Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Unnötige Heimaufenthalte: Jede sechste Solothurnerin oder jeder sechste Solothurner müsste nicht im Pflegeheim sein. Dies zeigen aktuelle Zahlen. Denn der Pflegeaufwand ist gering, die Senioren könnten mit Unterstützung auch noch zuhause leben, was eventuell günstiger wäre. Doch dass dies nicht geschieht, so zeigt die Recherche unserer Redaktorin Daniela Deck, liegt möglicherweise an einem finanziellen Fehlanreiz für Betroffene.
Hohler unbekannt: Franz Hohler gehört heute zu den bekanntesten Schweizer Kulturschaffenden. Und ist derzeit wegen seines 80. Geburtstags in aller Munde. Sein Wirken aber begann im Kanton. Heute vor genau 64 Jahren wurde im Oltner Tagblatt sein erster Text publiziert. Hätte es das Internet schon gegeben, hätten sie an dieser Stelle also davon gelesen. Den Text finden Sie hier, Ansätze seines Schalks und Könnens sind bereits ersichtlich.
Abstimmung: Am 18. Juni wird im Kanton über das Gesundheitsgesetz abgestimmt. Mein Kollege Sven Altermatt hat sich in einer Analyse mit dem Thema auseinandergesetzt. Er schreibt in seinem Leitartikel: «Das Ja ist das kleinere Übel». Die Argumentation lesen Sie hier.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurn
Kanton Solothurn
FDP-Prominenz unterwegs in der Region: Was Bundesrätin Karin Keller-Sutter für immer mit Grenchen verbindet
Ihr traditioneller Ausflug führte die FDP-Bundeshausfraktion dieses Jahr in den Kanton Solothurn. Der Teppich wurde ihr nicht nur symbolisch ausgerollt. Doch in Grenchen gab es auch schwere politische Kost.
 
MS Stadt Solothurn
Nur zu viel Wasser konnte sie stoppen: Seit 50 Jahren befährt die MS Stadt Solothurn die Aare zwischen Solothurn und Biel
 
22 Wohnungen
SVP-Kantonsrat will in Hägendorf fünf Mehrfamilienhäuser bauen – das stösst wegen der Gebäudehöhe auf Widerstand
 
Finalrunde 1. Liga
Noch ist alles offen: Der FC Solothurn und Lugano II trennen sich im Hinspiel um den Aufstieg in die Promotion League 1:1
Der FC Solothurn muss sich im Hinspiel um den Aufstieg in die Promotion League gegen den FC Lugano II vor der Saison-Rekordkulisse von 1650 Zuschauern mit einem 1:1 begnügen. Mittelfeldspieler Hannes Hunziker: «Ich bin guten Mutes, dass wir noch einmal etwas reissen können.»
 
Nach 42 Jahren
«Ich sass mit einem Bündel Noten da und die Leute holten ihr Geld ab»: Welschenrohrs Bürgerverwalterin tritt ab
Pia Allemann ist seit 1981 die Verwalterin der Bürgergemeinde Welschenrohr. Seither ist sie für alle finanziellen Belange und die Verwaltung der Liegenschaften verantwortlich. Nun ist für sie die Zeit gekommen, das Amt weiterzugeben. Ein Porträt.
 
Scheinwerfer auf dem Berg
Jetzt äussert sich das Hotel Weissenstein zur unsicheren Zukunft der «drei hellsten Solothurner»: «Im täglichen Betrieb kein Must-have»
 
Feldbrunnen-St. Niklaus
Emotionaler Abschied an der letzten Gemeindeversammlung unter der Leitung von Anita Panzer
 
Diskussion
«Diese Aussagen sind unter dem Niveau von Bischof Bonnemain»: Ein Dokumentarfilm zu einem Priester gibt in Solothurn zu reden
 
Kuriosum
Die SBB sollen ein Stück Land um den Bally-Park an mehrere Gemeinden abtreten – die Frage ist nur, welches?
 
So sehen sie aus
Es ist soweit: Stadt Grenchen nimmt elektronische Plakatsäulen in Betrieb
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Cyberkriminalität
Eine Welle von Hackerangriffen überrollt die Schweiz: «Momentan gibt es wirklich zu viele Opfer»
Im Interview verrät Tobias Ellenberger, Chef der Cybersicherheitsfirma Oneconsult, wie die Hackergruppe «Play» vorgeht und warum er nicht kategorisch von Lösegeldzahlungen abrät.
 
FRAGEN UND ANTWORTEN
Gelingt nach jahrelanger Blockade endlich die Reparatur des europäischen Asylsystems?
 
Kokain
«Vom Banker bis zum Handwerker»: Warum die Schweiz viel kokst – und was ein Suchtmediziner von der Legalisierung hält
 
Leitartikel
Ein Ja zum Covid-Gesetz ist auch ein Bekenntnis zum Schweizer Weg
 
Interview
Isabelle Huppert sagt: «Ich weiss nicht, ob ich eine gute Schauspielerin bin, aber ich bin eine gute Zuschauerin»
 
Groupies für Sex
«Ich war dort als Sexobjekt»: 21-Jährige packt über Rammstein aus – und spielt die Macht als Influencerin aus
 
Ukraine-Krieg
Ukrainischer Offizieller im Interview: «Ich glaube, die Russen wollten nicht den ganzen Damm sprengen»
 
Zinsen
Globale Immobilien-Wende: Die Hauspreise fallen in den grössten Volkswirtschaften der Welt – das hat Folgen für die Schweiz
 
Vatikan
Bauch-OP unter Vollnarkose: Eingriff bei Papst Franziskus erfolgreich
 
GP Aargau
Wie es gelingt, die Radstars in die Schweiz zu locken
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung