Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 11/01/2021 ![]() Mit einem „Motu proprio“, also einer rechtlichen Verfügung, hat Papst Franziskus an diesem Montag festgeschrieben, dass Frauen bei der Eucharistiefeier Lesungen vortragen, die Kommunion austeilen und Messdienerinnen sein dürfen. ![]() Kardinal Christoph Schönborn begrüßt im Interview mit Radio Vatikan die formelle Öffnung für Frauen in liturgischen Diensten durch Papst Franziskus. PROGRAMMHINWEIS ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST UND VATIKAN ![]() In einem halbstündigen Interview für den italienischen Fernsehsender Canale5 hat Papst Franziskus auch dazu eingeladen, den Wert des Glaubens als Geschenk Gottes wiederzuentdecken. ![]() Die Präsidentin der vatikanischen Kinderklinik Bambino Gesù, Mariella Enoc, ist bis 2023 im Amt bestätigt. Es ist die zweite Verlängerung der Italienerin an der Spitze des renommierten Kinderkrankenhauses in Rom. UNSER INTERVIEW ![]() Drei kirchliche Krankenhausschiffe werden bald zu Menschen in entlegenen Urwaldgebieten unterwegs sein, kündigt der deutsch-brasilianische Bischof von Óbidos, Johannes Bahlmann, an. NEIN ZU ASSISTIERTEM SUIZID ![]() Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben sich von der Position führender protestantischer Theologen distanziert, einen assistierten Suizid in kirchlichen Einrichtungen zu ermöglichen. WELTWEIT ![]() Eine Sprecherin der Hilfsorganisation SOS Mediterranee erklärte, derzeit sei kein anderes ziviles Rettungsschiff im zentralen Mittelmeer. ![]() Abdullah II. hat Erzbischof Pierbattista Pizzaballa und dem Lateinischen Patriarchat von Jerusalem für deren Beitrag zur interreligiösen Harmonie gedankt. ![]() Es brauche Geschwisterlichkeit, um sozialen Frieden zu erreichen, so der Bischof von Temuco, Héctor Vargas. Er prangert erneut Gewalt in der Region Araukanien an. ![]() Die Kirche trauert um den Erzbischof von Trujillo, der vergangene Woche an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben ist. Erzbischof Castor Oswaldo Azuaje Perez wurde 69 Jahre alt. ![]() Der Frieden im Kontext der Wahlen müsse garantiert und Menschenrechte müssten gewahrt werden, auch dürfe der Wahlprozess nicht durch Bestechung und Einschüchterung gestört werden, schreiben die Bischöfe in einem Hirtenbrief. DIE GUTE NACHRICHT ![]() Die Ordensfrau der Kongregation der kleinen Schwestern der Heiligen Teresa vom Kinde Jesu war von bewaffneten Männern am Freitag entführt worden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |