 2022 ausgezahlt werden
­
Für abgesagte oder verschobene Veranstaltungen gab es Gutscheine während der Corona-Pandemie. Wer sie nicht einlösen konnte oder wollte, kann sich jetzt das Geld auszahlen lassen. Ein Musterbrief der Verbraucherzentrale hilft dabei.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Corona-Reisegutscheine auszahlen lassen: Unser Musterbrief hilft
­
Der Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 hat die Urlaubspläne vieler Menschen durcheinander gebracht. Statt gezahltes Geld zurück zu erstatten, konnten Reiseveranstalter auch Gutscheine ausstellen. Seit dem 1. Januar 2022 können Sie die deren Auszahlung fordern.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Die ersten Papier-Führerscheine laufen ab - Umstellung bis 2033
­
Der alte graue oder rosafarbene Führerschein war bisher weiterhin in allen EU-Mitgliedsstaaten gültig. Im Jahr 2022 laufen allerdings die ersten Dokumente ab.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Diese Leistungen können Sie für die Pflege beantragen
­
Allen Pflegebedürftigen von Pflegegrad 1 bis Pflegegrad 5 stehen bestimmte Leistungen zu. Hier finden Sie einen Überblick.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Mehrweg oder Einweg: Unterschiede und Regeln beim Pfand
­
Früher mal war das Pfand ein eindeutiges Merkmal für Mehrweg-Verpackungen, ebenso konnte man nur Mehrweg-Fla­schen in Kästen kaufen. Heute ist beides auch für Einweg-Verpackun­gen möglich.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
THG-Quote: So können Sie mit einem reinen E-Auto Geld verdienen
­
Mit dem E-Auto Geld verdienen: Seit 1. Januar 2022 geht das auch für Privatpersonen. Hintergrund ist die so genannte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote), die Sie an Unternehmen verkaufen können. In diesem Artikel erklären wir, wie die THG-Quote funktioniert und was zu beachten ist.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Alle Themenbereiche der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell im Online-Jugendmagazin checked4you
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Der interaktive Budgetplaner
­
Manchmal ist es ganz gut, sich Ausgaben und Einnahmen klar vor Augen zu führen – mit unserem Rechner geht's ganz einfach! Und wer gerne etwas auf dem Smartphone hat, kann die neue App "Budget+" für Android und iOS herunterladen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Online-Banking: Warnung vor Phishing in Suchmaschinen
­
Du suchst die Internetseite deines Online-Bankings bei Google, Bing und Co.? Dann solltest du nicht zu schnell auf den ersten Treffer klicken!
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
checked4you
Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Verbraucherrecht, Beratung und Vertretung
­
Wir bieten Ihnen sachkundige, anbieterunabhängige Informationen, eine persönliche Rechtsberatung und eine außergerichtliche Rechtsvertretung bei verbraucherrechtlichen Fragen.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Pflegerechtsberatung
­
Rechtliche Beratung für pflegebedürftige, behinderte oder chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
11
JAN
­
­ ­ ­
­
Biozide im Alltag – erkennen und vermeiden | Online-Diskussion
­
Virtueller Mittagstalk der Verbraucherzentrale NRW und des Pestizid Aktions-Netzwerks. Welche Regeln schützen Verbraucher:innen? Wie bekommen sie nötige Informationen über Biozide? In welchen typischen Alltagsbeispielen begegnen uns Biozide und wie vermeiden wir sie? Hier wird's die Antworten geben.
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 11. Januar 2022 | 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
13
JAN
­
­ ­ ­
­
Der Weg zum Pflegegrad | Online-Seminar
­
Bin ich / ist mein Angehöriger schon pflegebedürftig?
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 13. Januar 2022 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Gewicht im Griff
­
Schlank werden nach dem Prinzip: einfache Umsetzung, leicht durchzuhalten, keine Zusatzkosten.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Das Haushaltsbuch
­
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale erhalten Sie mit den 12 Monats- und 54 Wochenübersichten einen genauen Überblick über Einnahmen und Ausgaben.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: service@verbraucherzentrale.nrw
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
­
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
­
­
­ ­ ­
­