Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

15/11/2023

article icon

Die vom Papst gebilligte Antwort des Dikasteriums für die Glaubenslehre geht auf die Anfrage eines philippinischen Bischofs ein: Die Unvereinbarkeit zwischen dem Beitritt zu Logen und dem katholischen Glauben wird bekräftigt. 

article icon

Der ehemalige österreichische Diplomat und Kurienmitarbeiter Michael Weninger hält die Klarstellung aus dem Dikasterium für die Glaubenslehre zur Mitgliedschaft von Katholiken in freimaurerischen Logen für ein gutes Beispiel dafür, wie die katholische Kirche die Synodalität „neu einübt“.

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

DIE GENERALAUDIENZ

article icon

Das betonte Franziskus an diesem Mittwoch bei seiner Generalaudienz, bei der er seine Katechesenreihe über die Leidenschaft für die Evangelisierung fortführte. 

video icon

Generalaudienz verpasst? Hier die Katechese im Wortlaut und das Video mit deutschem Kommentar.

article icon

Darum hat Papst Franziskus die Gläubigen gebeten. Er äußerte sich angesichts der „vielen Kriege“ weltweit an diesem Mittwoch bei seiner Generalaudienz. 

AUS DEM VATIKAN

article icon

...sie hat auch eine Gemeinschafts-Komponente. Darauf weist der italienische Theologe Vito Mignozzi hin. Nicht umsonst habe die Kirche schon ganze Gemeinschaften en bloc heilig gesprochen. 

article icon

Beim 2. bilateralen Treffen zwischen Vertretern Italiens und des Heiligen Stuhls an diesem Dienstagnachmittag hat Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin angekündigt, dass das Heilige Jahr im Mai nächsten Jahres mit einer päpstlichen Bulle offiziell angekündigt werden soll.

MISSBRAUCH

article icon

Mit dem Papst und seinen Mitarbeitern hätten die beiden Schweizer Bischöfe Gespräche geführt, „insbesondere über die Errichtung eines nationalen Straf- und Disziplinargerichts, die Aufbewahrung von Akten im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen sowie den Zugang zu den kirchlichen Archiven“, teilte die Schweizer Bischofskonferenz mit.

article icon

Noch in diesem Jahr soll die geplante Missbrauchsstudie für das Bistum Augsburg starten. Das teilte die Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) an diesem Mittwoch mit.  

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

Die Bischöfe wollten auf Basis der ernüchternden Ergebnisse zu Debatten über Konsequenzen einladen, erklärte der Vorsitzende der Pastoralkommission der Bischofskonferenz am Dienstag bei einer Online-Pressekonferenz.

article icon

Das Apostolische Schreiben kann unter www.dbk.de in der Rubrik Publikationen als Broschüre bestellt oder als PDF-Datei heruntergeladen werden. 

article icon

Die weltweite Finanzierung der Klimafolgen ist aus Sicht von Brot für die Welt ungerecht verteilt. Staaten mit dem höchsten Risiko für Klimaschäden seien am stärksten unterfinanziert, heißt es im ersten „Klima-Anpassungsindex“, den das Hilfswerk am Mittwoch in Berlin vorstellte.

article icon

Am Montag übergab Missio-Leiter Pfarrer Dirk Bingener, soeben aus Pakistan zurückgekehrt, in Berlin eine entsprechende Petition mit 2.400 Unterschriften. 

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

UN-Lastwagen, die humanitäre Hilfsgüter vom Grenzübergang Rafah in den Gazastreifen transportieren, sollen am Mittwoch aufgetankt werden.  

article icon

Nachdem abermals die jüngsten Wahlen angefochten wurden, zeigt sich der Vorsitzende der Nigerianischen Bischofskonferenz, Erzbischof Lucius Iwejuru Ugorji von Owerri, enttäuscht vom Verhalten vieler seiner Mitbürger.

article icon

In den Daten zu Transplantatempfängern in Indien gibt es ein Ungleichgewicht zugunsten von Männern. Die Chance auf eine Organtransplantation ist bei Frauen viermal geringer als bei Männern.  

article icon

In Venezuela haben Familienangehörige des schwer erkrankten Alt-Erzbischofs Roberto Lückert Leon (83) angesichts der Versorgungskrise im Land in sozialen Netzwerken zu Spenden aufgerufen.

UNSER SERVICE

article icon

Als erneut Nachwuchs ins Haus steht, wird ein von der Familie vernachlässigtes irisches Mädchen über die Sommerferien zu Verwandten geschickt. Dort erfährt es eine Wärme und Zuneigung, die es aus seiner schmerzhaften Erstarrung befreien.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2023 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.