Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


»Werkzeuge, die Eltern helfen111«

EU-Lieferkettengesetz: 78 % der deutschen und französischen Unternehmen fühlen sich gut auf das EU-Lieferkettengesetz vorbereitet. Herr Buschmann und Herr Lindner könnten aber jetzt mit ihrer Empfehlung zur Enthaltung das EU-Gesetz kippen. In der Abstimmung wird befürchtet, dass sich bei Enthaltung mehrere Länder an Deutschland orientieren und daher die notwendige Mehrheit nicht mehr zustande kommt. Hubertus Heil möchte allerdings noch nicht aufgeben und gibt aus seinem Ressort die Empfehlung, dem EU-Vorhaben zuzustimmen. 
zeit.de

... comes great responsibility: Am Mittwoch wurden im US-Senat die 5 CEOs von Meta, Snap, Discord, X und Tiktok zur Anhörung gebeten. Sie sollten Rede und Antwort stehen zu den durch Ihre Geschäftsmodelle verstärkt auftretenden Gefahren, wie sexualisierte Gewalt an Kindern, Mobbing, sozialem Druck, der Essstörungen begünstigen kann, Drogenkonsum und Suiziden nach Erpressungsversuchen. Mark Zuckerberg entschuldigte sich mehrmals und X möchte sein Moderationsteam zurück. Who could have guessed ... Ein bisschen mehr sollte man da aber schon erwarten dürfen. taz.de

Biometriedaten von Amazon: Amazon hat laut Daten des US-Justizministeriums sein selbstauferlegtes Moratorium für die Zusammenarbeit mit der Polizei gebrochen. Das Unternehmen dementiert natürlich und verweist darauf, dass das Moratorium nur für Gesichtserkennung gelte. Seit 2020 müssen US-Bundesbehörden über ihre Verwendung von KI-Werkzeugen öffentlich Buch führen.
netzpolitik.org

Die Kontrollkarte: Dass die geplante Bezahlkarte in ihrer Umsetzung in vielen Bundesländern weniger der Entbürokratisierung als der Sanktionierung und Stigmatisierung von Schutzsuchenden dient, ist kein Geheimnis. Was damit tatsächlich machbar ist und was nicht, das zeigen @annskaja@mastodon.social und @ckoever@mastodon.social im folgenden Artikel auf.
netzpolitik.org

50.000 Bitcoins: In Sachsen wurden 50.000 Bitcoins vorläufig gesichert. Der Fund hat einen aktuellen Wert von ca. 2 Milliarden Euro. Laut LKA führt er auch zur bisher umfangreichsten Sicherstellung von Bitcoins durch Strafverfolgungsbehörden in der Bundesrepublik.
futurezone.at

Stahl aus Rotschlamm: Forscher*innen des Max-Planck-Institutes haben ein Verfahren entwickelt, um hochgiftigen Rotschlamm in reines Eisen umzuwandeln. Jährlich entstehen weltweit rund 180 Millionen Tonnen Rotschlamm. Er wird in Australien, Brasilien und China in großen Deponien aufwendig getrocknet und entsorgt. Das hochwertige Eisen kann sofort in Stahl weiterverarbeitet werden und die enthaltenen Schwermetalle werden nicht mehr ausgeschwemmt.
golem.de

Death from the Beach: Hideo Kojima hat bei »State of Play« den ersten Trailer zu Death Stranding 2 - on the Beach veröffentlicht und zudem die Entwicklung eines neuen Spionagespiels »Physint« angekündigt.
golem.de

Sharepic von D64. Es trägt die Aufschrift "Digitalpolitik faschismussicher. Wie schaffen wir eine resiliente Demokratie im digitalen Raum? Blogpost zum Jahresthema 2024."

Termine

  • 06.-06.02.2024, Safer Internet Day 2024: „Fit & fair by design – Braucht der europäische Verbraucherschutz ein Update?“, Berlin, Hotel Aquino, 75% Frauen
  • 06.02.2024, Netzpolitischer Abend zu Daten und Flucht, Berlin, 100% Frauen
  • 13.-13.02.2024, Digitale Jugend: Chancen und Herausforderungen, digital, Quote nicht ermittelbar
  • 21.-23.02.2024, gws Forum 2024: KI - echt künstlich, echt intelligent?, Sulzbach (Frankfurt/M), 35% Frauen
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Bezahltes Praktikum in Berlin (Frühjahr oder Herbst 2024), Drei Monate Pflichtpraktikum im Bereich Digitalpolitik, Job-Angebot


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO