Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

18/04/2025

video icon

Auch wenn Papst Franziskus zum dritten Mal in Folge nicht persönlich an der traditionsreichen Via Crucis teilnehmen konnte, war er dennoch präsent: Die Meditationstexte zu den 14 Stationen stammten wie schon im Vorjahr aus seiner Feder. Die Leitung der liturgischen Feier übernahm anstelle des Papstes Kardinal Baldassare Reina, Generalvikar des Bistums Rom.  

article icon

Der Kreuzweg „führt mitten durch die Straßen unseres Alltags".

article icon

Der Weg nach Golgatha ist ein Abstieg Gottes zur Welt – aber auch eine Einladung an jeden von uns, die Richtung zu ändern, so der Papst. 

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

MEHR ZUM KARFREITAG

video icon

Am Karfreitag, so der Päpstliche Hausprediger P. Roberto Pasolini, betrachte die Kirche in Anbetung nicht Gottes Scheitern, sondern seinen „geheimnisvollen Triumph“ in der „widersprüchlichen Form des Kreuzes“. 

article icon

Das Thema der Karfreitagskollekte 2025, auch bekannt als Colletta pro Locis Sanctis, ist eng mit der Hoffnung des Jubiläums verbunden: „Schenke Hoffnung, säe Frieden.“ Die Kustodie des Heiligen Landes beschreibt die Kollekte als eine konkrete Unterstützung für die heiligen Stätten und die bedürftigen Menschen vor Ort.

video icon

Ein Konzert, das um die letzten Worte Jesu am Kreuz und Haydns Interpretation dazu kreist. Komponist ist unser Kollege Marcello Filotei, in Auftrag gegeben wurde das Werk durch Radio Vatikan. 

UNSERE NÄCHSTE LIVE-ÜBERTRAGUNG

article icon

Ab 19.30 Uhr übertragen wir morgen, Samstag, live auf Deutsch die Feier Osternacht im Vatikan. Im Auftrag des Papstes wird Kardinal Giovanni Battista Re, der Dekan des Kardinalskollegiums, der Messe vorstehen. 

PAPST UND VATIKAN

video icon

In einer neuen Folge der Videoserie „Die Gesichter der Evangelien“ hat Papst Franziskus die biblische Szene der Witwe von Nain in den Mittelpunkt gerückt. 

article icon

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat einen Tag vor dem angekündigten offiziellen Besuch des US-Vizepräsidenten im Vatikan deutliche Worte zur Ukraine, dem globalen Konfliktklima und dem Rückzug der USA aus dem Multilateralismus gefunden. 

WEITERE NACHRICHTEN

article icon

Das Osterfest wird weltweit unter unterschiedlichen Bedingungen gefeiert, doch in Konfliktgebieten wie der Ukraine und Gaza stellt sich die Frage, wie man es angesichts von Krieg, Leid und Zerstörung begehen kann... 

article icon

Anlässlich des Osterfestes haben österreichische Bischöfe zum Einsatz für den Frieden aufgerufen und eine achtsame Sprache eingemahnt. In ihren Osterbotschaften betonen sie die Bedeutung von Gerechtigkeit, Solidarität und Friedfertigkeit – Werte, die angesichts weltweiter Krisen wichtiger denn je seien.

article icon

In seiner aktuellen Osterbotschaft hebt Patriarch Bartholomaios die besondere Bedeutung dieses Jahres hervor: Die gemeinsame Feier des Osterfestes fällt mit dem 1.700-Jahr-Jubiläum des 1. Konzils von Nizäa zusammen. 

article icon

Im Südosten Nigerias lebt der katholische Geistliche Clément Chimaobi Emefu mit täglichen Bedrohungen – und spricht dennoch von Hoffnung. Die neue Realität für Christen in einem Land im Ausnahmezustand.

SISTERS PROJECT

article icon

In einem Land, in dem HIV/AIDS immer noch mit einem großen Stigma behaftet ist, verändert eine kleine Internatsschule in Jharkhand (Ostindien), die durch Ordensfrauen geführt wird, das Leben der Betroffenen. 

UNSER SERVICE

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. 

article icon

Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.