Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 03.09.2020

 
header_forex_und_cfd_report_neu.png
 
 
5df2733e47139405873f420e.image?client_id=beemail
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

Fed-Präsident Jerome Powell hat auf seiner mit Spannung erwarteten Rede auf dem Online-Notenbanksymposium von Jackson Hole in der vergangenen Woche wie erwartet eine strategische Neuausrichtung der Geldpolitik angekündigt. Die wichtigste Änderung: Die US-Notenbank strebt künftig ihr Inflationsziel von zwei Prozent nur noch durchschnittlich im Zeitverlauf an. Dies bedeutet, dass nach einer Phase schwacher Inflation wie in den vergangenen Jahren die Fed auch eine zeitweise höhere Inflation tolerieren oder sogar anstreben wird, um das Inflationsziel im längerfristigen Durchschnitt zu erreichen. 

 
 

Mit ihrer neuen geldpolitischen Strategie gibt sich die Fed einen Freifahrtsschein, die ultralockere Geldpolitik auch dann noch beibehalten zu können, wenn die Inflation nach Jahren zu niedriger Inflation wieder deutlicher anziehen sollte. Damit dürfte die ultralockere Geldpolitik der vergangenen Jahre, die im Zuge der Corona-Pandemie noch einmal erheblich gelockert wurde, auf absehbare Zeit fortgesetzt werden. Eine Abkehr von der ultralockeren Geldpolitik wird noch schwerer vorstellbar als bisher schon.

Ihr Oliver Baron

 
 
 
 

Inhalt dieser Ausgabe

 
 
 
4234662.image?width=600&height=338© Sergey Nivens / Fotolia.com
 
US-Dollar: Letzte Chance zu glänzen
 

Der Dollar ist schwach. Manche sprechen schon vom Niedergang des Dollars als Weltwährung. Dieser Abgesang kommt zu früh. Kurzfristig hat der Dollar die Chance zu glänzen.

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
8180054.image?width=600&height=338© immimagery / Fotolia.com
 
Megafon-Formation: Droht ein neuer Crash?
 

Am US-Aktienmarkt hat sich ein riesiges, möglicherweise gefährliches Chartmuster gebildet. Droht ein erneuter Crash?

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
3287799.image?width=600&height=338© FlorianHiltmair / Fotolia.com
 
USD/JPY - Gemächlich im Rückwärtsgang unterwegs
 

Eilig hat es im USD/JPY keiner, aber wenn, dann sollte man momentan eher auf der Shortseite unterwegs sein.

 
Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
5ec3bb98ae2e501c3a3b6ff6.image?client_id=beemail
 
Smartbroker – Traden ab 0 €
 

Ab 18.05.2020 handeln Smartbroker-Kunden für 0 € pro Order alle Wertpapiere bei Gettex und alle Derivate bei Morgan Stanley, HSBC und Vontobel. Zusätzlich reduziert sich die Handelsgebühr für Lang & Schwarz auf nur 1 € pro Order.

Die neuen Gebühren gelten ab einem Ordervolumen von 500,00 €. Kleinere Orders sowie Orders an allen anderen deutschen Börsenplätzen werden weiterhin mit äußerst günstigen 4 € pro Order angeboten.

 
Jetzt Depot eröffnen
 
 
 
 
 
4100010.image?width=600&height=338© SeanPavonePhoto / Fotolia.com
 
Das Experiment zur Rettung der Welt ist gescheitert
 

Eine Kombination aus sehr lockerer Geldpolitik und schuldenfinanzierten Konjunkturprogrammen sollte eigentlich Japans Wirtschaft retten. Doch das Experiment ist gescheitert. Der Welt droht nun ein ganz ähnliches Schicksal.

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
6952903.image?width=600&height=338© Joseph Sohm / Shutterstock.com
 
Donald Trump wird wiedergewählt - wenn der Trend anhält
 

Wer im Weißen Haus sitzt, ist für die ganze Welt wichtig und damit am Ende auch für den Aktienmarkt. Derzeit sieht es nach einem Wahlsieg für Trump aus.

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
3950143.image?width=600&height=338© Stauke / Fotolia.com
 
Plötzlicher Boom oder Herbstdepression?
 

Die deutsche Wirtschaft erholt sich derzeit explosiv vom Corona-Crash. Doch im Herbst droht neue Gefahr.

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
3691349.image?width=600&height=338© Tino-Neitz / Fotolia.com
 
Einstiegsmethode Ausbruch-Pullback: Zurücklehnen und genießen
 

Gute Kaufchancen ergeben sich bei der Beachtung von Pullbackbewegungen. Charttechnikeinsteiger dürfte die vielseitig anwendbare Vorgehensweise durch ihre Einfachheit überzeugen.

 
Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
5f50cb97272adc53154e1f66.image?client_id=beemail
 
 
 
EUR/USD: Die Bären machen keine halben Sachen
 

Nach dem bärischen Reversal vom Dienstag wurde auch gestern weiter verkauft, EUR/USD blickte den ganzen Tag nach unten. Auch heute sind die Bären weiter am Drücker.

 
Zur Analyse
 
ROCKET INTERNET - Aus die Maus
 

Aktionäre des MDAX-Titels sind schwer enttäuscht. Durch den angekündigten Rückzug von der Börse und den geplanten Rücknahmepreis geriet die Aktie unter Druck. Wie geht es weiter?

 
Zur Analyse
 
DOW JONES - Der Index rast jetzt los
 

Zielsetzung ist es, auf Basis der technischen Lagepläne und Prognoseskizzen, sich einen Teil des Kuchen aus den Trendstrecken gewinnbringend herauszuschneiden.

 
Zur Analyse
 
 
 
 
 
8255119.image?width=600&height=338© Alexander-Limbach / stock.adobe.com
 
Bullish Engulfing Pattern - Das Muster für Reichtum und Ruhm?
 

Lässt sich aus einem Bullish Engulfing Pattern im DAX Future eine positive Entwicklung ableiten? Schließlich soll das Muster ein kurzfristiges bullisches Umkehrmuster sein.

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
4175823.image?width=600&height=338© SJ-Photo / Fotolia.com
 
Was Trader über den September wissen müssen
 

Der "Katastrophenmonat September" hat es in sich. Sowohl am US-Aktienmarkt als auch am deutschen Aktienmarkt ist der September der mit Abstand schwächste Börsenmonat überhaupt. Sollte man deshalb jetzt auf fallende Kurse spekulieren?

 
Artikel lesen
 
 
 
 

Termine

 
 
 

+++ 07.09.2020 +++
Rendezvous mit Harry mit Special Guest Rocco Gräfe

präsentiert von BNP Paribas

+++ 09.09.2020 +++
SG Active Trading - Charts & Fundamentals

präsentiert von Société Générale

+++ 10.09.2020 +++ 
Valide Charttechniksignale als Basis für das erfolgreiche aktive Trading

präsentiert von WH Selfinvest

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.