Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

das Thema Arbeitszeit wirft allgemein viele Fragen auf: Was zählt eigentlich zur Arbeitszeit? Welche Grenzen sind zu beachten? Wie sind Reisetätigkeiten oder Bereitschaftszeiten zu vergüten?

Das Bundesarbeitsgericht hat im September 2022 entschieden, dass die Arbeitszeit von Beschäftigten aufgezeichnet werden muss. In Kooperation mit ARBEITGEBER KÖLN informieren wir Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Entwicklungen.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Ihre IHK Köln
Newsletter
Trennlinie
Unternehmensmobilität
Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz

In einem Webinar am 24. Oktober geben wir wichtige Impulse, wie es Unternehmen gelingt, die Mobilität der Mitarbeitenden auf dem Arbeitsweg oder auf Dienstreisen nachhaltiger zu gestalten.

Weiterlesen
Umfrage
Wie aufwendig ist die Umsetzung der DSGVO?

Datenschutz ist für viele Unternehmen mit großem bürokratischem Aufwand verbunden. Wie beurteilen Sie den Aufwand, der mit der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhergeht?

Weiterlesen
Klimaschutz
Gebäudebegrünung als Retterin in der Not?

In einem Webinar am 18. Oktober sprechen wir mit Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen von Fassaden- und Dachbegrünung an Bürogebäuden angesichts des Klimawandels.

Button linksMehr erfahrenButton rechts
Übersicht
Rechtsgrundlagen der IHK Köln

Die Industrie- und Handelskammern sind Körperschaften öffentlichen Rechts. Wir geben Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen der IHK Köln.

Weiterlesen
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Leistungen gegen Gebühr

Am 15. September wurde eine Gebührenverordnung für Kriegswaffenkontrollen, Exportkontrollen und Investitionsprüfungen veröffentlicht. Ab 2024 werden diverse Leistungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gebührenpflichtig.

Weiterlesen
Auslandsmesseprogramm 2024
Marketing-Instrument im Auslandsgeschäft

KMUs aus Deutschland werden im kommenden Jahr auf mehr als 200 Messen in über 40 Ländern vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt. Hauptzielregionen des Auslandsmesseprogramms sind die Länder Süd-Ost- und Zentral-Asiens.

Weiterlesen
B2B-Umsätze
Einführung einer E-Rechnungspflicht

Für Unternehmen kommt auf dem Gebiet der Umsatzsteuer in den kommenden Jahren eine Vielzahl von Neuerungen zu. Ab dem Jahr 2025 soll eine elektronische Rechnungspflicht für B2B-Umsätze eingeführt werden.

Weiterlesen
Natürlicher Klimaschutz
Finanzielle Anreize für Unternehmen

Das Bundesumweltministeriums und die KfW unterstützen Unternehmen finanziell bei Maßnahmen zum natürlichen Klimaschutz. In einem Webinar am 16. Oktober informieren wir über die Fördermöglichkeiten und den Mehrwert für Klima, Natur und Unternehmen.

Weiterlesen
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Die EU-Verpackungsverordnung in Frankreich und Italien

Die AHK Frankreich lädt gemeinsam mit der AHK Italien zu einem Webinar am 17. Oktober ein. Das Webinar behandelt die EU-Verpackungsverordnung, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei deren Umsetzung in Frankreich und Italien.

Weiterlesen
Geschäftsidee Import
Was Sie auf dem Weg beachten müssen

Grenzüberschreitende Warenverkehre unterliegen einer Vielzahl von Rechtsvorschriften. Betriebe stehen deshalb häufig vor komplexen Herausforderungen. In unserem Webinar am 7. November gebe wir einen Überblick über die Regelungen und relevanten Themen für das Importgeschäft.

Weiterlesen
Umsatzsteuer
Reihen- und Dreiecksgeschäfte in der EU

Grenzüberschreitend tätige Unternehmen müssen komplexe umsatzsteuerliche Regelungen beachten. In unserem Seminar am 15. November erhalten Sie eine Einführung in die Umsatzbesteuerung von Lieferungen in der EU und lernen, mit verschiedenen Lieferkonstellationen umzugehen.

Weiterlesen