Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 14/03/2025 ![]() Die Genesung von Papst Franziskus verläuft langsam, und es dauert seine Zeit, bis sich die Verbesserungen konsolidieren. Das wurde heute Abend aus dem Vatikan bekannt. Ein Bulletin gab es nicht, weil das ärztliche Team die Lage von Franziskus für stabil hält. Heute hat der Papst nachmittags gebetet und am Vormittag Atem- und Physiotherapie fortgesetzt. ![]() „Der Papst hat eine ruhige Nacht verbracht“ - die Mitteilung von heute morgen über den Gesundheitszustand von Papst Franziskus. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. BETEN FÜR DEN PAPST ![]() In der Paulinischen Kapelle des Apostolischen Palastes beteten die Botschafter und Botschafterinnen beim Heiligen Stuhl zusammen mit dem Kardinalstaatssekretär um eine baldige Genesung des Kirchenoberhaupts. AUS DEM VATIKAN ![]() Bei einer Tagung der UN-Kommission zum Thema Frauen hat die vatikanische Untersekretärin Gabriella Gambino mehr Chancen auf Bildung und mehr Unterstützung für Frauen und Mütter gefordert. ![]() Die Fastenexerzitien für die römische Kurie sind heute im Vatikan zu Ende gegangen. In der zehnten und letzten Betrachtung ging es um das Thema „Sich verwandeln lassen“. SISTERS PROJECT ![]() Das sagt Schwester Albertina Pauletti, Leiterin des „Instituto Madre Asunta“, das sich um Migrantenfrauen und -kinder im mexikanischen Tijuana an der Grenze zu den USA kümmert. DEUTSCHER SPRACHRAUM ![]() Die parlamentarische Initiative „Armut ist kein Verbrechen“ soll Menschen ohne Schweizer Pass mehr Sicherheit beim Bezug von Sozialhilfe bieten. Caritas fordert mehr Absicherung der Betroffenen. ![]() Der Magdeburger Bischof sieht die politische Entwicklung in Sachsen-Anhalt mit großer Sorge. Die AfD wachse nicht nur im Osten, sondern sei ein gesamtdeutsches Problem. ![]() Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, fordert ein Nachfolgemodell für den Fonds für Opfer sexueller Gewalt, das ohne Unterbrechung an die bisherigen Leistungen anknüpft. ![]() Die frühere ORF-Korrespondentin Mathilde Schwabeneder berichtete über Jahrzehnte über Religion, Kirche und Gesellschaft – unter anderem auch für Radio Vatikan. Sie wurde 69 Jahre alt. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT ![]() Die Entdeckung eines Vernichtungslagers, das von einem Drogenkartell betrieben wurde, hat in Mexiko für Entsetzen gesorgt. ![]() Unter dem Titel „Für große Übel gibt es große Lösungen“ kritisieren die Bischöfe die Treibstoffknappheit, hohe Preise und sinkende Devisenreserven, die das Land belasten. ![]() Das betont Erzbischof Peter Chung Soon-taick aus Seoul - trotz der anhaltenden Spannungen. UNSER SERVICE ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. ![]() Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |