Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 13/02/2025 ![]() Bei einer Gewerkschaftsdemonstration in München diesen Donnerstag ist ein Auto gezielt in die Menge gefahren. Mindestens 28 Menschen wurden laut Medienberichten zum Teil schwer verletzt. Ministerpräsident Markus Söder sprach von einem „mutmaßlichen" Anschlag. Die Erzdiözese München und Freising äußerte sich in einer ersten Reaktion „tief bestürzt." PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. EINBLICKE ![]() Jährlich erinnert Dresden an die Zerstörung der Stadt in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945. Doch das Gedenken an die Zerstörung in Nazi-Deutschland polarisiert. ![]() Im Gaza-Krieg steht das Waffenstillstands-Abkommen zwischen Israel und der Hamas-Terrorgruppe auf Messers Schneide. DEUTSCHER SPRACHRAUM ![]() Grundlegende Positionen zum Schutz des menschlichen Lebens lassen sich „auch rational begründen, ohne dafür einen religiösen Glauben in Anspruch nehmen zu müssen“. Das sagte der Passauer Bischof Stefan Oster im Interview mit der „Tagespost“. ![]() Die Missionare von Mariannhill in Deutschland, Österreich und der Schweiz schließen sich am 2. März 2025 zur neuen Mitteleuropäischen Provinz zusammen. FÜR EINE FRIEDLICHE WELT ![]() Inmitten anhaltender russischer Angriffe hat der Kyiver Weihbischof Oleksandr Jaslowezkyj einen eindringlichen Appell an die Welt gerichtet, jede Gelegenheit für einen gerechten Frieden in der Ukraine zu nutzen. ![]() Vertreter von jüdischen und muslimischen Gemeinschaften in Großbritannien haben in London ein Versöhnungsabkommen unterzeichnet. ![]() Kardinal Charles Maung Bo hat einmal mehr zu Frieden und Versöhnung im Land aufgerufen. Er träume davon, dass sich „Feinde als Brüder und Schwestern in Christus umarmen“. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT ![]() In der Demokratischen Republik Kongo stoßen die M23-Rebellen im Osten des Landes offenbar weiter vor. Das berichtet der römische Pressedienst Fides. ![]() Im Fokus der Gespräche im kalifornischen San Diego standen die Themen Synodalität, Ökumene, interreligiöser Dialog, Migranten - und die Förderung der Identität als Bewohner eines gemeinsamen Kontinents. ![]() Vakıflı, das letzte von Armeniern bewohnte Dorf in der Türkei, ist in seiner bisherigen Existenz bedroht. UNSER SERVICE ![]() Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |