files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

 

Newsletter vom 28. September 2021


2021_grafik_circles
Grafik: Yair Kira

2021_Portrait_Amir-Shpilman
Amir Shpilman
Foto: privat

2021_Circles_Hymnuschorknaben
Probenszene mit den Stuttgarter Hymnuschorknaben
Foto: Armin Burkhardt

Mit mehr als 200 Mitwirkenden kommt am 3. Oktober 2021 die audio-visuelle Performance von Amir Shpilman zur Uraufführung
Ein Projekt im Rahmen von DIE IRRITIERTE STADT 2020

Seit 2020 bringt DIE IRRITIERTE STADT zeitgenössische Künste, Stadtgesellschaft und Stadtraum in Stuttgart in Austausch. Sie wirken zusammen und entwickeln Perspektiven für das (kulturelle) Leben in dieser Stadt.
Mit seiner großen Chor-Sinfonie CIRCLES für Stimmen, Farben und Bewegung setzt Amir Shpilman am 3. Oktober 2021 auf dem Pariser Platz in Stuttgart die Kraft der kollektiven Intelligenz in Szene. Ausgehend von der Beobachtung, dass jede Stadt ihren Rhythmus zusammengesetzt aus täglichen Routinen hat, ein Gefüge aus Aktivitäten, Gesprächen und Begegnungen sowie Muster aus Klängen, Emotionen und Farben, hat der Composer-Performer Amir Shpilman sein raumgreifendes Projekt für mehr als 200 Sänger:innen entwickelt. Sie werden das Publikum mit einem faszinierenden Klang- und Bewegungszeremoniell umspielen, mit ihrem Klang einhüllen und berühren.

Um das Zusammenspiel des riesigen Chors sicher lenken zu können, hat Amir Shpilman mit Hilfe von Computersimulationen zu einer eigenen Methode gefunden. Mit dieser wird in CIRCLES die Idee des Raum-Klangs sorgfältig kontrolliert und zugleich auf experimentelle Weise neu interpretiert: Musik als Gemeinschaft stiftendes und überwältigend schönes Ritual, das die Komplexität menschlicher Beziehungen mit einer im wahrsten Sinne bewegenden Open-Air-Choreografie feiert — ein wahrhaft sinnfälliger Beitrag zum Tag der Deutschen Einheit.

Sänger:innen von zehn Chören aus Stuttgart und Region sowie vier Sänger:innen der Neuen Vocalsolisten sorgen auf dem Pariser Platz für dieses einmalige Klang-Event, bei dem sich das Publikum inmitten des Geschehens befindet.

DIE IRRITIERTE STADT. Ein Fest der Künste 2020
CIRCLES eine audio-visuelle Performance von Amir Shpilman (World Premiere)
Sonntag, 3. Oktober 2021 19:00, 20:00, 21:00 Uhr
Pariser Platz, 70173 Stuttgart

Amir Shpilman, Künstlerischer Leiter, Komponist und Konzept;
Marie Bues, Dramaturgische Beratung
Ariel Cohen, Choreographie
Yair Kira, Design
Naoto Hida, Multimedia-Art
Kerstin Wiehe, Künstlerische Beratung
Christoph Amann, Virtuelles Instrument
Timo Kleinemeier, Sounddesign
Dr. Robert Löw, Wissenschaftliche Beratung

Susanne Leitz-Lorey, Sopran / Truike van der Poel, Mezzosopran /
Martin Nagy, Tenor Guillermo Anzorena, Bariton (Neue Vocalsolisten)
Stuttgarter Hymnus Chorknaben, Motettenchor Stuttgart, Philharmonia Chor Stuttgart, VokalWerk Stuttgart, ofChors (Böblingen), Vocalix (Böblingen), Chor Contakt Deufringen, Frauenchor Egenhausen, Chor Once Again vom Liederkranz Bondorf und ChorArt (Herrenberg)

www.circles-online.com
www.mdjstuttgart.de

Der Eintritt ist frei
Anmeldung erforderlich:
per Email mit Angabe der gewünschten Veranstaltung und der Kontaktdaten (Telefonnummer)
↳ tickets@irritiertestadt.de
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen!

DIE IRRITIERTE STADT ist ein Projekt von Akademie Schloss Solitude, Freie Tanz und Theaterszene Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Produktionszentrum Tanz und Performance, Theater Rampe und des Kulturamts der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen von TANZPAKT Stuttgart.

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Sonderprogramm NEUSTART KULTUR und der Landeshauptstadt Stuttgart.

 

Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.