Unterrichtsmaterial zum Thema "Frieden und Freiheit"

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

2020 ist Jubiläums-Jahr: Vor 75 Jahren wurden die Vereinten Nationen zum Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet, um Frieden und internationale Sicherheit zu wahren. Lange andauernde Konflikte sowie derzeit insbesondere Rassismus und die Corona-Pandemie stellen die Weltorganisation immer wieder vor enorme Herausforderungen. Passend dazu haben wir diese Woche Unterrichtsmaterialien zu globalen Themen ausgewählt, mit denen Sie die Bedeutung eines friedvollen Miteinanders herausstellen können.

Wir wünschen Ihnen eine gute Woche und den ersten Bundesländern einen tollen Ferienstart!


Ihre Lehrer-Online-Redaktion

Aktuelles kostenloses Material
 
Sachunterricht: Grundschule, Sekundarstufe I
"Wir Kinder haben Rechte!"

Diese Unterrichtseinheit zum Thema Kinderrechte nimmt die Lernenden mit auf eine inszenierte Weltreise, um die Lebenssituationen von Kindern in Entwicklungsländern und in Deutschland vorzustellen. Dabei setzen sich die Kinder auch mit ihren eigenen Rechten auseinander.
 
Geschichte, Politik/SoWi, Religion/Ethik: Sekundarstufen I und II
Geflüchtet vor Krieg und Verfolgung

Dieses Material thematisiert zum einen die jüdische Flucht im Nationalsozialismus und zum anderen die aktuelle Flüchtlingsbewegung, vor allem infolge des Bürgerkriegs in Syrien. Die Lernenden erkennen, dass sich bestimmte Debatten wiederholen und fragen nach den Ursachen.
Aktuelles Material für Premium-Mitglieder
 
Fächerübergreifend: alle Schulstufen
Populismus in der Netz- und Jugendkultur

In diesem Artikel zum Thema Populismus als Phänomen der Netz- und Jugendkultur erklärt Dr. Frederik Weinert, wie sich Rassismus und Beleidigungen in den Schulalltag einschleichen. An dieser Stelle wird auch die gefährliche Eigendynamik in WhatsApp-Gruppen aufgezeigt.
 
DaF/DaZ: Sekundarstufen I und II, Berufliche Bildung
Klavier spielen für den Frieden

Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema "Geflüchtete und Integration" der Sprachzeitung "Presse und Sprache" geben einen Einblick in das Leben und das Engagement eines Syrers, der mit seiner Musik an den Bürgerkrieg in seiner Heimat erinnern will.
Bildungsnachrichten und Materialtipps
 
Fächerübergreifend: Sekundarstufe II
Nachhaltig in die Zukunft gedacht

Die aktualisierte Unterrichtseinheit aus dem Dossier "An den Schaltstellen der Zukunft" vermittelt anhand von Arbeitsblättern, Videoclips und einer interaktiven Anwendung grundlegende Informationen zu den Themen erneuerbare Energien, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
 
Geschichte: Sekundarstufe I
"Europa Unsere Geschichte": Band 4 jetzt erhältlich

"Europa Unsere Geschichte" ist die erste Schulbuchreihe, die parallel im Geschichtsunterricht Deutschlands und Polens eingesetzt werden kann. Der vierte und letzte Band behandelt den Zeitraum vom 20. Jahrhundert ab 1918 bis zur Gegenwart.
 
Fächerübergreifend: Grundschule
Der Flüster-Führerschein

Auf dem Weg zum "Flüster-Führerschein" üben die Lernenden leise, freundlich und friedlich miteinander zu reden und zu arbeiten. Motivieren Sie die Kinder, ihr Verhalten zu beobachten, zu reflektieren und testen zu lassen. Jetzt bei uns als Buch oder digitales Material!
 
Anzeige
Neu im Fokus: Rassismus

In einer eigenen Rubrik stellt das Portal Globales Lernen Bildungsmaterialien, Filme, Kampagnen und Ausstellungen sowie Weiterbildungen, Workshops und Hintergrundinformationen vor, die dabei helfen können, sich mit dem Phänomen Rassismus aktiv auseinanderzusetzen.
Was Nettes zwischendurch...
 
Blog "Digitale Schule"
Hackathon ein Erfahrungsbericht

Dr. Peter Kührt ist Lehrer an einer Berufsschule in Nürnberg und unterrichtet Wirtschaftslehre, Sozialkunde und EDV bei Bankkaufleuten. Er hat am Hackathon #wirfürschule
teilgenommen und berichtet in diesem Blog-Beitrag von seinen Erfahrungen und Arbeitsergebnissen.
Noch mehr gute Gründe für eine Mitgliedschaft
 
Vorteile der Premium-Mitgliedschaft
Jetzt zusätzliche Premium-Services entdecken!

Hinter der Premium-Mitgliedschaft versteckt sich nicht nur der unbegrenzte Zugriff auf Unterrichtsmaterial: Organisieren Sie doch einmal Materialien mit der Mappen-Funktion oder passen Sie Arbeitsblätter dank editierbarer Downloads an Ihre Bedürfnisse an!
Newsletter-Partner
Stiftung Jugend und Bildung
Der Newsletter informiert einmal im Monat über neue Unterrichtsmaterialien der Stiftung Jugend und Bildung. https://jugend-und-bildung.de/newsletter
Deutscher Bildungsserver
Der Newsletter informiert alle 14 Tage über Neuigkeiten beim Deutschen Bildungsserver und weist auf interessante Webseiten zum Thema Bildung hin. www.bildungsserver.de/newsletter

Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
Der Newsletter liefert einmal im Monat neue Beiträge der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. www.zum.de

Folgen Sie uns auf:

 
 
 
 
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sichhierabmelden.

Eduversum GmbH
Taunusstrasse 52
65183 Wiesbaden
Deutschland
Impressum:
Anbieter im Sinne der §§ 55 Absatz 1 RStV, 5 Absatz 1 TMG
Eduversum GmbH - Taunusstraße 52 - 65183 Wiesbaden
AG Wiesbaden HRB 25555 - USt-IdNr.: DE 260 102 330


Geschäftsführer: Michael Jäger
Verantwortlich im Sinne §55 Abs. 2 RStV: Dr. Silvie Kruse
Tel.: +49 (0)611 50509-200 - E-Mail: redaktion@lehrer-online.de

Sämtliche Urheberrechte liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei der Eduversum GmbH.
Die Redaktion von Lehrer-Online übernimmt keine Garantie für die Inhalte externer Links.

Lehrer-Online ist ein Angebot der Eduversum GmbH.