Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

01/06/2020

article icon

Der Vatikan hat ein neues Rahmengesetz erlassen, das für den Heiligen Stuhl und den Vatikanstaat gilt. Es geht um mehr Transparenz, zentrale Kontrolle und die Gewährleistung von Wettbewerb bei Vergabeverfahren. Damit soll eine bessere Verwaltung der Ressourcen ermöglicht und das Korruptionsrisiko verringert werden. 

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST FRANZISKUS

article icon

Franziskus hat die Wiedereinführung der Jungfrauenweihe vor 50 Jahren als Teil des „vielfältigen Reichtums" der Kirche gewürdigt. Auch heute noch gebe es Frauen, die den Wunsch hätten, dem Herrn in Jungfräulichkeit geweiht zu sein.  

article icon

Erzbischof Giovanni d’Aniello wird neuer Botschafter des Heiligen Stuhles in der Russischen Föderation. Der 1955 geborene Italiener ist ein erfahrener Diplomat.

article icon

Die Ambulanz fährt mit Vatikan-Kennzeichen und wurde vom Govneratorat zur Verfügung gestellt. Sie ergänzt die anderen Angebote für Roms Obdachlose, die Papst Franziskus ins Leben gerufen hat.  

AUS DEM VATIKAN

article icon

Für die wenigen Glücklichen verspricht das ein besonderes Kunsterlebnis. Die deutsche Kunsthistorikerin Kerstin Thiel-Lunghini ist eine der vielen Museumsführerinnen, die jetzt wieder durch die Vatikanischen Museen gehen darf. Sie erzählt uns, wie es an diesem Pfingstmontag war. 

article icon

Der maltesische Bischof Mario Grech, Pro-Generalsekretär der vatikanischen Bischofssynode, fordert für die Zeit nach der Corona-Krise seelsorgliche Reformen. 

article icon

Papst Franziskus hatte 2018 verfügt, dass der Montag nach dem Pfingstsonntag zukünftig der Gottesmutter in ihrer Eigenschaft als Mutter der Kirche gewidmet sein sollte. 

RASSISMUS IN DEN USA

article icon

Die massiven Proteste nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in Polizeigewalt in den USA halten an. Der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz hat Verständnis dafür, verurteilt aber Gewalt. 

article icon

Rassismus und Corona: In der katholischen Afro-Pfarrei St. Claver in St. Paul bei Minneapolis spürt der Pfarrer den doppelten Druck aus nächster Nähe.

AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

article icon

Der Vorsitzende der Bischofskonferenz wirbt für mehr Mitsprache für Frauen in der Kirche. Er will das Thema Gleichberechtigung aber von der umstrittenen Frauenweihe trennen, die nach geltender katholischer Lehre nicht möglich ist.  

article icon

Der Bischof von Regensburg, Rudolf Voderholzer, fühlt sich durch die Corona-Pandemie an die biblische Erzählung von Adam und Eva und ihrer Vertreibung aus dem Paradies erinnert.

article icon

Mehrere deutsche Bischöfe haben Kritik zurückgewiesen, wonach die Kirchen in der Corona-Krise nicht präsent genug gewesen seien. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf betonte, die Vorwürfe seien „nicht berechtigt". 

article icon

Ein Priester der Diözese Lugano ist am Samstagabend wegen Verdachts auf sexuellen Missbrauch verhaftet worden. Das Bistum entband den Geistlichen sofort von seinen Aufgaben.

AUS ALLER WELT

article icon

Sieben Millionen Bäume auf 8.000 Quadratkilometern Land in den elf Ländern der afrikanischen Sahelzone anpflanzen: Das ist der Plan, bei dem der Vatikan mitmacht. Ganz im Geiste der Öko-Enzyklika Laudato si' von Papst Franziskus. 

article icon

„Wir verstehen nicht, warum Lokale ab Montag wieder öffnen dürfen und Geschäfte ab 15. Juni, während unsere Kirchen geschlossen bleiben sollen”, so der Kardinal an die Adresse von Boris Johnson.

article icon

Durch die Corona-Pandemie sind wir in einer ähnlichen Lage wie die Apostel an Pfingsten im Abendmahlssaal: Es gibt für uns, wie damals für sie, kein Zurück mehr zur früheren Normalität. 

UNSER SERVICE

article icon

Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.