Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 01/03/2025 ![]() Nach der Atemkrise vom Freitagnachmittag ist der klinische Zustand von Papst Franziskus stabil geblieben. Die physiotherapeutische Atemtherapie wird fortgesetzt. Die Prognose ist nach wie vor zurückhaltend. Das teilte das vatikanische Presseamt am Samstagabend mit. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. IM FOKUS ![]() Den fünften Tag in Folge haben Tausende von Menschen am Freitag Abend auf dem Petersplatz den Rosenkranz für den kranken Papst gebetet. ![]() „Guter Gott, hilf" - diesen Stoßseufzer richteten Menschen aus aller Welt, die während des zweiten Weltkriegs von den Nazis verfolgt wurden, nicht nur innerlich an Gott, sondern auch als schriftliche Bitte um Hilfe an den damaligen Papst: Pius XII. TRUMP ![]() Die jüngsten Spannungen zwischen den USA und der Ukraine sorgen für Besorgnis. ![]() Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat den Vertrag mit der US-Bischofskonferenz zur Ansiedlung von Flüchtlingen („Resettlement“) mit sofortiger Wirkung gekündigt. ![]() Der Salzburger Fundamentaltheologe Gregor Maria Hoff warnt vor einer Darstellung Donald Trumps als messianische Figur. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT ![]() Acht ehemalige afrikanische Staatschefs haben sich zusammengetan, um für einen Erlass von Auslandsschulden afrikanischer Länder zu werben. ![]() Der Karibikstaat versinkt immer tiefer in Gewalt. Wie so oft, sind die Notleidenden vor allem Kinder. Als Folge der Angriffe, der Vertreibung und der sich verschlimmernden Armut geht nach Schätzungen von UNICEF jedes siebte Kind in Haiti nicht mehr zur Schule. ![]() Eine neue Studie über die letzte Lebensphase von Ordensleuten könnte einen Anstoß zum gesamtgesellschaftlichen Überdenken einer gelungenen Work-Life-Balance im hohen Alter geben. ![]() Nizäa habe geklärt, „dass wir es bei Jesus Christus nicht mit einer Art Zwischenwesen zu tun haben, sondern mit Gott selbst. Diese Einsicht ist für das christliche Selbstverständnis entscheidend, um Erlösung denken zu können", sagte der Münsteraner Dogmatiker in Rom. UNSER SERVICE ![]() Nach den Mahnungen bereitet das Evangelium den Weg, die richtige Einstellung zu finden und Fehlhaltungen zu korrigieren, so Nadja El Beheiri in dieser ersten Betrachtung. Es geht um die rechte Herzenshaltung. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. ![]() Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. ![]() Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |