Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 16/09/2022 ![]() „Es ist schwierig, aber wir dürfen es nicht für aussichtslos erklären, wir müssen die Möglichkeit eines Dialogs mit allen – mit allen! – offenhalten", sagte Papst Franziskus am Donnerstagabend auf dem Rückflug von seiner Kasachstan-Reise. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST UND VATIKAN ![]() Das Requiem wird am kommenden Montag in der Londoner „Westminster Abbey“ gehalten. Der vatikanische Außenbeauftragte ist selbst britischer Staatsbürger. ![]() ... und will sie mehr in seine karitative Arbeit einbinden. Darum wandelt er die Vatikanstiftung „Populorum Progressio“ zu einem Fonds um. ![]() Der neue Botschafter der Republik Österreich beim Vatikan, Marcus Bergmann, hat Papst Franziskus sein Beglaubigungsschreiben überreicht. ![]() „Es gibt keine Charismen, die missionarisch sind, und andere, die es nicht sind“, sagte er am Freitag bei einer Audienz für Teilnehmer am Trappisten-Generalkapitel. AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ![]() Er verfolge die Berichte über den erneuten Angriff Aserbaidschans mit großer Sorge, schrieb Erzbischof Lackner an den armenischen Katholikos Karekin II. ![]() Bei dem Symposium, das im September 2023 stattfinden soll, geht es um den Ukraine-Krieg aus theologischer und philosophisch-ethischer Sicht. ![]() Der Katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus wird von den deutschen Bischöfen und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) erstmals im Juni 2023 vergeben. ![]() Nach einer Zeit des Umbaus sind wieder aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen zu den Themen Mission, Entwicklung, Frieden und Umwelt auf der Website zu finden. DIE BESONDERE GESCHICHTE ![]() Fünf Monate war die 83-jährige Suellen in der Hand muslimischer Entführer in Burkina Faso. Nach ihrer Freilassung teilt die Ordensschwester Details ihrer dramatischen Erlebnisse mit der Öffentlichkeit. WELTWEIT ![]() Außerdem sollten UNO- und Menschenrechtsvertreter zur Überwachung der Menschenrechtslage ins Land gelassen werden. ![]() Zwölf Kandidaten stehen bei den Wahlen, bei denen Parlament und Präsident neu gewählt werden, zur Wahl. Das Land kämpft mit einer schweren Krise. ![]() Die ungewöhnlich heftigen Monsunüberschwemmungen mit verheerenden Sturzfluten haben bereits ein Drittel Pakistans großflächig überflutet. ![]() Im Land wird seit dieser Woche eine neue Verfassung ausgearbeitet - jedoch ohne die Bischöfe, die den Willen des Volkes bei dem Projekt grundsätzlich nicht berücksichtigt sehen. ![]() Nur ein Drittel der 10-Jährigen weltweit könne eine einfache geschriebene Geschichte lesen und verstehen – vor der Pandemie war es noch die Hälfte. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |