Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

19/10/2020

article icon

Zwei Jahre war Gigi Maccalli in der Hand von Entführern, irgendwo in der Sahara. In den letzten vier Monaten schenkten die Geiselnehmer dem Missionar ein kleines Radio. Jetzt kam Maccalli in Mali auf freien Fuß - und erzählt, dass er in letzter Zeit regelmäßig Radio Vatikan gehört und dadurch Kraft getankt hat. Sie können sich sicher vorstellen, wie sehr uns so etwas freut... 

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

AUS DEM VATIKAN

article icon

Der Präsident des Internationalen Roten Kreuzes (IKRK) Peter Maurer war heute beim Papst. Im Interview mit uns lobt der Schweizer Diplomat die neue Enzyklika. 

article icon

Papst Franziskus hat sich heute vom Vatikanvertreter in Deutschland, Erzbischof Nicola Eterovic, berichten lassen. Ob es dabei auch um den Reformprozess in der Kirche in Deutschland ging? Und wie denkt man im Vatikan über den Synodalen Weg? Ein Kollegengespräch.

article icon

2023 soll der WJT in Lissabon stattfinden - vorausgesetzt natürlich, bis dahin ist ein Corona-Impfstoff da... 

LIVE BEI UNS

article icon

Es findet morgen abend in Rom statt, organisiert von der Bewegung Sant' Egidio. Zum ersten Mal seit 2016 nimmt auch Franziskus wieder daran teil. Radio Vatikan überträgt live und auf Deutsch. 

AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

article icon

Es sei wichtig, Kommunen und freien Trägern dabei zu helfen, verlässliche Angebote für die Hilfesuchenden aufzubauen. 

article icon

Mit einem Gottesdienst beging sie den Jahrestag des „Stuttgarter Schuldbekenntnisses“. Mit diesem Text hatte die evangelische Kirche ein knappes halbes Jahr nach Ende des Krieges Mitschuld eingeräumt. Der zentrale Satz heißt: „Wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt haben.“

WEITERE NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Mit einem geplanten Handelsgesetz verstoße er gegen internationales Recht und setze einen verheerenden Präzedenzfall, so die anglikanischen Kirchenführer von England, Schottland, Wales und Nordirland. 

article icon

Unter ihnen ist nach Angaben seiner Erzdiözese Posen (Poznan) vom Wochenende auch der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislaw Gadecki. Ebenfalls infiziert haben sich zwei der drei Posener Weihbischöfe und mehrere Mitarbeiter der Kurie in der westpolnischen Stadt, hieß es.

article icon

Die Kirche La Asunción konnten die Feuerwehrleute Berichten zufolge nicht mehr retten. Ein zunächst friedlicher Marsch schlug auf der Plaza Baquedano in Gewalt und Zerstörung um. 

article icon

Bei den Wahlen in Bolivien sieht es nach einem Sieg für Luis Arce aus. Jenseits dessen, wer neuer Präsident wird, hat die Bischofskonferenz des Landes zu den friedlichen und respektvollen Wahlen gratuliert.

article icon

Man nannte sie auch die „Adoptivmutter von Tausenden von Kindern“: An diesem Wochenende ist die Franziskanerin Maria Rosa Leggol in Tegucigalpa mit 93 Jahren am Coronavirus gestorben. 

article icon

Ein ranghoher Angehöriger des haschemitischen Königshauses hat betont, dass Papst Franziskus mit seiner neuen Enzyklika jene Geschwisterlichkeit hervorhebe, die „alle Menschen verbindet, die von dem einen Gott geschaffen wurden“.

GEISTLICHER SERVICE

article icon

Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.