Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 10/02/2025 Bischof Overbeck: „Politik nicht zum Deal machen“ Als „bedeutsame Wahl in einem historischen Moment“ sieht der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck die demokratische Abstimmung für den 21. Deutschen Bundestag, zu der die Wahlberechtigten am 23. Februar gerufen sind. Es gelte nun vor allem, eine „Neujustierung des Staatswesens“ zu erreichen, was die „Selbstverständlichkeit von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Parlamentarismus“ betreffe, sagte uns der Bischof im Interview. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST UND VATIKAN Papst fordert Schutz indigener Kulturen und Ressourcen „Die Verteidigung dieser Rechte ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern die Garantie einer nachhaltigen Zukunft für alle“, schrieb der Papst in einer heute veröffentlichten Botschaft. Papst spricht mit EU-Außenverantwortlicher Kallas Papst Franziskus hat an diesem Montag die neue Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Kaja Kallas empfangen. Die Estin ist Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik. Schwester Livia: Glaube, Fußball und Gemeinschaft im Vatikan Schwester Livia hat auf dem Fußballfeld in der Nähe des Vatikans eine unerwartete Leidenschaft entdeckt: Den Sport als Brücke zwischen Glaube, Gemeinschaft und persönlichem Wachstum. FOKUS UKRAINE Militärseelsorge in der Ukraine: Gott im Schatten des Krieges Militärseelsorger in der Ukraine haben nach den Worten des Jesuiten Andriy Zelinskyy eine zentrale Aufgabe: Sie sollen „Gott präsent machen inmitten der Dunkelheit des Krieges". NACHRICHTEN AUS ALLER WELT D: Katholikenkomitee gegen Reform bei Abtreibung „Die geltende gesetzliche Regelung zum Schwangerschaftsabbruch hat sich bewährt. Sie muss erhalten bleiben", sagte die ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp. Österreich: Bischof Glettler appelliert an Regierungsverhandler Der katholische Innsbrucker Bischof Hermann Glettler hat die Regierungsverhandler dazu aufgefordert, „Menschen zusammenzuführen und das Miteinander zu stärken". In einer Predigt sagte Glettler am Sonntag: „Bitte nicht das soziale Klima weiter vergiften!" USA: Wieder so viele Kirchenbesucher wie vor Corona Eine Studie des Center for Applied Research in the Apostolate (CARA) an der Georgetown University zeigt, dass katholische Gläubige in den USA die Messen wieder auf dem gleichen Niveau wie vor Corona besuchen. Libyen: Massengräber mit gefolterten Migranten gefunden 47 Leichen sollen in zwei Gräbern nördlich der Stadt Kufra in der Wüste verscharrt worden sein, berichtet die katholische italienische Tageszeitung „Avvenire" diesen Montag. Die Gegend im Süd-Osten des Landes liegt an der Menschenhandels-Route aus dem Sudan. 28 Leichen wurden nun entdeckt; 19 bereits in der Vorwoche. Südsudan: Bischof Carlassare erinnert an Verantwortung für Frieden Der Bischof äußerte sich bei einem Friedensdialog, der organisiert wurde, um Lösungen für gewaltvolle Konflikte zwischen Gemeinden seiner Diözese Bentiu zu finden. Indien: Bischöfe üben scharfe Kritik an christenfeindlichem Film Ein neuer Film in Indien sorgt für Sorgen bei christlichen Gemeinden im Land. Er verbreite negative Vorurteile, klagen Christen und auch weitere Gruppen. Versuche, den Filmstart am 7. Februar zu verhindern, scheiterten, wie „Ucanews" berichtet. UNSER SERVICE Das Heilige Jahr – auf einen Blick Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Aktuelles von Vatican News auf Whatsapp-Kanal und bei Instagram Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025