Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 13/03/2025 Gesundheitszustand des Papstes unverändert Das Krankheitsbild bleibt „komplex“, wie der Vatikan heute abend mitteilte. Franziskus werde „weiterhin abwechselnd nachts nicht-invasiv mechanisch beatmet und tagsüber mit einer High-Flow-Sauerstoffversorgung über Nasenkanülen versorgt.“ Zu seinem 12. Pontifikats-Jubiläum überraschte ihn das Personal, das ihn in der Klinik betreut, ihn mit einer Torte. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. 12 JAHRE FRANZISKUS Von der Vollversammlung der Weltsynode im Vatikan bis zur Asienreise: Die Höhepunkte der letzten 12 Monate von Franziskus‘ Pontifikat. Ein Überblick über die Gratulationen, die den Papst zu seinem Pontifikatsjubiläum erreichen. „Lehramt der Verletzlichkeit“ Ein Leitartikel unseres Chefredakteurs Andrea Tornielli. Unser Foto zeigt den Papst zwei Tage vor seiner Einlieferung in die Gemelli-Klinik, am 12. Februar. EUROPA: KRIEG, KRISEN, AUFRÜSTUNG Italien: Gegen „Kriegstrommeln“ Die Bischöfe kritisieren die verstärkte Aufrüstung in Europa. Es bräuchte eher „entschiedene politische und diplomatische Initiativen für den Frieden.“ D: „Ukraine darf nicht als Verliererin dastehen“ Ein ungerechter Friedensschluss könnte andere Staaten ermuntern, auf das „Recht des Stärkeren“ zu setzen, fürchtet Militärbischof Overbeck. Bosnien: Droht ein neuer Konflikt? Gestern hat die Staatsanwaltschaft die Festnahme des Serbenführers Dodik angeordnet, der sich erneut mit der Zentralregierung angelegt hatte. Erläuterungen eines Experten. VATIKAN Rosenkranz für Franziskus: Ab morgen wieder auf Petersplatz Allerdings ändert sich die Zeit: Es geht schon um 19.30 Uhr los. Das Gebet wird jeweils ein Kardinal leiten; alle Gläubigen sind eingeladen. Wir übertragen live. Neues Licht für die Kuppel des Petersdoms Durch eine verbesserte und anders verteilte Bestrahlung soll das von Michelangelo entworfene Meisterwerk noch besser zur Geltung kommen. Fasten-Exerzitien (8): „Mehr leben“ Bei ewigem Leben geht es „nicht um Verzicht, sondern um ein intensiveres Leben, heute schon“, sagte der päpstliche Hausprediger Pasolini bei den Einkehrtagen der Kurie. Fasten-Exerzitien (9): „Herr, gib ihnen die ewige Ruhe“ Ganz schön poetisch, wie Katholiken für Verstorbene beten. Doch was steckt hinter dieser Formel „ewige Ruhe“? Nach Pasolinis Deutung kein Dauerschlaf im Jenseits, sondern „ein Zustand der Fülle und Erfüllung“... Die Einkehrtage, denen auch der Papst per Audio-Schaltung ins Krankenhaus immer wieder lauschte, enden morgen früh. DEUTSCHSPRACHIGER RAUM D: Bischöfe gegen Rechtsextremismus Bei ihrer Frühjahrs-Vollversammlung vereinbarten sie auch, in der Bekämpfung von Missbrauch nicht nachzulassen. Die deutschen Bischöfe schicken den Muslimen Grüße zu ihrem Fastenmonat – und hoffen auf immer bessere Beziehungen. „Lassen wir uns nicht auseinanderdividieren!“ Schweiz: Erst mal zum Psychologen Künftige Seelsorgende müssen eine psychologische Eignungsprüfung bestehen: Das haben die Bischöfe beschlossen. Ziel ist eine bessere Prävention von Missbrauch. Es gibt auch heutzutage immer wieder Christen, die für ihren Glauben in den Tod gehen. Nicht nur Katholiken, und nicht nur Männer. Ein neues Buch sammelt ihre Geschichten… UNSER SERVICE Aktuelles von Vatican News auf Whatsapp-Kanal und bei Instagram Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Das Heilige Jahr – auf einen Blick Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025