Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

18/09/2022

article icon

Papst Franziskus hat Armenien und Aserbaidschan zur Einhaltung des am Mittwoch vereinbarten Waffenstillstands aufgerufen. „Vergessen wir nicht: Friede ist möglich, wenn die Waffen schweigen und ein Dialog beginnt", erklärte das Oberhaupt der katholischen Kirche nach seinem Mittagsgebet diesen Sonntag. Der Papst mahnte erneut eine friedliche Lösung des Konflikts um den Status der Region Berg-Karabach an. 

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

MEHR ZUM ANGELUS

article icon

Papst Franziskus hat Bevölkerung in den Marken die von einer starken Überschwemmung getroffen wurde, seine Gebete zugesichert. Er ging außerdem in einem langen Zeitungsinterview auf Naturkatastrophen, Corona und Krieg ein. 

article icon

Laut Papst Franziskus sollten sich Christen angesichts von Unehrlichkeit, ungerechter Politik, Egoismus und Korruption keinesfalls entmutigen lassen. Stattdessen gelte es, die gesellschaftliche Freundschaft zu fördern, so das Kirchenoberhaupt diesen Sonntag im Vatikan. 

video icon

Hier in einer Arbeitsübersetzung die Ansprache von Papst Franziskus beim Angelusgebet an diesem Sonntag auf dem Petersplatz und das Video mit deutschem Kommentar. 

VATIKAN/UKRAINE

article icon

Der vatikanische Almosenmeister Konrad Krajewski leistet derzeit im Namen des Papstes humanitäre Hilfe in der Ukraine. An diesem Samstag geriet er unter Beschuss; konnte seine Mission jedoch zum Glück unverletzt fortsetzen. 

AUS ALLER WELT

article icon

Papst Franziskus hat bei seiner Rückreise von Kasachstan angekündigt, im November nach Bahrain reisen zu wollen. Der für Bahrain zuständige Bischof Paul Hinder hat in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Information Christlicher Orient" per Interview zur Situation in Bahrain und darüber hinaus auf der gesamten Arabischen Halbinsel Stellung genommen.

article icon

„Für viele ist Brot heilig und unendlich kostbar." Lebensmittel dürften nicht weggeworfen werden. Dies hat der Linzer Bischof Manfred Scheuer am Sonntag beim Erntedankfest im Linzer Dom betont. 

article icon

Die Österreich-Synthese wurde entsprechend den weltkirchlichen Vorgaben bereits bis zum 15. August an das vatikanische Synodensekretariat elektronisch übermittelt, aber noch nicht öffentlich präsentiert.

article icon

Erforderlich sei ein Kandidat, der von allen Libanesen unterstützt werden könne und der die Werte des Landes voranbringe, sagte Kardinal Bechara Rai am Sonntag in Beirut. 

UNSER SERVICE

article icon

Papst Johannes Paul I. (Albino Luciani) ist Anfang September von Papst Franziskus seliggesprochen worden. Wir würdigen den 33-Tage Papst in unserer Radio-Akademie. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2022 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.