Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 14/02/2025 ![]() Papst Franziskus hat sich an diesem Freitag wegen seiner anhaltenden Bronchitis ins Krankenhaus begeben. Das teilte sein Presseamt am Vormittag mit. Vorsorglich sind die Termine des Papstes für die nächsten Tage abgesagt worden. Zuvor hatte er noch den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico empfangen. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST UND VATIKAN ![]() Das Konzils-Dokument „Gaudium et spes“ ist auch heute noch von großer Aktualität. Das sagte Papst Franziskus an diesem Freitag zu Besuchern im Vatikan. ![]() Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin äußerte sich bei einem hochrangigen Treffen zwischen Italien und dem Vatikan in Rom am Donnerstag unter anderem mit Blick auf die Ukraine und die Trump-Pläne für Gaza. IM FOKUS ![]() Mehr als 350 Rabbiner, Künstler und Aktivisten haben in einer Anzeige in der New York Times den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump zur Zwangsumsiedlung von Palästinensern aus dem Gazastreifen verurteilt. Auch hochrangige jüdische Persönlichkeiten äußern sich kritisch. ![]() An der Spitze der Regierung auf den Philippinen fliegen die Fetzen: Marcos gegen Duterte, ein Clan gegen den anderen. Dabei hatte 2022 bei den letzten Präsidentschaftswahlen alles so verheißungsvoll begonnen… IN MEMORIAM ![]() Amazonas-Bischof Erwin Kräutler hat zum 20. Jahrestag der Ermordung von Schwester Dorothy Stang an die visionäre Weitsicht der US-Ordensfrau und ihr unermüdliches Engagement für den Schutz des Amazonasgebietes erinnert. WEITERE NACHRICHTEN ![]() Patriarch Mor Ignatius Aphrem II. von Antiochien hält sich derzeit zur Sicherheitskonferenz in München auf. Bei den Gesprächen ging es um die Lage der Christinnen und Christen in Syrien sowie die Lage syrischer Geflüchteter in Deutschland. ![]() Der nach dem mutmaßlichen Anschlag in München festgenommene Afghane hat in einer ersten Vernehmung ausgesagt, er sei bewusst in die Menschenmenge gefahren. Oberstaatsanwältin Gabriele Tillmann sagte am Freitag, seine Aussagen ließen auf eine religiöse, islamistische Tatmotivation schließen. Dies sei aber eine vorläufige Bewertung. ![]() Die Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz haben angekündigt, eine sozialwissenschaftliche Missbrauchsstudie in Auftrag zu geben. Die Befunde früherer Untersuchungen sollen dabei einbezogen werden. ![]() Die Spitzenkräfte der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt Korbinian Birnbacher und Schwester Christine Rod, blicken nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP einerseits erleichtert, andererseits mit Sorge auf die aktuellen innenpolitischen Geschehnisse. ![]() Vertreter christlicher Kirchen im Kongo haben in Goma Anführer der pro-ruandischen Rebellenbewegung M23-Miliz getroffen, die Ende Januar die Kontrolle über die im Osten des Landes gelegene Stadt übernommen hat. ![]() Mehrere Dörfer im westafrikanischen Staat Burkina Faso sind erneut Ziel von terroristischen Angriffen geworden. Das berichtet der Pfarrer der Gemeinde in Tansila, Jean-Pierre Keita, gegenüber dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“. SISTERS PROJECT ![]() Das Katholische Medienzentrum in Kyiv informiert nicht nur über die Aktivitäten der Kirche, sondern bietet auch geistlichen Beistand für Menschen, die die Tragödien des Krieges erleben. UNSER SERVICE ![]() Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |