Vermieter: Rechtslage bei Untervermietung / Heizkostenabrechnung: Chancen für Verwalter
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
beim Thema Untervermietung sind sich Mieter und Vermieter nicht immer einig. Wer darf in die Wohnung und wie lange, wo liegen die Grenzen, was muss der Eigentümer überhaupt dulden? – Die wichtigsten Regelungen und einschlägige Urteile finden Sie in der ersten News.
 
Steigende Pflichten, technische Umstellungen, rechtliche Hürden: Die Heizkostenabrechnung wird für Hausverwalter immer komplexer. Doch lohnt sich der Aufwand, das selbst in die Hand zu nehmen? Im Interview mit dem Ista-Experten Florian Knüffelmann wird einiges klarer – mehr dazu im zweiten Beitrag.
 
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Untervermietung: Was der Vermieter dulden muss und was nicht
Zimmer Wohnung Frau Rad SofaWann muss ein Vermieter die Untervermietung einer Wohnung durch den Mieter dulden und was kann er verbieten? Mietrecht und Rechtsprechung im Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
Hausverwalter: Heizkosten selbst abrechnen – lohnt sich das?
Geldschein WaageDie novellierte Heizkostenverordnung bringt neue Pflichten für Hausverwalter – von Fernauslesung bis CO2-Kostenaufteilung. Sollten sie die Abrechnung künftig selbst übernehmen? Florian Knüffelmann von der Ista erklärt, wo Chancen liegen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Wir bringen Gebäude in die Zukunft.
Mit smarten Lösungen sorgen wir für mehr Energietransparenz und Sicherheit – für Sie, Ihre Immobilien und Ihre Mieter. Wir machen Verwaltung digital und helfen der Immobilienwirtschaft mit unseren modernen Technologien, Energie und CO2 zu sparen.
> Mehr erfahren
Achte EZB-Leitzinssenkung – das müssen Kreditnehmer wissen
EZB-Präsidentin Christine Lagarde Pressekonferenz 5.6.2025Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen weiter nach unten geschraubt. Der Einlagensatz wurde erneut um 0,25 Prozentpunkte auf nun zwei Prozent verringert. Davon könnten Hausbauer und Kreditnehmer profitieren.
 
Jetzt weiterlesen >
Wie geht es weiter mit den Bauzinsen?
Lupe upside down New York Hand ImmobilienDie jüngste EZB-Leitzinssenkung wirkt sich nur indirekt auf die Entwicklung der Bauzinsen aus. Für eine neue Niedrigzinsphase reicht das nicht. So schätzen Experten die Trends bei Immobilienkrediten ein.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Smarte Lüftung für die serielle Gebäudesanierung
Mit vorgefertigten Fassadenelementen werden Wohngebäude nachträglich im Sinne der Energiebilanz gedämmt. Für den optimalen Luftaustausch sorgt dann die effiziente Lüftungslösung von inVENTer, der iV-Zero Prefab!
> Jetzt mehr erfahren!
Klingbeil kündigt härtere Gangart gegen Schwarzarbeit an
Lars Klingbeil (mitte) Bundesfinanzminister Bundestag Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) will härter gegen Schwarzarbeit vorgehen. Die Baubranche fordert eine stärkere Präsenz des Zolls – man habe es immer häufiger mit organisierter Kriminalität zu tun.
 
Jetzt weiterlesen >
Bundestag berät über Verlängerung der Mietpreisbremse
Wohnhaus Mietshaus Mehrfamilienhaus Altbau nobel SanierungDer Bundestag berät über einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse um vier Jahre. Die zuvor diskutierte Ausweitung auf neuere Gebäude ist darin nicht enthalten. Die Justizministerin will darüber aber noch mal sprechen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Neue Perspektiven für Immobilienfinanzierungen
Immobilienmärkte verändern sich – und die Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) gestaltet diesen Wandel mit ihren Kunden. Mit Originate & Cooperate (O&C) eröffnet die pbb Kreditkunden Zugang zu einem erweiterten Netzwerk strategischer Finanzierungspartner.
> Jetzt mehr erfahren!
Kommentar zum Deutschen ImmobilientagNicht mehr ganz so schillernd
Deutscher Immobilientag 2025 Präsident Dirk WohltorfEine Visagistin auf dem Deutschen Immobilientag (DIT) beim Immobilienverband Deutschland IVD hatte ich bis dahin noch nicht erlebt. Vielleicht habe ich früher nur nicht gut genug aufgepasst. Vielleicht war es vorher aber auch noch nicht so nötig. 
 
