Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen
Newsletter
10/06/2020
Papst Franziskus ruft zu entschlossenem Kampf gegen Kinderarbeit auf
In der Corona-Krise seien „viele Kinder und Jugendliche zu Arbeiten gezwungen, die ihrem Alter nicht entsprechen, um ihren Familien in extremer Armut zu helfen”, sagte er bei seiner virtuellen Generalaudienz. Kinder dürften keinesfalls dazu missbraucht werden, „wirtschaftliche und soziale Lücken zu füllen”.
Unsere Nachrichtensendung vom Tag
Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.
PAPST UND VATIKAN
„Beten kann auch Kampf mit Gott sein“
Das sagte Franziskus heute bei der Generalaudienz. Gerade in Momenten, in denen wir uns schwach fühlten, komme Gott auf uns zu. „Gerade dann brauchen wir keine Angst zu haben…“
Corona: Kurienkardinal fordert mehr internationale Solidarität
„Solange auch nur ein Mensch das Virus hat, ist es nicht vorbei“, sagte Peter Turkson, Entwicklungsminister des Papstes, zu Vatikan-Journalisten. Franziskus hat Turkson beauftragt, Vorschläge und Ideen für die Zeit nach der Pandemie zusammenzutragen.
Schweizergarde: Vereidigung hinter verschlossenen Türen
Gäste von auswärts dürfen bei der Zeremonie, die wegen Corona schon vom Mai auf den Oktober verlegt wurde, nicht dabei sein. Immerhin übertragen die Vatikan-Medien das Geschehen live.
DER FALL GEORGE FLOYD
„Rassismus ist eine soziale und spirituelle Krankheit“
Zwar sei Sklaverei abgeschafft, „doch wir haben uns nicht mit ihrem andauernden Erbe der Diskriminierung beschäftigt“, sagt der Kardinal von Boston.
Afrika: Kirchen verurteilen Rassismus in USA
Jeder Mensch habe „als Bild und Gleichnis Gottes“ eine Würde, die respektiert werden müsse, so der Kirchen-Verband Ceta. Er sei „mit allen Völkern der USA im Kampf um Gerechtigkeit“ solidarisch.
CORONA UND DIE FOLGEN
Brasiliens Indigene unter Druck
Raubbau, Goldschürfer und jetzt auch noch das Corona-Virus bedrohen die einheimischen Völker existenziell. Interview mit einem engagierten Missionar vom Amazonas.
China: Caritas Macau hilft ausländischen Arbeitern
Sie kommen von den Philippinen oder aus Indonesien. Durch Corona haben sie jetzt ihre Arbeit in Macau verloren, die Rücklagen sind aufgezehrt - und zurück in die Heimat können sie nicht...
Islam: Mekka-Wallfahrt ohne Teilnehmer?
Normalerweise nehmen 2,5 Millionen Muslime jeden Sommer an der sogenannten Hadsch teil. Jetzt überlegen die saudischen Behörden, ob sie sie wegen Corona absagen müssen.
Schweiz: Caritas befürchtet mehr Ausgrenzung
„Die sozialen Folgen der Corona-Krise werden unsere Gesellschaft durchschütteln, vielleicht auch wachrütteln", sagt Caritas-Direktor Hugo Fasel. Aus seiner Sicht könnte die Ausländerfeindlichkeit zunehmen.
WELTWEIT
EU/Afrika: Bischöfe wollen Partnerschaft
„Wir sind fest davon überzeugt, dass Afrika und Europa gemeinsam eine Neubelebung der multilateralen Zusammenarbeit antreiben könnten..."
Brasilien: „Die katholische Kirche macht keine Geschäfte“
Mit spürbarem Ärger reagieren die brasilianischen Bischöfe darauf, dass Präsident Bolsonaro bestimmte katholische Medien unterstützen will. Die Pläne erscheinen ihnen spalterisch.
Slowakei verzeichnet viele Priesterweihen
Dabei fällt der hohe Anteil griechisch-katholischer Neupriester auf: Sie dürfen - anders als ihre römisch-katholischen Amtsbrüder - verheiratet sein...
UNSER SERVICE
Corona: Tägliche Messfeier in Ihren Anliegen
Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.
Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
SOCIAL |
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden
Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.
Laden...
Laden...
© 2025