Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 23/06/2025 ![]() Ein Selbstmordattentäter, der nach Angaben der syrischen Behörden der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ angehörte, riss gestern Abend in der syrischen Hauptstadt mindestens 25 orthodoxe Kirchgänger in den Tod. Die Bluttat verstärkt christliche Ängste, nach dem Machtwechsel in Damaskus ins Fadenkreuz von Extremisten zu geraten. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. SYRIEN: TERROR GEGEN CHRISTEN ![]() Unser Interview mit einer Ordensfrau und Schulleiterin in Damaskus. „Wir haben zuerst alle geweint – und dann gebetet. Die Menschen sind den Terror leid, alle wollen Frieden.“ ![]() Die internationale Gemeinschaft dürfe jetzt „nicht wegschauen“, sondern solle Druck auf das neue Regime in Damaskus ausüben, damit es mehr für den Schutz der Minderheiten tut. ![]() Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz warnt, viele Christen könnten den Anschlag „als Aufruf verstehen, ihrem Heimatland den Rücken zu kehren“. IM FOKUS ![]() Das sagt Prof. Thomas Schwartz von „Renovabis“. In den Plänen zur Aufrüstung Europas sieht er „auch eine Chance“. Unser Interview. ![]() Der emeritierte deutsche Kurienkardinal Kasper hält die Öffnung des Ständigen Diakonats für Frauen für theologisch möglich und pastoral hilfreich. Doch führt aus seiner Sicht von dort kein Weg zum Priesteramt für Frauen. PAPST UND VATIKAN ![]() Der Namenstag und der Tag der Wahl von Papst Leo XIV. (auf unserem Foto mit dem Malteser-Großmeister, den er heute empfing) sind künftig im Vatikan arbeitsfrei. Zwei entsprechende Feiertage, die sich auf Franziskus bezogen, entfallen. ![]() Dazu trifft er in den nächsten Tagen Verantwortliche der Berufungspastoral – und plant ein Meditationstreffen mit Priesteramtskandidaten. ![]() Dabei geht es in diesen Tagen um die Lage im Heiligen Land (insbesondere in Gaza), in Armenien, Syrien und Äthiopien. Der Papst wird die Teilnehmenden empfangen. WELTWEIT ![]() Dazu ruft der Innsbrucker Bischof Glettler auf. Die politischen und militärischen Entscheider mögen davor bewahrt werden, „nur mehr Getriebene von der unheilvollen Logik des Krieges zu sein“. ![]() Die Bischofskonferenz und der „Christliche Rat von Ghana“ fordern die Gesetzgeber auf, die Verabschiedung eines Gesetzes für ghanaische Familienwerte zu beschleunigen. ![]() Eine Pfarrei auf dem Land leidet seit fünf Jahren unter Überfällen und Morden – nur ein Beispiel für die verbreitete Unsicherheit im Land. ![]() Die Ordensleute verteilten Arbeits-Kits an Fischer, die durch das vor einigen Monaten aufgetretene Leck an einer Ölpipeline in der Provinz Esmeraldas im Nordwesten Ecuadors betroffen sind. SPENDENAUFRUF AUS ROM ![]() Die weltweite Kollekte des Peterspfennigs findet in den meisten Bistümern am letzten Sonntag im Juni statt, der in diesem Jahr mit dem Hochfest Peter und Paul zusammenfällt. UNSER SERVICE ![]() Heilig-Jahr-Feiern, Generalaudienzen: Die nächsten öffentlichen Termine des Papstes und einen Überblick über unsere Live-Übertragungen im Juni finden Sie hier. ![]() 2025 begeht die katholische Kirche ein Heiliges Jahr. Ein Überblick. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |