Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | | Handwerk kompakt - Ausgabe 30/2024 vom 01. August 2024 |
|
|
|  | © Goran Gajanin, daskraftbild.com |
|
|
125 Jahre ehrenamtliches Engagement | Handwerkskammer feiert "Tag des Ehrenamts" | "Ehrenamt gehört zum Handwerk, und ohne Ehrenamt würde es keine Handwerksorganisationen geben. Ehrenamtler haben deshalb Dank verdient – und auch eine bessere politische Unterstützung", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl. | |
|
|
|
|
|  | © Handwerkskammer für München und Oberbayern |
Ausbildungsberufe A-Z | Von Änderungsschneiderin bis Zweiradmechatronikerin | Erfahren Sie mehr über die Inhalte, Abläufe und Karrieremöglichkeiten in den über 130 Ausbildungsberufen im Handwerk. Den Weg zum Traumjob, Tipps zum Berufseinstieg oder Einblicke von Insidern ins Handwerk finden Sie auf www.handwerk.de. | |
|
|
| |
|
Checkliste | Chef fällt aus: Darum brauchen Betriebe einen "Notfallordner" | Ausgerechnet im Urlaub passiert es: Handwerksunternehmer Harald P. hat einen Autounfall, fällt ins Koma. Nicht nur die Familie steht unter Schock, auch der Betrieb ist auf so eine Situation nicht vorbereitet. Was ein Chef im Vorfeld tun sollte, damit im Unglücksfall das Geschäft weiterlaufen kann. | |
|
|
Schwankende Arbeitszeiten | Urlaubsanspruch: Das gilt bei Teilzeit und unregelmäßiger Arbeit | Den Urlaubsanspruch bei Teilzeit richtig zu berechnen, ist nicht immer einfach, insbesondere bei flexiblen Arbeitszeitmodellen mit unregelmäßigen Einsatzzeiten. Ein Überblick über die gesetzlichen Regelungen, Fallbeispiele und Formeln. | |
|
|
Muskel-Skeletterkrankungen | Arbeitsschutz: Wie schwer dürfen Arbeitnehmer heben und tragen? | Viele Arbeitnehmer haben Rückenschmerzen – egal ob auf dem Bau, im Büro oder an der Ladenkasse. Muskel-Skeletterkrankungen verursachen Fehltage und Leiden bei den Betroffenen. Oftmals kommen sie vom zu schweren Heben und Tragen. Aber gibt es nicht Grenzen, wie schwer man überhaupt heben und tragen darf? | |
|
|
Aufbau und passende Tonalität | Anrufbeantworter: Tipps und Beispiele für eine gute AB-Ansage | Damit Kunden auch während der Betriebsferien mehr als ein Tuten hören und eine Nachricht hinterlassen können, ist ein Anrufbeantworter sinnvoll. Doch eine professionelle Ansage will gelernt sein. Was unbedingt gesagt werden muss, welche Tonalität angemessen ist und auf welche Floskel Betriebe besser verzichten sollten. | |
|
|
Plus Musterformulierungen | "Praxis Recht": Informationspflichten zur Verbraucherschlichtung | Streitigkeiten zwischen Betrieben und Verbrauchern müssen nicht zwingend vor Gericht ausgetragen werden. Alternativ kommt ein freiwilliges Schlichtungsverfahren in Betracht. Was Betriebe über die Verbraucherschlichtung wissen müssen und welche Informationspflichten zu beachten sind, zeigt der Zentralverband des Deutschen Handwerks. | |
|
|
129.008 Ehescheidungen im letzten Jahr | Bankkonten, Online-Banking und Co.: Sicher durch die Trennung | Eine Trennung berührt viele finanzielle Aspekte, dazu kann auch eine gemeinsame Kontoführung gehören, die angepasst werden muss. Was bei der Auflösung eines Gemeinschaftskontos, der Anpassung von Vollmachten, Online-Banking-Zugängen, Daueraufträgen, Lastschriften und Freistellungsaufträgen beachtet werden muss. | |
|
|
|
|
|
|
| Handwerk kompakt-Archiv | Impressum | Handwerkskammer für München und Oberbayern Hausanschrift: Max-Joseph-Straße 4, 80333 München Postanschrift: Postfach 34 01 38, 80098 München Telefon: 089 5119-0 Fax: 089 5119-295 E-Mail: info@hwk-muenchen.de Internet: hwk-muenchen.de
USt-Id-Nr. DE 275882982
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Prinzregentenstraße 28, 80538 München |
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV) Thomas Graßl Telefon: 089 5119-180 Fax: 089 5119-306 E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen
Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers (Anschrift wie oben) |
| Datenschutz | Abmelden Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken. |
|
| |
|
|
|
|