Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute zum letzten Mal von @zumtesthier

Testphase beendet

@zumtesthier verabschiedet sich. Nicht von D64, aber aus dem Tickerteam.
„Bis zur Unendlichkeit…“ lautete der Titel meines ersten D64-Tickers. Knapp vier Jahre war ich dabei und habe gern getickert. Nun ist es jedoch Zeit und ich ziehe weiter zu einer neuen Aufgabe im Verein. Bleibt dem Ticker gewogen – es war mir ein Fest!

EU-Innenkommissarin unter Druck
Der Innenausschuss des Europa-Parlaments fordert die EU-Innenkommissarin Ylva Johansson auf, sich zu den Recherchen mehrerer europäischer Zeitungen zu äußern. Die Berichte hatten am vergangenen Montag offengelegt, wie IT- und KI-Firmen zusammen mit Stiftungen, NGOs, Sicherheitsbehörden und PR-Agenturen seit Jahren und unter Einsatz von Millionen von US-Dollar für die sogenannte Chatkontrolle lobbyieren.
Netzpolitik.org

Bundestagsdebatte über KI
Auf einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion hat der Bundestag am Donnerstag über "Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie für Deutschlands Zukunft“ beraten. Der Staat solle als "strategischer Ankerkunde mit vorkommerzieller Beschaffung" positioniert werden. Ein Hin und Her aber noch kein Weiter. Mit dem Antrag der Union soll sich nun der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung befassen.
Heise Online

Ja, die sind weg.
Gestern noch australische Dystopie. Heute wird es amtlich. Elon Musk verkleinert das Team zur Bekämpfung von Falschinformationen bei X. Das hat drastische Auswirkungen: Kommendes Jahr stehen weltweit Dutzende wichtige Wahlen an.
Tagesspiegel Online

Ein Dank geht raus an @Stadtnomadin, @danweb2_0, @konradkraemer, @Pausanias, @pavel, @DGTLme, @Angela, @anna_lob und @dirk – ihr seid das beste Tickerteam, bei dem ich je dabei sein durfte. #micdrop

Footprints. 10. Oktober 2023. 18:30 Uhr. Wikimedia Deutschland. Berlin. d-64.org. Mit: Aline Blankertz, Yannick Müller.

Termine

  • 10.-12.10.2023, 5. Forum "Urbane Daten", Stuttgart, 12% Frauen
  • 11.-12.10.2023, bidt Konferenz 2023: Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren, Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München , 43% Frauen
  • 11.-11.10.2023, AllianzTalk – Bedeutung des Ökosystems digitaler Infrastrukturen für den Standort Berlin, Berlin, 40% Frauen
  • 19.10.2023, Barcamp „Politoscope“, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.11.2023, Dare to know, Need to know, Want to Know, Berlin, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64.Transparenz: Aktivitäten zur Chatkontrolle Der Fokus von D64: Ministerien & MdB Koordinierte Aktionen Pressearbeit. Im Hintergrund ein Gruppenbild von der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO