Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 21/01/2021 Blutige Anschläge in Bagdad: Papst Franziskus kondoliert Mit Bestürzung reagiert Papst Franziskus auf die Nachricht von zwei blutigen Selbstmordattentaten in der irakischen Hauptstadt Bagdad. Franziskus will eigentlich Anfang März in den Irak reisen – wenn die Sicherheits- und die Corona-Lage es erlauben. Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. SCHLUSS MIT ATOMWAFFEN Gallagher im Interview: Atomwaffen müssen geächtet werden Der Heilige Stuhl will, dass Atomwaffen in den Kreis permanent geächteter Waffen eintreten. Das sagte Erzbischof Paul Richard Gallagher, der „Außenminister“ des Heiligen Stuhles, im Gespräch mit Vatikan-Medien. Auch Deutschland sollte den Anti-Atomwaffenvertrag unterzeichnen Am 22. Januar 2021 tritt der Vertrag der UNO über das Verbot von Kernwaffen in Kraft. Zwei deutsche Bischöfe, die sich in unterschiedlichen Positionen in besonderer Weise dem Einsatz für Frieden in der Welt verpflichtet sehen, begrüßen diese Entwicklung ausdrücklich. ZWEI VORWORTE VOM PAPST Mit Hilfe des Glaubens Menschenhandel besiegen Papst Franziskus hat sich erneut deutlich gegen Menschenhandel und für die Rechte von Migranten ausgesprochen. Er äußerte sich im Vorwort zum Buch „Io sono Joy“ (Ich bin Joy), das die Geschichte einer Migrantin aus Nigeria erzählt. Von Gott gegebenen Talente nutzen Papst Franziskus schätzt Poesie- und Zuhören. Das zeigt sein Vorwort zu einem italienischen Lyrik-Band. Er ermutigt darin auch junge Menschen. WEITERES AUS DEM VATIKAN Papst zur Explosion in Spanien Papst Franziskus versichert den Opfern einer Explosion in einem kirchlichen Wohnheim in Madrid sein Mitgefühl. Vier Personen, darunter ein Priester, sind bei der Explosion am Mittwochnachmittag ums Leben gekommen. Weg für Seligsprechung geebnet Der französische Genetiker und Kinderarzt Jérôme Lejeune rückt einer Seligsprechung näher. Der Heilige Stuhl hat dem Laienchristen, der für das unbedingte Lebensrecht von Kindern mit Behinderung eintrat, den sogenannten heroischen Tugendgrad verliehen. UNSER INTERVIEW „Christen als Garant für Zusammenhalt“ Das 21. Bischofstreffen zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land ist in diesem Jahr nur online veranstaltet worden. Aus Deutschland nahm Weihbischof Udo Bentz aus Mainz teil. Er berichtet im Gespräch mit Radio Vatikan. AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Schweiz: Freiburger Theologe wird Dekan an Europäischer Akademie Der Dekan der Theologischen Fakultät an der Universität Freiburg, Professor Mariano Delgado, ist zum neuen Dekan für den Bereich Weltreligionen an der „Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste“ in Salzburg gewählt worden. Deutschland: Sorge um Polarisierung Der bisherige Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Jesuitenpater Hans Langendörfer, zur Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Deutschland: Für Bischof Bätzing ist die Zeit der Volkskirche vorbei Der Limburger Bischof, der auch Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ist, äußerte dies in einer Predigt in Lahnstein an diesem Donnerstag. WELTWEIT Polen: Zufriedenheit mit katholischer Kirche steigt wieder Nach schlechten Umfragewerten im Dezember wurde etwas Vertrauen zurückgewonnen: 46 Prozent der Erwachsenen sind nach Angaben des staatlichen Meinungsforschungsinstituts der Ansicht, die Kirche mache ihre Arbeit gut. Spanien: Ein „Guide Michelin“ für Arme Das 221-Seiten-Werk in katalanischer Sprache informiert Bedürftige darüber, wo man in Barcelona essen, schlafen und sich waschen kann. Tschechien: Vorsitzender der Bischofskonferenz genesen Erzbischof Jan Graubner (72) hat eine Covid-19-Erkrankung knapp überlebt. Der Olmützer Erzbischof sagte, er sei nun sehr dankbar: „Du erkennst, dass deine einzige Gewissheit die Barmherzigkeit Gottes ist.“ Burkina Faso: Priester vermisst Von einem katholischen Priester im Bistum Banfora fehlt seit Dienstag jede Spur; nur sein Auto, mit dem er unterwegs in die Hauptstadt der Provinz war, wurde gefunden. Die Behörden halten eine Entführung des Pfarrers für möglich. IN EIGENER SACHE Haben Sie am 30. Januar nachmittags schon was vor? Wenn nicht, dann laden wir Sie am genannten Tag um 15 Uhr herzlich zur Vollversammlung des Vereins „Freunde von Radio Vatikan“ ein! Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...
© 2025