Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 01/10/2022 Bahrain: Papstbesuch als Zeichen für Ort friedlicher Koexistenz Das „Forum für den Dialog zwischen Ost und West für ein menschliches Zusammenleben", das Anlass für den Besuch von Papst Franziskus im November ist, wird die internationale Aufmerksamkeit auf Bahrain lenken. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST UND VATIKAN Papst empfängt Beraterin Selenskyjs Papst Franziskus hat am Samstagvormittag mit Alona Verbytska gesprochen. Papst: Seid auch ,kleine Bären`, die nicht vor ihrer Verantwortung davonlaufen Papst Franziskus äußerte sich anlässlich eines Ende September von den Ursulinen-Schwestern organisierten Bildungskongresses. Das Kirchenoberhaupt lobte die Initiativen der Ursulinengemeinschaft in den Belangen Umweltschutz, Nachhaltigkeit, menschliche Geschwisterlichkeit und Fürsorge für die Ärmsten und Schwächsten. Papst an Redemptoristen: Keine Angst, neue Wege zu beschreiten Papst Franziskus wies bei allen Neuerungen darauf hin, nicht die zentrale Bedeutung des Geheimnisses Christi, das Gemeinschaftsleben und das Gebet zu vergessen. UNSER INTERVIEW IOC-Präsident Bach: Regeln des Sports akzeptieren „Jeder, der die Regeln akzeptiert, wird ohne Diskriminierung im Sport akzeptiert und dadurch werden alle bei der Ausübung dieses Sports gleich" - Thomas Bach, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, im Interview mit Radio Vatikan. KRISENGEBIETE Die Bischöfe verurteilen das Vorgehen Russlands und bitten um Solidarität mit der Ukraine. Die Sorge vor der Zerstörung aller Religionsgemeinschaften ist groß. Slowakei: Ukraine-Flüchtlinge im luftleeren Raum Mehr als 90.000 Menschen aus der Ukraine haben nach Regierungsangaben seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Nachbarland Slowakei dauerhaft Schutz gefunden. Mosambik: „Nicht nur mit Militär gegen Terror“ Nach Ansicht des Bischofs von Pemba reicht der Einsatz von Truppen allein nicht aus, um der zunehmenden islamistischen Gewalt in Mosambik entgegenzutreten. AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Bischof Georg Bätzing hält den Streit über eine Interview-Äußerung von Kurienkardinal Kurt Koch noch nicht für beigelegt. Neue Schweizer Vatikan-Botschaft nimmt Arbeit auf Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Wiederaufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen mit dem Heiligen Stuhl hatte die Schweiz beschlossen, eine eigene Botschaft beim Vatikan zu eröffnen. Papst nimmt Rücktritt von Paderborner Erzbischof an Papst Franziskus hat den altersbedingten Rücktritt des Paderborner Erzbischofs Hans-Josef Becker angenommen. Das teilte der Vatikan an diesem Samstag mit. UNSER SERVICE Unser Sonntag: Glauben wie ein Senfkorn Prof. Dr. Ludger Schwienhorst Schönberger erläutert in dieser ersten Betrachtung verschiedene Formen des Glaubens. Und: Jesus macht seinen Jüngern klar, dass sie noch gar keinen Glauben haben. Audio-Nachrichten auf Latein 01.10.2022 Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2022 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025