Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 25/12/2024 ![]() Am Weihnachtstag hat Papst Franziskus im Rahmen seiner traditionellen Ansprache vor dem „Urbi et Orbi“-Segen die Gläubigen weltweit aufgerufen, das Heilige Jahr 2025 als Gelegenheit zu nutzen, Mauern einzureißen und Wege der Versöhnung und des Friedens zu beschreiten. Tausende Menschen waren auf dem Petersplatz anwesend, um die Botschaft des Papstes zu hören und den Segen zu empfangen. ![]() Und die ganze Live-Übertragung aus Rom mit Ansprache und Segen im Video. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. LIVE BEI UNS ![]() Am 26. Dezember, dem Fest des ersten Märtyrers Stephanus, besucht Papst Franziskus das Rebibbia-Gefängnis in Rom. Dort öffnet er um 9.00 Uhr eine Heilige Pforte und feiert ein Hochamt. Wir übertragen live auf Deutsch. DEUTSCHER SPRACHRAUM ![]() Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, hat in seiner Predigt am Weihnachtstag im Limburger Dom zur Solidarität und zum Engagement für Frieden und Gerechtigkeit aufgerufen. ![]() Der Bischof von Chur, Joseph Maria Bonnemain, hat in seiner Videobotschaft zur Weihnachtszeit eine Reflexion über die Botschaft von Frieden und Harmonie gehalten, die mit der Geburt Jesu Christi in Bethlehem einhergeht. ![]() In seiner Weihnachtsbotschaft hat Bischof Benno Elbs die Bedeutung von Weihnachten als Fest des Schenkens und der Zärtlichkeit betont. ![]() In der Christmette am Heiligen Abend hat Erzbischof Franz Lackner im Salzburger Dom die Gläubigen dazu aufgerufen, in der Hektik des modernen Lebens die Sehnsucht nach Gott neu zu entdecken. UKRAINE ![]() Der päpstliche Almosenpfleger Kardinal Krajewski hat am 24. Dezember in der Ukraine eine neue Armenküche eingeweiht. Die Weihnachtsmesse feierte er in einem vom Krieg besonders betroffenen Gebiet. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT ![]() Am Heiligabend ist der Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, feierlich in Bethlehem eingezogen und eröffnete damit die Feierlichkeiten und Liturgien zum Weihnachtsfest. ![]() Trotz schwieriger Bedingungen wegen des Gazakriegs haben Mönche der Jerusalemer Dormitio-Abtei am Heiligen Abend erneut Namen und Anliegen von Gläubigen aus aller Welt nach Bethlehem getragen. ![]() Der maronitische Kardinal Bechara Rai hat in seiner Weihnachtsansprache den Libanon aufgefordert, zur ‚positiven Neutralität‘ zurückzukehren, um Frieden, Dialog und Souveränität zu stärken. ![]() Die Verbrennung eines Weihnachtsbaums in Zentralsyrien hat Demonstrationen in den christlichen Vierteln von Damaskus ausgelöst. ![]() Inmitten globaler Konflikte haben Bischöfe aus den USA und Kanada die Gläubigen aufgerufen, während des Heiligen Jahres 2025 die Tugend der Hoffnung zu leben. UNSER SERVICE ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |