Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 10/03/2025 ![]() Positive Nachrichten aus der Gemelli-Klinik: Mit dem Papst geht es aufwärts. Franziskus spreche gut auf die Behandlung an, müsse aber noch im Krankenhaus bleiben, geht aus dem medizinischen Update vom Montagabend hervor. ![]() Der Papst verfolgte heute vom Krankenhaus aus wieder virtuell die Fastenexerzitien der Kurie mit, die in der Audienzhalle stattfinden und neuerdings im Internet ab 17 Uhr mitverfolgt werden können. Im Anschluss daran findet jeweils direkt das Rosenkranzgebet für Franziskus statt, das auf den Großleinwänden am Petersplatz ab etwa 18 Uhr ausgestrahlt wird. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. BLICKPUNKT PAPST ![]() Papst Franziskus hat den Betroffenen von den schweren Überschwemmungen in Argentinien seine Nähe bekundet. Das teilte das vatikanische Presseamt am Montag mit. FASTENZEIT IM VATIKAN ![]() Geleitet werden die Fastenexerzitien vom Päpstlichen Hausprediger, dem Kapuziner Roberto Pasolini. Im Interview mit uns erläuterte er das Thema. ![]() Gott sieht unseren inneren Tod nicht als Niederlage an, sondern als Ausgangspunkt für eine neue Existenz, gab Pater Pasolini heute Abend zu bedenken. Hier in einer Kurzversion. ![]() Uns als Kinder Gottes zu erkennen, darauf kommt es an, erinnerte der päpstliche Hausprediger in seiner zweiten Betrachtung. Hier gekürzt nachzulesen. KIRCHENGESCHICHTE ![]() Es war ein besonderer Moment in der Kirchengeschichte: Am Mittwoch vor genau 25 Jahren sprach Johannes Paul II. ein großes Sündenbekenntnis. DEUTSCHER SPRACHRAUM ![]() Die deutschen Bischöfe halten auch nach der Bundestagswahl an ihrer Warnung vor der AfD fest, so Bischof Bätzing heute zu Beginn der Frühjahrsvollversammlung. ![]() Rund 20 Initiativen von Missbrauchsbetroffenen führten am Tagungsort der DBK eine Protestaktion durch; es geht um das Thema Verjährung bei Schmerzensgeldprozessen. ![]() Die Pfarre Schwechat bei Wien hat bislang unbekannte Vorwürfe des Kindesmissbrauchs gegen ihren früheren langjährigen Pfarrer bekanntgegeben und einen „Weg der Aufarbeitung“ gestartet. ![]() „Die Ausgaben für humanitäre Hilfe sind eine Investition in stabile Verhältnisse in den Ländern des globalen Südens", so der Leiter von Caritas international, Oliver Müller. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT ![]() Häuser von Christen seien niedergebrannt und ihr Inventar gestohlen, die Bewohner teils ermordet worden. Genaue Zahlen gibt es nicht, die Lage ist sehr unübersichtlich. ![]() Die katholische Kirche in Nigeria hat mit großer Erleichterung die Nachricht von der Rettung zweier entführter Priester reagiert. ![]() Die Militärregierung hat erstmals einen Zeitrahmen für Parlamentswahlen im Dezember 2025 oder Januar 2026 genannt - ungeachtet der fatalen humanitären Lage. ![]() Bär war von 1983 bis 1993 Bischof von der niederländischen Hafenstadt und seit 1986 zusätzlich erster Militärbischof der Niederlande. UNSER SERVICE ![]() Steht die Guillotine, die ab April 1792 in Paris grausam zum Einsatz kam, für den Beginn der Moderne? Darum geht es in einem Essay von Lázló Földényi. ![]() Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |