Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

18/01/2025

article icon

Papst Franziskus hat heute die Mitglieder der Stiftung Päpstliche Schweizergarde anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens gewürdigt. Er hat die zentrale Rolle der Stiftung hervorgehoben und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Schweizergarde und die Weltkirche betont. 

article icon

Wir dokumentieren hier im Wortlaut die Ansprache bei der Audienz für die Mitglieder der Stiftung der Schweizergarde, die Papst Franziskus an diesem Samstag gehalten hat.

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST UND VATIKAN

article icon

Papst Franziskus hat heute auch eine Delegation aus Italien empfangen und dabei seine Vision einer gerechten und solidarischen Gesellschaft bekräftigt.  

article icon

Papst Franziskus hat auf seinem deutschsprachigen X-Account dazu aufgerufen, für die Einheit der Christen zu beten. Mit dem Zitat „Die Ökumene ist nichts Fakultatives“ hebt er die Dringlichkeit und zentrale Bedeutung des ökumenischen Dialogs hervor. Anlass dürfte die Gebetswoche für die Einheit der Christen sein. Sie findet in der nördlichen Hemisphäre jährlich zwischen dem 18. und 25. Januar statt.

article icon

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat in seiner Predigt zur Bischofsweihe von Bischof Fredrik Hansen besonders auf vom Krieg gezeichneten Regionen hingewiesen. 

article icon

Pater Paolo Benanti hat auf den Sozialplanungstagen 2025 der Katholischen Aktion in Rom die grundlegende Veränderung unseres Verhältnisses zu Objekten durch die Verknüpfung mit Software analysiert.

KARDINAL SCHÖNBORN WIRD 80

article icon

Im Zeichen tiefer Dankbarkeit, nachdenklicher Rechenschaft und gläubiger Hoffnung hat Kardinal Christoph Schönborn heute einen Dankgottesdienst zum runden Geburtstag in der Erzdiözese Wien gefeiert. 

article icon

Einer der profiliertesten Kirchenmänner deutscher Sprache vollendet am Mittwoch, den 22. Januar 2025, sein 80. Lebensjahr. Der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn prägte die Kirche Österreichs seit den 1990er Jahren. 

AUS ALLER WELT

article icon

Nach monatelangen Verhandlungen gibt es ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas. Teil des Abkommens ist die Freilassung weiterer israelischer Geiseln. Wir haben einen Angehörigen gesprochen. 

article icon

Die Indische Bischofskonferenz hat die Behauptung eines Hindu-Führers entschieden zurückgewiesen, der ehemalige indische Präsident Pranab Mukherjee habe die Bekehrung christlicher Stammesangehöriger zum Hinduismus unterstützt.

article icon

Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Bertram Meier (Augsburg), ist heute aus Nigeria zurückgekehrt. Wir haben mit ihm gesprochen- das Interview am Montag bei uns.  

article icon

Die Vizepräsidentin des Familienbundes der Katholiken, Gisela Rink, hat die mangelnde Wertschätzung für Familien in Deutschland kritisiert.

article icon

Angesichts drohender massiver Deportationen aus den USA unter Donald Trump bereitet sich die mexikanische Grenzstadt Tijuana auf eine humanitäre Zuspitzung vor.  

UNSER SERVICE

video icon

Pfarrer Ulrich Filler geht es heute um die Eucharistie als vollkommene Entfaltung des Anfangs von Weihnachten – aber auch um einen Gott, der so ganz anders ist: voller Freude, voller Liebe, voller Überfluss. 

article icon

Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden.

article icon

Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. 

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.