Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Anna


Und täglich grüßt... die Chatkontrolle

Guten Morgen zusammen! Auch heute wieder gibt es neues zur Chatkontrolle, aber auch neue Gruselgeschichten von TikTok, X und Meta.

Problematische Empfehlungen zur Chatkontrolle: Bereits letzte Woche hat netzpolitik.org  über die sehr einseitige Expert*innenwahl der EU-Kommission in der Beratung zur Umsetzung der Chatkontrolle berichtet. Jetzt liegt das Empfehlungspapier vor und es deutet sich an, dass die geplanten Eingriffe noch viel weiter gehen sollten. Auch von Client-Side-Scanning ist die Rede.
netzpolitik.org

Problematische Werbung für die Chatkontrolle: Die Datenschutzorganisation noyb hat Beschwerde gegen die Chatkontrolle-Kampagne von EU-Innenkommissarin Ylva Johansson eingelegt. Diese soll im September auf politisches Mikrotargeting gesetzt haben. 
netzpolitik.org

Noch mehr Probleme mit Werbung: Dass Twitter/X eine immer schwierigere Plattform wird, musste nun auch der IT-Konzern IBM feststellen. Das Unternehmen hat seinen Werbeetat bei X gekündigt, nachdem die Werbung neben Nazibeiträgen platziert wurde. Zeit Online berichtet. Und auch von Meta gibt es werbetechnisch keine guten Nachrichten, denn hier ist es nun wieder erlaubt Werbung zu schalten, die die Ergebnisse der vergangenen Präsidentschaftswahl in den USA anzuzweifeln. Warum diese Entscheidung so gefällt wurde, analysiert Zeit Online.

TikTok geht gegen Bin Laden Videos vor: Auf TikTok verbreitet sich ein Pamphlet des getöteten Terroristen Osama Bin Laden. Die Plattform entfernt die Inhalte nun nach eigener Aussage „proaktiv und aggressiv”. 
Spiegel.de

Fun Fact zum Ende: Jeder dritte Deutsche hat inzwischen Chat GPT zumindest mal ausprobiert, das zeigt eine neue Umfrage. Und damit ein schönes Wochenende!
Zeit Online

D64 verifiziert Mitglieder auf Bluesky und Mastodon. Blogbeitrag

Termine

  • 17.-19.11.2023, Future Work Game Jam, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 17.-18.11.2023, transform_d Summit , Berlin (VOLLGUTLAGER), 65% Frauen
  • 21.-21.11.2023, Meetup Öffentliches Gestalten: Reshaping urban mobility, CityLAB Berlin, Platz der Luftbrücke 4, 12101 Berlin, 0% Frauen
  • 22.-22.11.2023, Content Convention, Mainz, 42% Frauen
  • 23.11.2023, Eine Frage der Gestaltung: KI in der betrieblichen Praxis, Online, 25% Frauen
  • 29.11.2023, Digitaler Salon: Invisible Patient, Berlin, 100% Frauen
  • 06.-06.12.2023, D64 Open Source Talk mit Anja Seitz, D64 Vereinsheim (online), 100% Frauen
  • 07.-07.12.2023, Transformation gestalten: Digitaler Wandel, Fachkräftegewinnung und Neues Lernen, Berlin , 43% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Der Vorstand von D64
Svea Windwehr & Yannick Müller neu im Vorstand

Am 28. Oktober 2023 haben wir auf einer Mitgliederversammlung in Steinbach (Taunus) die Politikwissenschaftlerin Svea Windwehr zur neuen D64 Co-Vorsitzenden gewählt.

weiterlesen »


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO