Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 12/02/2025 Wieder so eine Franziskus-Premiere: Als erster Papst hat er gestern abend am italienischen Musikfestival von San Remo teilgenommen. Aber nicht als Sänger, sondern mit einer Videobotschaft zum Thema Frieden. Die Aktion sicherte ihm eine Spitzen-Einschaltquote, denn San Remo ist das, was „Wetten dass“ einmal für das deutsche Fernsehen war… PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. IM FOKUS Österreich: Caritas fordert Lösungen für politische Stabilität Damit reagiert sie auf das Platzen der Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP. „Unser Land kann es sich nicht leisten, weitere Monate ohne klare politische Weichenstellungen zu verbringen." USA: Bischöfe stellen sich hinter Papstschelte für Trump Kardinal Cupich spricht von einem „prophetischen Zeugnis“. Franziskus hatte sich in einem Brief deutlich gegen die Massenabschiebung von Migranten gewandt. PAPST UND VATIKAN Generalaudienz (I): Demütig werden wie Jesus „Der Sohn Gottes wird nicht in einem Königspalast geboren, sondern im rückwärtigen Teil eines Hauses: in dem Raum, in dem die Tiere untergebracht sind. Lukas zeigt uns also, dass Gott seine Reise in Demut beginnt…“ Generalaudienz (II): Wortlaut und Video Weil Franziskus noch immer erkältet ist, verlas ein Mitarbeiter des Staatssekretariates den Text. Generalaudienz (III): „Wir sind nicht zum Töten geboren“ Ein weiterer Friedensappell des Papstes - unter anderem für die Ukraine und den Nahen Osten. Fastenexerzitien: Eine Rückkehr zur Tradition Franziskus lässt die gemeinsamen Einkehrtage mit der Kurie wiederaufleben, die es seit ein paar Jahren nicht mehr gegeben hat. Schauplatz dafür soll, wie heute bekannt wurde, die vatikanische Audienzhalle sein. Papst bestätigt Teilnahme an Künstler-Messe Zu den Heilig-Jahr-Feiern der Kulturschaffenden am Sonntag und Montag sind 10.000 Menschen angemeldet, darunter US-Regisseur Tim Burton und die italienische Schauspielerin Monica Bellucci. WELTWEIT Kongo: Lage spitzt sich dramatisch zu Ein Missionar spricht von 2.000 Toten in Goma, chaotischen Zuständen und der Sorge, dass die M23-Rebellen weiter nach Süd-Kivu vorrücken könnten. Italien: Toskana verabschiedet Gesetz zu Suizidbeihilfe National gibt es in Italien bislang keine festen Regelungen dazu. 2019 entschied das Verfassungsgericht, dass es unter Umständen straffrei sei, die Ausführung eines frei gebildeten Suizidvorsatzes zu erleichtern. Indien: Ministerpräsident von Manipur nimmt den Hut Damit verbessern sich die Aussichten auf Friedensgespräche in dem erbitterten Konflikt zwischen den Kuki (mehrheitlich Christen) und Meitei (mehrheitlich Hindus). DEUTSCHSPRACHIGER RAUM Österreich: Israelitische Kultusgemeinde ehrt Schönborn Der emeritierte Wiener Erzbischof und Kardinal habe sich um das jüdisch-christliche Verhältnis besonders verdient gemacht. „Wissenschaftlerinnen im Fach Theologie benachteiligt“ Das schreiben die Theologinnen Julia Enxing (Bochum) und Martina Bär (Graz) in einem Internet-Aufsatz. Nur jede fünfte Professur in der Theologie sei von einer Frau besetzt - im Durchschnitt aller Universitätsdisziplinen sei es jede vierte. SERVICE Ein Hund hat drei Frauen gebissen und soll deshalb eingeschläfert werden. Eine leidenschaftliche, aber chaotische Rechtsanwältin will das Tier vor Gericht verteidigen… Das Heilige Jahr – auf einen Blick Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Aktuelles von Vatican News auf Whatsapp-Kanal und bei Instagram Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025