Jetzt weiterlesen >
Häuser und Wohnungen erzielen wieder höhere Preise
Immobilienkauf Haus Schlüsselanhänger Geld EuroDer Europace Hauspreisindex (EPX) zeigt aktuell einen Aufschwung bei den Immobilienpreisen in allen Segmenten. Sowohl Eigentumswohnungen als auch Ein- und Zweifamilienhäuser haben sich im Mai verteuert, vor allem im Bestand.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Energieverbrauch: Tausende Euro werden unnötig verheizt
Austria Campus WienMit großen Temperaturunterschieden und Wetterwechseln ist herkömmlich geregelte Gebäudetechnik überfordert. Im Frühling und Herbst heizen und kühlen Gebäude zu viel. Es gibt smarte Lösungen, die bares Geld sparen.
 
Jetzt weiterlesen >
Wärmepumpen sind beim Heizen Standard in neuen Wohngebäuden
Heizungstechniker installiert große moderne WärmepumpeIn neuen Wohngebäuden geht der Trend beim Heizen klar zur Wärmepumpe, heißt es in der Bundesstatistik – wo sich Bauherren noch zurückhalten, was gefördert wird und welche Rolle der CO2-Preis spielt.
 
Jetzt weiterlesen >
Podcast und News kostenlos nutzen
 
Handy neue Ausgabe mit Immobilienwirtschaft-Logo
Kennen Sie schon die Immobilienwirtschaft-App?
Laden Sie unsere App herunter und erhalten Sie jeden Montag den L`Immo-Podcast und alle News rund um das Thema Immobilien – für Sie kostenlos. Abonnenten lesen hier zudem alle Ausgaben digital.
 
 
App jetzt starten >
Mit der Machete durch den Normendschungel
DschungellandschaftVon Mängeln und einem Minimum an Standards, Wegen aus dem Normendschungel, einem Bauturbo, der gezündet werden muss: 3 Experten erzählen, was sie vom Gebäudetyp E halten, ob der Hamburg-Standard als Modell taugt und was garantiert hilft, um bezahlbar zu bauen.
 
Jetzt weiterlesen >
BGHVorkaufsrecht entsteht auch bei Umwandlung in Teileigentum
Beautiful pre-war residential buildings in the district of Kreuzberg, Berlin, GermanyEin Vorkaufsrecht für Mieter kann auch entstehen, wenn an zu Wohnzwecken vermieteten Räumen Teileigentum statt Wohnungseigentum begründet wird. Die Ausübungsfrist von zwei Monaten steht nicht zur Disposition der beteiligten Personen.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Technischer Geschäftsführer (m/w/d)
Kreisbaugesellschaft Waiblingen mbH, Waiblingen
Sachgebietsleitung Bauen & Technik (m/w/d)
Baugesellschaft Hanau GmbH, Hanau
Vorstand (m/w/d)
Siedlungsgesellschaft Cuxhaven AG über ifp | Executive Search. Management Diagnostik., Cuxhaven
Teamleiter/in (m/w/d) im Bereich Mietdat[...]
DIBAG Hausverwaltung GmbH, München
Kaufmännische/r Objektbetreuer/in (m/w/d[...]
DIBAG Hausverwaltung GmbH, München
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Dr. Carsten Block, Iris Bode, Matthias Schätzle, Carsten Schröder, Christian Steiger
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung