Newsletter

Mittwoch, 19. Februar 2025

Foto: Olaf Krostitz

Am Sonntag ist Bundestagswahl. Doch in diesem Wahlkampf ging es kaum um die alltäglichen Probleme der Menschen. Steigende Mieten, teurere Lebensmittel, geschlossene Kitas, verspätete Züge: Keine Partei hat sich den Themen angenommen, die die Menschen im Alltag wirklich bewegen – außer der Linken. Denn während die anderen darum buhlen, wer mit Friedrich Merz regieren darf, hat Die Linke als einzige einen Plan, wie die große Mehrheit spürbar entlastet werden kann – und zwar sofort.

Wir werden unsere neue Stärke als Fraktion im Bundestag dafür nutzen, uns für konkrete Verbesserungen für die Menschen einzusetzen. Unser 100-Tage-Programm fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die wir uns gleich zu Beginn der Legislaturperiode vorgenommen haben. Unter anderem werden wir einen Gesetzentwurf zum Mietendeckel in den Bundestag einbringen, die Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, Hygieneprodukte, Bus und Bahn beantragen sowie mit einer Expert*innenkonferenz für die Vermögensteuer mobilisieren. Wir werden unseren Heizkosten-Check und unsere Mietwucher-App ausbauen und unsere Haustürkampagne fortsetzen. Denn Die Linke bleibt sozial, auch nach der Wahl.

Die Parteivorsitzende Ines Schwerdtner und die Chefin der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, präsentierten unser 100-Tage-Programm auf einer Pressekonferenz am Montag in Berlin.  „Mit diesem 100-Tage-Programm wollen wir nochmal deutlich machen, wo wir den Fokus sehen und wie wir uns für die Menschen einsetzen wollen. Denn Sie wissen ja: Alle wollen regieren, wir wollen verändern“, so Heidi Reichinnek. Auch die Beratungsangebote der Linken sollen weiter ausgebaut werden, wie Ines Schwerdtner betonte. Hierfür soll ein Schulungsprogramm entstehen. „Die Linke hilft vor Ort, ganz konkret“, so die Parteivorsitzende. Mit dem 100-Tage-Programm, das sich um die Anliegen der arbeitenden und armen Menschen dreht, zeigt Die Linke auf, wie sie sich nach der Wahl weiter mit voller Kraft für ihre Interessen einsetzen will – und bietet damit schon jetzt ein Kontrastprogramm zu allen anderen Parteien. | Pressekonferenz ansehen (YouTube) | zum 100-Tage-Programm

 
Im Fokus Aktion Veranstaltungen Veröffentlichtes Termine
 

Im Fokus

 

Zum 5. Jahrestag des rassistischen Attentats von Hanau

Heute jährt sich das rassistische Attentat von Hanau zum fünften Mal. Wir gedenken den Ermordeten: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. „Ihr Andenken bleibt für uns auch Verpflichtung zum Handeln“, erklären die Parteivorsitzenden Jan van Aken und Ines Schwerdtner. Noch immer sind wesentliche Fragen nicht aufgeklärt. Janine Wissler, hessische Bundestagsabgeordnete, sagt: „Angehörige, Initiativen und Expert*innen haben viel dazu beigetragen, die Widersprüche und offenen Fragen herauszustellen. Nun müssen Politik und Behörden endlich ihrer Verantwortung zur Aufklärung gerecht werden.“ | weiterlesen

 

U18-Wahl: Die Zukunft gehört der Linken

Mit rund 21 Prozent ist Die Linke bei den U18-Wahlen in Deutschland Wahlsiegerin. "Die Linke ist nicht nur die Partei des Augenblicks, sondern auch die Partei der Zukunft", so Bundesgeschäftsführer Janis Ehling. "Die Linke wird sich niemals damit abfinden, dass hier fast zwei Millionen Kinder in Armut aufwachsen, dass das Leben unbezahlbar wird und dass rassistische Hetzer Migranten zu Sündenböcken machen." | weiterlesen

 

Wer Warnstreiks verhindern will, muss ein Angebot vorlegen

Die Tarifverhandlungen für Beschäftigte von Bund und Kommunen haben ohne ein Angebot der Arbeitgeber begonnen. Das kann nicht sein, meint die Parteivorsitzende Ines Schwerdtner: "Es ist auch ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung, hier ein ernsthaftes Angebot vorzulegen. Wer dies nicht tut, der provoziert weitere Warnstreiks." Die Beschäftigten haben allen Grund, frustriert zu sein: Die Reallöhne liegen mittlerweile wieder beim Niveau von 2015. | weiterlesen

 

Taktisch wählen

Überall ist gerade die Rede davon, taktisch zu wählen. Ganz gleich, wie man zum Thema „taktisch Wählen“ grundsätzlich steht, gibt es bei dieser Bundestagswahl besonders vielen Gründe, sein Kreuz bei der Linken zu machen. Wir erklären, warum. | weiterlesen

 
 

Aktion

 

Jetzt schnell die Briefwahlunterlagen abschicken!

Dein Briefwahlunterlagen liegen noch zu Hause rum? Dann aber nichts wie los zum Briefkasten damit!

Bis morgen zur letzten Leerung müssen die Briefe eingeworfen sein, um bis zum Wahltag im Wahlbüro anzukommen. Hier kannst du herausfinden, wann dein nächster Briefkasten geleert wird - um ganz sicher zu gehen, sende deine Wahlunterlagen aber am besten noch heute ab!

 

Wir wählen Die Linke

Immer mehr Menschen erklären sich für Die Linke. Neben den Wissenschaftler*innen, Jurist*innen und Gewerkschafter*innen, die zur Wahl der Linken aufrufen, erklären auch Mitarbeitende in Gesundheitsberufen, Handwerker*innen, Mitglieder der kurdischen Community, Queers und bekannte Content Creators ihre Unterstützung und appelieren an ihre Kolleg*innen und Mitmenschen, es ihnen gleich zu tun. Unterzeichne auch du die Aufrufe!

 

Ich hab Die Linke gewählt!

Teile auf den sozialen Netzwerken, dass du Die Linke gewählt hast - ob schon jetzt bei der Briefwahl oder am Sonntag im Wahllokal (denk dran, keine Fotos in der Wahlkabine!). In deinem Umfeld gibt es sicher noch Menschen, die unentschlossen sind. Du kannst sie überzeugen, ihre Stimme für soziale, antifaschistische Politik einzusetzen!

 
 

Veranstaltungen

 

21. Februar, 16 Uhr: Wahlkampf-Endspurt in Berlin

Läute mit uns den Endspurt des Wahlkampfs ein und sei dabei für das Comeback des Jahres!

Alle wollen regieren. Wir wollen verändern. Als Linke kämpfen wir für eine Politik, von der wir alle wirklich etwas haben. Auf der Straße, in den Betrieben und im Parlament.

Die Linke wird auch in Zukunft eine starke Stimme im Bundestag sein. Eine, die nicht nach unten tritt und bereit ist, sich mit den Reichen und Mächtigen anzulegen. Dafür geben wir jetzt noch einmal alles.

Mit dabei:

  • Jan van Aken, Parteivorsitzender und Spitzenkandidat der Linken
  • Ines Schwerdtner, Parteivorsitzende und Direktkandidatin in Lichtenberg
  • Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linke
  • Unsere "Silberlocke" Gregor Gysi
  • Verbündete aus Bewegungen und Gewerkschaften

Sei dabei für das Comeback des Jahres! Vor Ort oder im Livestream.

21. Februar, Einlass ab 15:30 Uhr

Ort: Kino Kosmos, Karl-Marx-Allee 131A | mehr

 

21. Februar, 15 Uhr, Köln: Abschlusskundgebung: Du verdienst mehr

Du verdienst mehr!

Mit Kathrin Vogler, Janine Wissler, Cansin Köktürk

Wann? Am 21.02. um 15 Uhr

Wo? Köln, Clodwigplatz | mehr

 

21. Februar 15 Uhr: Wahlkampfabschluss in Erfurt mit Bodo!

mit Donata Vogtschmidt, Mandy Eißing und Michael Lemm.

Moderiert von Katja Maurer

Wo? vor dem Anger 1 in Erfurt

Wann? von 15:00 bis  18:00 Uhr

 

21. Februar, 16 Uhr: Wahlkampfabschluss in Rostock

Mit Dietmar Bartsch

Wo? Universitätsplatz Rostock

Wann? 21.02.2025, 16:00 Uhr

 

22. Februar, 18 Uhr, Leipzig: Sören Pellmann: Für eine starke Linke!

Wahlkampfabschluss in Leipzig mit Heidi Reichinnek und Caren Lay

Zusammen mit Heidi Reichinnek, Caren Lay, Nina Treu und Sören Pellmann gehen wir in die letzten Stunden vor der Wahl. Moderation: Josephine von Blueten Staub.

Wo?  Haus Leipzig, Elsterstraße 22-24, Leipzig 

Wann? Samstag 22.02.2025, 18:00 Uhr

 

23. Februar: Wahlergebnisse anschauen und Feiern

Ob in Berlin, Hamburg, Dresden oder Leipzig - wir wollen unseren Wahlkampf und unser Wahlergebnis mit euch feiern!

Feier mit in Berlin

Feier mit in Hamburg

Feier mit in Dresden

Feier mit in Leipzig

 

 
 

Veröffentlichtes

 

Unser Wahlprogramm kurz & kompakt erklärt!

Die Preise für Lebensmittel, Miete, Gas und Strom explodieren. Viele Menschen stehen vor der Wahl: Warme Mahlzeit oder warme Wohnung? Währenddessen hat die Ampel-Koalition dreieinhalb Jahre lang gestritten – und nach der Wahl droht es noch schlimmer zu werden: Friedrich Merz plant die härtesten sozialen Einschnitte in der Geschichte der Bundesrepublik. Doch es gibt einen anderen Weg! Wir brauchen eine starke Opposition, die Druck für echte Verbesserungen macht. Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel streichen, einen bundesweiten Mietendeckel einführen und Reichtum gerecht verteilen! Wir machen Dein Leben wieder bezahlbar: Am 23. Februar Die Linke wählen! | ansehen auf YouTube

 

»Die Linke ist ein Hoffnungs­schimmer«

"Viele Menschen machen sich Sorgen, dass hinter der Bundestagswahl das Grauen lauert. Bürgergeldempfängerinnen, Migranten, Menschen, die in der Klimabewegung aktiv sind, es gibt viele, die richtig Schiss haben davor, was da kommt. Da ist Die Linke ein Hoffnungsschimmer. Unser Antifaschismus kommt vom Herzen", erklärt Jan van Aken im Gespräch mit dem Magazin Jacobin. | weiterlesen

 

Wie Ines Schwerdtner Influencer Staiy überzeugte, Die Linke zu empfehlen

Die Linke im Klartext: Kapitalflucht ist ein Mythos, Steuerflucht das wahre Problem! Im Gespräch mit Staiy erklärt Ines Schwerdtner, warum eine Vermögenssteuer Unternehmen nicht vertreibt, sondern für mehr Gerechtigkeit sorgt. Außerdem: Warum der Wohnungsmarkt staatliche Eingriffe braucht und wieso nur eine starke soziale Opposition Friedrich Merz‘ Plänen entgegentreten kann! | ansehen auf YouTube

 

Wenn ich mir was wünschen dürfte: Antirassismus, Solidarität und ein echter Linksruck

In dieser Folge spricht Jan mit der Schauspielerin Pegah Ferydoni. Sie teilt ihre Erfahrungen aus den 80er Jahren auf Berliner Schulen, geht auf die Herausforderungen des Antirassismus ein und diskutiert den aktuellen politischen Diskurs, von Migration bis hin zu den gesellschaftlichen Debatten um Palästina und Israel. Ein spannendes Gespräch über Solidarität, antirassistische Bildung und den Wunsch nach einem echten Linksruck in der Gesellschaft! | zum Podcast auf YouTube | überall, wo es Podcasts gibt

 

Wie Heidi den Wahlkampf rockt

Es ist kein Geheimnis: "Heidi Reichinnek ist die Queen", so sagt es auch ihr Ko-Spitzenkandidat Jan van Aken. Besonders wichtig sind ihr im Wahlkampf die sozialen Themen und die klare Position gegen den Rechtsruck in Gesellschaft und Parlament. Das kommt an, besonders bei jungen Menschen. | auf YouTube ansehen

 

Für ein Land, in dem die Hoffnung wächst

Jan van Aken zeigt den Weg: Mieten, die den Hals zuschnüren, Milliardäre, die sich die Welt kaufen – das darf nicht sein! Wir kämpfen für einen Mietendeckel, bezahlbaren Wohnraum und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Denn wir wollen nicht nur regieren – wir wollen verändern! | auf YouTube ansehen

 

Rostocker Silberlocke Dietmar Bartsch im Haustürwahlkampf

Dietmar Bartsch kämpft in seinem Wahlkreis Rostock – Landkreis Rostock II mit zahlreichen Genoss*innen und Helfer*innen um jede Stimme - persönlich an den Haustüren. Auch auf den Veranstaltungen der Silberlocken gibt der langjährige Bundestagsabgeordnete alles. Der NDR hat die Silberlocke begleitet. | anschauen

 

Wie dir der Mietendeckel mit deinem WG-Zimmer hilft

Wenn du ihn nicht selbst kennst, kennt ihn mindestens eine*r deiner Freund*innen: Den Struggle, ein WG-Zimmer suchen. Wenn man dann eins findet, ist der Preis teils so exorbitant, dass man selbst mit Nebenjob oder Ausbildung noch die Eltern anpumpen muss. Dass das Bafög für ein Zimmer und Lebensunterhalt oft nicht ausreichend ist, ist skandalöserweise eh klar. Wir haben da was, das hilft: Einen bundesweiten Mietendeckel! Jan van Aken erklärt bei Watson, wie sich der Mietendeckel auf die Miete von WG-Zimmern auswirken kann. | weiterlesen

 

Silberlocken rocken in Rostock, Leipzig und Cottbus

In Cottbus und Leipzig waren sie zu dritt, in Rostock teilten Dietmar Bartsch und Heidi Reichinnek die Bühne. Die Silberlocken sind überall unterwegs und bringen Linke Politik an die Leute - und überall sind die Hallen voll, stehen die Leute vor den Sälen Schlange, ist die Stimmung grandios.

 

Alles wird teurer

Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass steigende Lebenshaltungskosten, grassierende Ungleichheit und sozialpolitische Bedarfe nicht nur Menschen mit geringem Einkommen belasten. Die Angst, «sich das Leben nicht mehr leisten zu können», ist bis in Haushalte der sogenannten Mittelschicht vorgedrungen.| weiterlesen

 

Hohe Mieten sind überall

Mieterhöhungen gehören in vielen Städten seit Langem zum Alltag der Mieter*innen und prägen die oft prekäre Wohnsituation von Haushalten mit geringem Einkommen. Eine Analyse von Daten aus insgesamt 25 deutschen Großstädten zeigt, dass die Krise der sozialen Wohnraumversorgung längst zu einem bundesweiten Problem geworden ist und eine große Zahl von Städten betrifft. | weiterlesen

 
 

Termine

 

21. Februar: Wahlkampf-Endspurt in Berlin | mehr

21. Februar: Abschlusskundgebung in Köln | mehr

21. Februar: Wahlkampfabschluss in Erfurt | mehr

21. Februar: Wahlkampfabschluss in Rostock | mehr

22. Februar: Für eine starke Linke! Leipzig | mehr

23. Februar: Bundestagswahl

23. Februar: Wahlparty in Hamburg | mehr

23. Februar: Wahlparty in Dresden | mehr

23. Februar: Wahlparty in Leipzig | mehr

23. Februar: Wahlparty in Berlin | mehr

Weitere Termine

 
Instagram Logo Twitter Logo Facebook Logo Youtube Logo Telegram Logo Flickr Logo
Jetzt Spenden!
 

Impressum

Diesen Newsletter erhalten Sie entweder als Mitglied der Partei Die Linke oder weil Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. Abonnement ändern oder löschen

Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@die-linke.de. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie unter www.die-linke.de/datenschutz.

V.i.S.d.P: Janis Ehling
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Telefon: (030) 24 009 999
E-Mail: newsletter@die-linke.de