Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 16/12/2024 Papst: Banken nah an den Menschen – Nein zur Wucherlogik Wenn Banken allein nach Profit streben, zeitigt das negative Folgen für die gesamte Wirtschaft: das hat Franziskus am Montag bei einer Ansprache vor Vertretern verschiedener Kreditinstitute im Vatikan betont. Er griff erneut die Forderung nach einem Schuldenerlass anlässlich des Heiligen Jahres auf. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. MEHR VON PAPST FRANZISKUS Papst betet für Zyklon-Opfer von Mayotte „Beten wir für die Opfer des Zyklons im Mayotte-Archipel“: dazu hat der Papst auf X aufgerufen. „Ich bin allen nahe, die von diesem Drama betroffen sind“, schrieb er. Papst an Methodisten: „Zeichen der Hoffnung setzen" Der Papst würdigt die Fortschritte im Dialog zwischen Katholiken und Methodisten. Er empfing eine Delegation des Weltrates methodistischer Kirchen. Nachlese: Was bleibt vom Papstbesuch in Ajaccio? Liest man die korsische Presse einen Tag nach der Papstreise nach Ajaccio, so stellt man fest: Der erste Besuch eines Papstes auf der Mittelmeerinsel Korsika hat am Sonntag die Herzen der Gläubigen berührt. SYRIEN NACH DEM UMBRUCH In einem fragilen Kontext sind Christen Hoffnungsträger in Syrien, berichtet der Leiter des Jesuitenflüchtlingsdienstes in Damaskus im Interview mit Radio Vatikan. „Kein Wiederaufbau ohne die Christen“ Auch der maronitische Patriarch Bechara Rai drängt vom Libanon aus darauf, Syrien nicht ohne die Christen wieder aufzubauen. WEITERE NACHRICHTEN AUS ALLER WELT Südkorea: Bischöfe „an der Seite des Volkes“ Das schreiben die Bischöfe angesichts der innenpolitischen Turbulenzen in einer Erklärung. Sie reagieren damit auf die vorläufige Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk-yeol. Indien: Christen befürworten Gerichtsurteil zu religiösen Stätten Der Oberste Gerichtshof in Indien hat Petitionen, die die Zugehörigkeit religiöser Stätten anfechten, ein Ende gesetzt. Christliche Führungspersönlichkeiten begrüßten diese Entscheidung. Nigeria: „Immer mehr islamistische Sekten“ Das friedliche Zusammenleben von Christen und Muslimen im Norden von Nigeria ist Gefahr, berichtet ein Bischof. Mexiko: 13 Millionen kamen zu Guadalupe-Feierlichkeiten Damit wurde ein neuer Pilgerrekord für Mexiko-Stadt aufgestellt. Für den nationalen Feiertag machte auch Mexikos Staatspräsidentin eine besondere Geste. Argentinien: Bischöfe rufen Milei zu Umsicht auf Der Präsident solle bei seinem harten Reformkurs zur Sanierung des überschuldeten Landes stärker auf die soziale Komponente achten. D: Erzbistum Hamburg verlässt „X“ „Die Plattform X fördert ein Umfeld, das diesen Grundwerten widerspricht“, begründete das Erzbistum den Schritt zum Jahresende. UNSER SERVICE Buchtipp: Alles in allem - Was letzlich zählt im Leben Im Gespräch mit dem Theologen Walter spricht Anselm Grün in dem Buch über seine Lebenserfahrungen in über 60 Jahren als Mönch. Aktuelles von Vatican News auf eigenem Whatsapp-Kanal Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025