Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Knappes Rennen bei US-Wahl: Trump reklamiert Sieg für sich, obwohl Auszählung noch läuft
Coronavirus: 6.211 Neuinfektionen in Österreich am Mittwoch
Terror in Wien: Attentäter besuchte dieselbe Moschee wie Bombenbastler Lorenz K.
Der Terrorist war in europäischen Systemen als IS-Unterstützer vermerkt. Eine erste Tatwaffe wurde identifiziert.
Kurzarbeit wird bei ersetztem Umsatz laut WKO nicht gegengerechnet
Der Budgetdienst des Parlaments hat errechnet, dass die Corona-Hilfen weniger Impulse bringen dürften als angenommen.
Nach Terror-Berichterstattung: Billa, Spar, Hofer und weitere Marken stoppen Werbung auf oe24.at, teils auch auf krone.at
Boulevardmedien hatten Videos von Schüssen auf Menschen gezeigt – Weitere große Unternehmen kündigen Werbestopp auf "Oe24" an oder prüfen ihn.
Bild
Welche Kleidung braucht man beim Radeln im Herbst und Winter?
Ökosystem Öffis: Ungeahnte Biotope an der Bim
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Null Toleranz gegenüber Islamisten jeglicher Couleur
Österreichs jihadistische Szene ist stark, eine Überwachung schwierig. Die Polizei braucht dringend mehr Kompetenzen und bessere technische Möglichkeiten. Kommentar von Guido Steinberg.
Bild
Was wir über die Opfer des Terroranschlags von Wien wissen
Eine deutsche Studentin, ein junger Hobbyfußballer, eine 44-jährige Angestellte und ein männlicher Passant überlebten den Montagabend nicht.
Bild
Wie man Kindern Terror erklärt
Nach den Anschlägen in der Wiener Innenstadt sollte man Kindern die Fakten erklären, ihnen Sicherheit geben und sich, wenn nötig, Hilfe holen.
Bild
Verena Winiwarter über Gender-Bias: "Vorurteile sind eine Abkürzung"
Wer ist exzellent? Auch in der Wissenschaft werden Urteile von Genderstereotypen beeinflusst. Umwelthistorikerin Verena Winiwarter darüber, was dagegen helfen könnte.
Bild
Wenn Mama das letzte Mal ihre Geschichte erzählt
Lydia Hargassner starb im August an Blasenkrebs. Sie hinterlässt ihrer Familie ein Familienhörbuch, in dem sie ein letztes Mal ihre Geschichte erzählt.
Bild
Marlene Streeruwitz: "Operette ist ein Archiv des Sexismus und Rassismus"
Die Autorin hält nicht viel vom Bewahren heimischer "Kitschkultur". Das Karl-Lueger-Denkmal müsse genauso weg wie der "Zigeunerbaron".
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2020
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.