Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
still aus "Les Barbares" © Jean-Gabriel Périot
Update aus dem Q21: closed but active
VIENNA SHORTS - ONLINE EDITION
17. Internationales Kurzfilmfestival, 28. Mai bis 2. Juni


Der Kurzfilm als Kunstform steht im Zentrum von VIENNA SHORTS, Wiens internationalem Festival für Filme bis zu einer Länge von 30 Minuten.
Für die 17. Ausgabe war man gezwungen umzudenken – entsprechend werden jene Arbeiten, die aus mehr als 5.000 Einreichungen für das Festival 2020 ausgewählt wurden, nun nicht im Kino, sondern online zugänglich gemacht: auf einer eigenen Streamingplattform, live und on demand, zum Preis eines Kinotickets.

Infos und Programm: online ab 21.05.
Mehr erfahren
© Jan Stradtmann
Q21 Artists-in-Isolation: Jan Stradtmann
2009 war der Fotograf Jan Stradtmann auf Einladung von EIKON als Artist-in-Residence zu Gast in Wien, wo bei seiner Ankunft im Studio dieses Bild entstanden ist (siehe oben). Momentan arbeitet er so gut als möglich weiter an seinen Projekten und teilt seine Eindrücke und Aufnahmen auf unserem Instagram-Account: das Projekt "The Factor" ist eine Zusammenstellung von Aktuellem, Meldungen, Phänomenen und anderen Erkenntnissen aus der derzeitigen Situation in Hinblick auf den Coronavirus und besteht aus unveröffentlichtem Archivmaterial und neuen Fotoarbeiten.
Mehr erfahren
© springerin, Cover: Marina Naprushkina und Neue Nachbarschaft/Moabit, Jetzt! Alles für Alle! (Poster der Neue Nachbarschaft/Moabit), 2019 Courtesy: Marina Naprushkina
Out now: springerin 2/2020: Come Together!
Fragen des Miteinanders bzw. von sozialer, kultureller und ethnischer Integration beherrschen seit geraumer Zeit den öffentlichen Diskurs. Der (meist einseitige) Tenor in dieser Debatte lautet, dass es diesbezüglich eine Bringschuld auf Seiten der neu Hinzukommenden gäbe – eine Pflicht zur Anpassung gegenüber dem mehrheitlich Vorherrschenden. Ausgegangen wird dabei meist von der anachronistischen Vorstellung, dass dieses Majoritäre und kulturell Dominante von einer gewissen Homogenität und Konsensualität geprägt ist. Was aber, wenn die Vielfalt der Lebensweisen und Identitätsausrichtungen dem prinzipiell zuwiderlaufen? Wenn in den integrativen Prozess unabdingbar eine Differenz eingeschrieben ist, die nicht einfach zum Verschwinden gebracht werden kann?
Die neue springerin-Ausgabe „Come Together!“ möchte diesen Fragen in anderen Bereichen als den bekannten gesellschaftlichen „Problemzonen“ nachgehen.
Mehr erfahren
© EIKON / Antonia Mayer
EIKON Special: alle Ausgaben versandkostenfrei!
Die Präventivmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus legen derzeit alle Pläne auf Eis: Soziale Kontakte sollen eingeschränkt werden, das öffentliche Leben in ganz Europa steht still.
Um aus den derzeitigen Entwicklungen das Beste zu machen, wird allen EIKON-FreundInnen die Möglichkeit geboten, sich mit Lesestoff einzudecken: Bestellungen einer beliebigen EIKON Ausgabe sind innerhalb Europas bis zum 30. April 2020 versandkostenfrei.
Mehr erfahren
Scanner MTF Berlin by IWPhotographic
TONSPUR_live sets in times of Covid-19
TONSPUR Kunstverein Wien organisiert jeden Sonntag Konzerte und Performances von ehemaligen TONSPUR-Artists, die live auf Facebook gestreamt werden.

Lineup der kommenden Live-Sets:
DAWN SCARFE • So 26.04., 15-16h (MEZ) • live from London
ROBIN RIMBAUD aka SCANNER • So 03.05., 15-16h (MEZ) • live from The Factory, East Midlands, UK
ALVIN CURRAN • So 10.05., 19-20h (MEZ) • live from Berkeley, California, USA
Mehr erfahren
still aus Corona Diary #011 © Leart Rama / Katarzë Films
Der ehemalige this human world Artist-in-Residence und Filmemacher Leart Rama dokumentiert mit dem Videoprojekt "Corona Diary" seit Beginn der Coronakrise die leeren Straßen und Plätze in Prishtina. Für die elfte Folge hat er Bekannte, Verwandte und Freund*innen angerufen und mit ihnen über die Dinge, die sie vermissen, gesprochen: Großeltern, Familienmitglieder, Kaffee trinken, in die Natur gehen.
Zum Video
alt_text
alt_text
Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung