Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

12/04/2025

article icon

Am frühen Samstagnachmittag hat Papst Franziskus die Basilika Santa Maria Maggiore aufgesucht, um in stiller Andacht vor dem Gnadenbild der „Salus Populi Romani“ zu beten – jener Ikone der Gottesmutter, die seit Jahrhunderten als Schutzpatronin Roms verehrt wird. 

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST UND VATIKAN

article icon

UNIV ist ein internationales Treffen junger Universitätsstudenten, das 1968 aus einer Idee des Gründers des Opus Dei, des heiligen Josefmaria Escrivá entstand. 

article icon

Das Treffen der katholischen Influencer findet am 28. und 29. Juli 2025 in Rom statt. Die Teilnehmer können sich über eine offizielle Website registrieren und Informationen zum Programm abrufen. Das Jubiläum bietet eine Gelegenheit für den Austausch von Erfahrungen und die Weiterbildung in der digitalen Evangelisierung.

article icon

Auf dem Pilgerweg der Mitarbeiter des Sozialdienst-Dikasteriums erinnerte Kardinal Czerny daran, dass dieser äußere Akt ein inneres Bedürfnis widerspiegelt. 

article icon

Sein bischöflicher Wahlspruch „Wi I Kan“ („Wie ich kann“) ist das seit dem Mittelalter bezeugte elsässische Motto der Straßburger Familie Speich.

article icon

Kardinalstaatssekretär Parolin hat zum Buch des Missionars Antonio Sergianni über China ein Vorwort beigesteuert. Sergianni trat als junger Mann in das Päpstliche Institut für Auslandsmissionen (PIME) ein.  

PALMSONNTAG

article icon

Zur Karwoche und Ostern werden Petersplatz und Petersdom wieder mit zahlreichen Blumen und Pflanzen geschmückt.  

article icon

Der emeritierte Kurienkardinal Leonardo Sandri wird als Vertreter für Papst Franziskus, der sich noch schonen muss nach seiner Erkrankung, am Palmsonntag die Messe auf dem Petersplatz leiten. Wir übertragen live ab 9.50 Uhr, mit Kommentar in deutscher Sprache.

NAHAUFNAHME

article icon

Die arabisch-israelische Neurobiologin Mouna Maroun hat sich in Rom für mehr Verständigung zwischen Juden und Arabern ausgesprochen.  

WELTWEIT

article icon

Die frühere deutsche Botschafterin im Vatikan warnte auch vor einem Erstarken rechter Ideologien innerhalb von Religionen. Als Paradebeispiel werde meist der politische Islamismus genannt. 

article icon

Unter israelischer Besatzung, aber auch dem wachsendem Einfluss von Islamisten sehen viele Christen keine Zukunft mehr in der Westbank. Pizzaballa geht aber nicht davon aus, dass Christen langfristig aus der Region verschwinden.

article icon

Die Kirche, Teil der Diözese Hakha, war erst im November 2023 geweiht worden und diente der Gemeinschaft von rund tausend Gläubigen als spirituelle Zuflucht inmitten des Bürgerkriegs. 

article icon

Auf der künstlichen Insel Yumeshima, am Ufer Osakas, findet für die Öffentlichkeit vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 die Expo 2025 statt. Ein bemerkenswerter Beitrag kommt vom Heiligen Stuhl, der sich in Zusammenarbeit mit dem italienischen Pavillon präsentiert.

UNSER SERVICE

article icon

Zum Palmsonntag gibt Sr. Brigitte Thalhammer zu, dass sie sich schwertut mit dem Wechselbad der Gefühle: Jubel und „ans Kreuz mit ihm“. Die Frage ist aber: Setzen wir in der Nachfolge auch auf Jesus und den Esel?

article icon

Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden. 

article icon

Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt.

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.