Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 22/09/2022 ![]() „Die Menschheit ist globalisiert und untereinander vernetzt, aber dennoch bleiben Armut, Ungerechtigkeit und Ungleichheiten bestehen.“ Das beklagte Franziskus an diesem Donnerstag bei einer Audienz für die Deloitte-Stiftung. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. BLICKPUNKT PAPST ![]() An diesem Donnerstag hat Franziskus die Teilnehmer des 11. Internationalen Thomistenkongresses in Audienz empfangen. ![]() Bei vielen Ordensgründern entwickelte sich die Gemeinschaft anders, als sie sich das ursprünglich vorgestellt hatten – etwa bei Franz von Assisi. Auch Norbert von Xanten (1080-1134) ist so ein Fall. ![]() Erziehung, Familie, Armut und Politik sind nur einige der großen Themen, die Kardinal Bagnasco in seinem neuen Buch behandelt. Das Vorwort dazu stammt aus der Feder von Papst Franziskus. PAPSTBESUCHE IN SÜD- UND MITTELITALIEN: DER COUNTDOWN LÄUFT ![]() In dem italienischen Wallfahrtsort laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Papst kommt zum Abschluss der internationalen Konferenz „Economy of Francesco“, die diesen Donnerstag eröffnet wurde. ![]() Adrian Pust ist Diplom-Wirtschaftsprüfer in der Schweiz. Im Video-Interview mit Radio Vatikan berichtet er, was er sich von der Veranstaltung und dem Treffen mit Papst Franziskus am Samstag erwartet. ![]() Den Papstbesuch in Assisi am Samstag und in Matera am Sonntag überträgt Vatican News live und mit deutschem Kommentar. Hier finden Sie alle Infos. AUS DEM VATIKAN ![]() Der Bau der neuen Kaserne für die Schweizergarde wurde als „50 Millionen Projekt“ bezeichnet. ![]() 30 Jahre nach Annahme der UN-Erklärung über Rechte von ethnischen, religiösen und sprachlichen Minderheiten hat der vatikanische Kardinalstaatssekretär in New York vor einer Diskriminierung von Minderheiten gewarnt. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT ![]() Am Rande der Generalaudienz von diesem Mittwoch begrüßte Franziskus die Familie der italienischen Missionarin, die am 25. Juni in Haiti getötet worden war. ![]() Die Schülerkreise Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. kommen bis Sonntag in Rom zu ihrem diesjährigen Jahrestreffen zusammen. Es findet heuer ohne den Privatsekretär von Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, statt. ![]() Mehr denn je braucht es gemeinsamen Einsatz für Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit. Dem Aufruf vom 14. September folgen immer mehr Prominente. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |