Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Pausanias.

Wir wissen noch nüscht!

Hmm, bin unsicher, ob wir schon was sagen können zur US-Wahl. Daher habe ich hier mal eine kleine Dog & Pony-Show für Euch zusammengestellt, bis wir genaueres wissen.

Umsätze I: Apple und Amazon erwarten für das vierte Quartal 2020 jeweils einen Umsatz von mehr als 100 Milliarden US-Dollar. Corona? What is Corona?
bloomberg.com

Umsätze II: Auch bei Paypal macht 2020 hervorragende Geschäfte. Hier liegt der fürs dritte Quartal gemeldete Nettogewinn bei einer Milliarde US-Dollar und damit um mehr als 120% über dem Vorjahresergebnis.
heise.de

Trauer: Social Media hat alle Lebensbereiche ergriffen - auch die Trauer. Vielen hilft es, wenn sie mit ihrer Trauer offen umgehen können. "Die Resonanz, selbst wenn sie von fremden Menschen kommt, kann eine große Hilfe sein", sagt die Psychologin Monika Müller-Herrmann.
faz.net

Geheimdienste raus aus unseren Messengern! – D64 gegen Staatstrojaner

Die Bundesregierung führt – wieder einmal – die Bekämpfung des Terrorismus an, um in die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger einzugreifen. Mittels der Quellen-TKÜ (Telekommunikations-Überwachung) soll es Geheimdiensten wie dem Bundesnachrichtendienst (BND), dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) und Verfassungsschutz ermöglicht werden, verschlüsselte Nachrichten mitzulesen.
D64 widerspricht diesem Vorhaben wiederholt und vehement.
d-64.org
Tagesschau vor 20 Jahren: Der Literaturwissenschaftler Hannes Fischer ist der Kopf hinter @TagesschauVor20. Ein schönes Interview über den Stil von Wilhelm Wieben, ungelöste und überflüssig gewordene Probleme und Nostalgie und Sentimentalität.
sueddeutsche.de

Video-Weihnachtsfeiern: Präsenzweihnachtsfeiern werden wohl großflächig ausfallen müssen dieses Jahr, daher plant der eine oder die andere wohl einen Ersatz per Videocall. Das ist aber gar nicht so einfach. Hier sind ein paar Ideen, wie's trotz Distanz lustig werden könnte.
t3n.de

E-Autos: Welcome to the future, erstens gibt's ja jetzt schon ziemlich etabliert E-Autos und zweitens können die jetzt tatsächlich per 3D-Drucker hergestellt werden. In der Tagesschau vor 20 Jahren fuhr noch der Transrapid durchs Bild.
golem.de
 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

03.11.-05.11. - European Big Data Value Forum - Berlin & im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar
09.11.-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - 33% weiblich, 66% männlich
10.11.-26.-11. - Digitaler Kapitalismus - Zeitenwende durch Corona?- im Netz - 44% weiblich, 56% männlich
11.11. - Mehr Demokratie durch Digitalisierung? - im Netz - 60% weiblich, 40% männlich
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!