Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavel


Und am fünften Tag schuf SIE den Freitags-Ticker

Datenweitergabe an den gesamten Sicherheitsapparat: Das Selbstbestimmungsgesetz sollte längst verabschiedet sein. Dann kam das Innenministerium mit einem Wunsch: Änderungen von Namen und Geschlecht sollen an den gesamten deutschen Sicherheitsapparat gemeldet werden. Ist das wirklich notwendig? Von Chris Köver für netzpolitik.org

Digitale Patientenakte und E-Rezept sollen schneller kommen: Gesundheitsminister Lauterbach will eine "Aufholjagd" bei der digitalen Gesundheitsversorgung starten. Bei der Patientenakte gilt dann ein Opt-out. Von Friedhelm Greis für Golem.

Bundesregierung will "mutigere Datenkultur", Digitalcheck und Bürokratieabbau: Das Bundeskabinett hat eine neue Datenstrategie sowie Eckpunkte für einen Digitalcheck und zum Bürokratieabbau beschlossen. Die Verwaltung soll mehr KI nutzen. Von Stefan Krempl für heise.de

Saudi-Arabien wird liberaler. Habt Ihr auch gehört, oder? Frauen dürfen Auto fahren! Fußballspielende Millionäre dürfen noch reicher werden!! Da wollen wir doch mal nicht so sein und die gute Stimmung verderben mit Meldungen wie dieser: Accounts mit zehn Followern: Todesstrafe für Twitter-Aktivität in Saudi-Arabien. Martin Holland berichtet für Heise.

EU-Kartellverfahren: Microsoft entbündelt Teams: Microsoft 365 und Office 365 sollen künftig ohne Teams zu haben sein. Microsoft will damit Bedenken der EU-Kommission ausräumen. Von Andreas Wilkens bei Heise und für die amerikanische Perspektive Paul Sawers bei Techcrunch.

Australien stellt sich gegen Alterskontrollen bei Pornoseiten: Die Technologien sind nicht ausgereift, warnt die australische Regierung. Alterskontrollen bei Pornoseiten könnten die persönlichen Daten von Erwachsenen gefährden. Der deutschen Medienaufsicht dagegen ist Datenschutz für Porno-Konsumierende „wumpe" - So Sebastian Meineck drüben bei Netzpolitik.org

Corona-Warn-App: Knapp 50 Millionen Downloads, 214 Millionen Euro Kosten: Die Bundesregierung hat Bilanz der mittlerweile in den Schlummermodus versetzten Corona-Warn-App gezogen. Die hohen Kosten sorgten immer wieder für Kritik. Nochmals Stefan Krempl und nochmals bei Heise.

Sharepic von D64. Es zeigt die Grafik von zwei sich schüttelnden Händen und dazu den Text: "Interoperabilität zwischen Messenger-Diensten. Blogbeitrag. d-64.org"

Termine

  • 01.-04.09.2023, Freedom not Fear, Brüssel, Mundo Madou / EU-Parlament, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-17.09.2023, do.IT.local Barcamp, Mechow bei Ratzeburg, Quote nicht ermittelbar
  • 19.-19.09.2023, Lorenz Hilty & James Maguire: Die Digitalisierung des ökologischen Paradigmas, Berlin , 0% Frauen
  • 25.-26.09.2023, Facets of European Platform Regulation | Workshop, Historische Sternwarte Göttingen , 22% Frauen
  • 26.09.2023, Open Government BarCamp , Herten, Quote nicht ermittelbar
  • 26.-29.09.2023, INFORMATIK 2023 l Das Festival zur 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., Berlin, 32% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-27.09.2023, Bitkom Forum Open Source 2023, Erfurt, 24% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64. Es zeigt eine Grafik eines Briefs und daneben den Text: "Digitales Ehrenamt: Der D64-Ticker und sein Beitrag zur digitalen Zivilgesellschaft. Blogpost. d-64.org"


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO