Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 24/01/2025 ![]() Der Papst ruft Journalisten und Kommunikatoren dazu auf, „Hoffnung zu kommunizieren“. Das gelte auch in einer „von Desinformation und Polarisierung geprägten Zeit, in der einige wenige Machtzentren eine noch nie dagewesene Menge an Daten und Informationen kontrollieren“. Das schreibt Franziskus in seiner Botschaft zum 59. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel an diesem Freitag. ![]() Hier finden Sie die diesjährige Botschaft von Papst Franziskus zum Thema Medien und Kommunikation in offiziellen deutschen Wortlaut. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. UNSERE NÄCHSTEN LIVE-ÜBERTRAGUNGEN ![]() Für den Papst stehen an diesem Wochenende das Jubiläum der Kommunikation, eine Vesper und eine heilige Messe auf dem Programm. PAPST UND VATIKAN ![]() Die Ankündigung eines neuen Vatikanmagazins, in dem der Papst auf Leserbriefe antworten werde, hatte für Interesse gesorgt. Nun gab's einen ersten Beitrag. ![]() Das Jubiläum des Konzils sei eine herausragende Gelegenheit, den gemeinsamen Glauben aller Christen zu stärken, sagte der Ökumene-Beauftragte uns. ![]() Der Papst hat den indischen Kardinal George Koovakad zum Nachfolger des verstorbenen Kardinals Ayuso Guixot bestimmt. ![]() „Christen sind aufgerufen, Samen der Geschwisterlichkeit zu sein. Das bedeutet, sich bewusst zu machen, dass Identität kein Grund ist oder sein darf, Mauern zu errichten.“ ![]() Turkson vertritt den Vatikan auf dem „World Economic Forum“ in Davos. Im Interview mit Kath.ch erklärt er die Rolle des Vatikans auf dem Weltwirtschaftstreffen. NAHAUFNAHMEN ![]() Eva Ziedan ist eine syrische Archäologin, die seit einigen Jahren in Italien lebt. Im Interview schildert sie die Situation in Syrien, das sich seit dem Sturz des Assad-Regimes in einer sozio-politischen Übergangsphase befindet. ![]() Seit 25 Jahren sorgen Franziskanerinnen von der Unbefleckten Jungfrau Maria in Ciudad Delgado für die Ausbildung, Gesundheitsfürsorge und Ernährung von über 100 Kindern. AUFARBEITUNG VON MISSBRAUCH IN ITALIEN ![]() Nach Veröffentlichung einer unabhängigen Missbrauchsstudie zur Diözese Bozen-Brixen hat Bischof Muser Verantwortung übernommen und Maßnahmen der Aufarbeitung präsentiert. ![]() Der Missbrauchsbericht für die Diözese Bozen-Brixen ist der erste dieser Art in Italien - eine denkwürdige Premiere. Wir ordnen ein. AUS ALLER WELT ![]() Bischof Georg Bätzing hat anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz die Bedeutung der Gedenkkultur betont. ![]() Im Ostkongo sind seit Jahresbeginn mehr als 400.000 Menschen vertrieben worden. Allein vergangene Woche habe sich die Zahl fast verdoppelt, erklärte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Freitag in Genf. ![]() Die Regierung hat einem von Innenminister Lauri Läänemets vorgelegten Gesetzentwurf zugestimmt, der Änderungen am Gesetz über Kirchen und Gemeinden vorsieht. ![]() Eine Studie des Instituts für Demografie der Österreichischen Akademie der Wissenschaft zeigt: Bei Mönchen ist die Lebenserwartung unabhängig vom Bildungsgrad. Und sie ist allgemein länger. UNSER SERVICE ![]() Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |